abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Dokumentation
Archicads Dokumentationswerkzeuge, Ansichten, Modellfilterung, Layouts, Veröffentlichung, etc.

Wohnflächenberechnung mit Rechenweg erstellen

maier
Contributor
Gibt es in ArchiCAD 26 denn mittlerweile eine Möglichkeit den Rechenweg der Wohnflächen über Listen auswerfen zu lassen?
Leider ist es auch in dieser Version nicht möglich, einzelne Wohnungen zu aktivieren und diese dann über das Formblatt auswerfen zu lassen. Weiterhin ist das Layout nach wie vor so angelegt, dass eine Wohnung mit mehr als 5 Zimmern nicht auf eine DIN A 4-Seite passt. Gibt es hier Lösungen, wie man zu einem annähernd reibungslosen Workflow kommt, wie es ihn mit dem Formblatt bis zur Version 21 gegeben hat (eine Wohnung auf einer Seite, anstatt auf zwei, oder sogar drei – Nachhaltigkeit beim Ausdrucken)? Auch die Excel-Listen bringen einen nicht wirklich weiter, da auch diese nicht ohne weitere Bearbeitung auf eine DIN A 4-Seite passen.
Wird dem Nutzer wirklich zugemutet, bei z.B. 150 WE bei einer kleinen Änderung an einer Wohnung, sich alle Wohnflächen erneut erstellen zu lassen, obwohl nur eine benötigt wird? Und diese darf man sich dann aus dem Wust heraussuchen?
Es wäre wirklich hilfreich, wenn die Erstellung dieser Formblätter sich an den Anforderungen des Alltags orientieren würde und nicht so beschaffen wäre, als wenn man diesen Prozess nur einmal machen würde. Seit 5 Jahren ist Graphisoft offensichtlich nicht willens, noch in der Lage, ein Formblatt wie bis zur Version 21 anzubieten. Als Nutzer fragt man sich da schon, wo denn hier die Prioritäten liegen. Ist wenigstens für die Version 27 eine Anpassung geplant?
6 ANTWORTEN 6
Frank Beister
Advisor
Ich habe mir den Workflow nicht angesehen, aber wenn du die Listen mit allen Infos in Excel exportiert bekommst, könntest du dir auch ein Excel Makro schreiben, das die Listen korrekt formatiert. So eine Art Report Maker, der dann, weil programmiert, auch Updates verarbeiten können sollte.

Es geht hier ja immer nur um eine menschenlesbare "2D"-Listung, also nicht modellbasiert. Das wird nicht die Zukunft bleiben. Auch wenn dir das gerade nicht hilft, vermute ich, dass GS darin nicht investieren wird.

Bei T/F Listen ist es das gleiche. Sogar noch notwendiger, weil keiner eine Fensterliste haben will, in der die Fensterbankbreite angegeben ist, aber nicht gilt, weil die Checkbox Fensterbank auf "false" steht. Hierfür haben wir ein Makro entwickelt, das den stumpfen AC-Excel-Export in eine Standardliste überträgt und versioniert.

Ich würde das extern von AC lösen.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
maier
Contributor
Danke für den Tipp. Das Problem ist nur, dass ich einen Großteil der Daten von dem angebotenen "Formblatt" gar nicht benötige, sondern nur die Rechenwegaufstellung für jede einzelne Wohnung. Bis zur Version 21 war dies problemlos möglich. In diesem Punkt ist das Programm nicht besser, sondern schlechter geworden.
Alle, die Wohnungsbau machen benötigen diese Aufstellungen für den Bauherrn und die Behörden (in Deutschland zumindest). Wo also ist das Problem für Graphisoft eine Lösung dafür anzubieten, wie es sie auch schon mal gegeben hat. Ich hätte auch kein Problem damit mir eine eigene Liste zu erstellen. Aber bei diesen von ArchiCAD angebotenen Listen kann der Rechenweg bisher nicht mit ausgeworfen werden. An dem Programm wird soviel rumgespielt, aber die wirklich wichtigen und täglich benötigten Anwendungen interessieren offensichtlich niemanden in der Entwicklungsabteilung.
ruppelarchitekten
Contributor
Wir warten sehnsüchtig drauf, bis endlich die Wohn, Grund, Netto, etc. - Flächenberechnung vernünftig dargestellt werden, mit verschiedenen Einstellungen.
Uns hat man in der Version 25 versprochen, dass Graphisoft daran arbeitet und es in der ver. 25 integrieren wird. Dann hieß es, in den nächsten Updates. Da kam nichts. Schließlich hieß es, in der Version 26 kommt eine große Veränderung was die Wohnflächenberechnungen angeht.
Wir haben uns sehr gefreut. Die Vers. 26 ist raus und nichts.... gar nichts wurde dran gemacht.
Ich habe das Gefühl, die erzählen einem nur das was man hören möchte, wissen aber selber, dass daran gar nicht gearbeitet wird. Daher glaube ich Graphisoft nichts mehr! Ein überarbeitetes Tool für die Berechnungen werden wir wohl nicht bekommen. Da nur Deutschland u. Österreich wahrscheinlich dies nötig haben, ist der Aufwand viel zu groß und die Abnehmer viel zu wenig.
In Allplan ist die Listenberechnung sehr gut ausgearbeitet. In Archicad sollte man es glaube ich komplett rausnehmen, denn das Tool ist einfach schlecht und nicht zu ende programmiert.
Sehr schade.... aber da wird wohl von Archicad auch nichts mehr kommen!
maier
Contributor
Diese Leier, dass es sich nicht lohnt, habe ich auch schon vernommen. Aber einen Porsche mit einem nicht funktionstüchtigen Scheibenwischer wird doch auch niemand an den Kunden herausgeben. Und das seit 5 Jahren!
Eigentlich müsste Graphisoft eine Entschädigung an alle Nutzer zahlen, die auf diese Berechnungen angewiesen sind, weil man derzeit, um Wohnflächenberechnungen sinnvoll nutzen zu können, immer in Version 21 zurückgehen muss.
Wie sieht es denn nun aus Herr Kreienbrink? Könnte man nicht wenigstens den Rechenweg über die anderen Listen zur Verfügung stellen, wenn schon die Programmierer nicht in der Lage sind, dies in dem Formblatt umzusetzen? Das wäre doch eine sinnvolle Maßnahme für die Version 27.
runxel
Legend
Traurig, wenn es sich für ein Viertel der Kundschaft nicht lohnt, Tools zu entwickeln.
Ein Schelm, wer nach den Anwendern für den Statikkram fragt! 😄
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
silvesterd
Enthusiast
In Allplan ist das gut gelöst? Konnte ich seit Version 14 nichts feststellen, was mich befriedigt hätte. Die exportierten Excel-Listen muss man erstmal von von überflüssigen Spalten nebst Zellenvereinigungen befreien. Die Formeln rechnen dann weiterhin nicht, weil sie nicht als Formeln und nicht mit dem richtigen Dezimaltrenner erscheinen. Jaa, man kann sich Listen selber erstellen. Ich kann mir den Scheibenwischer am Porsche natürlich auch selber biegen.
Da ArchiCAD mittlerweile auch Nemetschek gehört, habe ich da keine Hoffnung mehr.
Es geht um Investorenglück. Wenn ich den Job wechseln könnte, würde ich es tun, einfach um mit diesem Sch... nicht umgehen zu müssen.