am
2025-06-27
02:11 PM
- zuletzt bearbeitet am
2025-06-27
02:56 PM
von
Anna Gnizdiukh
Schnitt-, Ansicht-, Innenansicht-, Detail- und Arbeitsblatt-Marker können ab Archicad 29, wie alle andere Dokumentations- und Konstruktionselemente, einen eigenen Umbau-Status erhalten.
Damit ist es möglich, dass Sie die Sichtbarkeit der Marker direkt über den Umbau-Filter steuern. Somit kann beispielsweise der Neubau Schnitt-Marker für einen An- bzw. Umbau eines Gebäude über den Umbau-Filter und nicht über die Ebenenkombination ausgeblendet werden.
Sie können den Umbau-Status über die Umbau-Palette oder die Marker-Einstellungen festlegen.
Zusätzlich können Sie die Marker über eine grafische Überschreibung des Umbau-Filters anpassen.
Ebenso können Sie die Marker von der Überschreibung mit dem Umbau-Filter ausschließen, indem Sie die Option Marker nicht überschreiben aktivieren.
Hinweis:
Wenn Sie ein Projekt migrieren, erhalten alle Marker automatisch den Umbau-Status Bestand.
Wenn der Bestand im Umbau-Filter ausgeblendet ist, wird automatisch ein zusätzlicher verknüpfter Marker auf einem sichtbaren Umbau-Status erstellt. Das bedeutet, dass es für einen Quell-Marker mehrere verknüpfte Marker geben kann. So wird sichergestellt, dass für das Projekt trotz Migration weiterhin alle wichtigen Informationen in Ausschnitten und Layout angezeigt werden.