Warum eigentlich zuerst Höhenlinien interpolieren? Meines Erachtens dienen sie nur dem Räumlichen Vorstellungsvermögen des 2D- bzw. Kartenbetrachters. Da wir aber 3D zeichnen wird nur eine Genauigkeit vorgetäuscht, die gar nicht gemessen wurde.
Wenns schnell gehen soll, würde ich also das Gelände zuerst flach zeichnen, dann den Konstruktionsraster an den Kotenraster anpassen, Rasterfang einschalten, Punkt für Punkt setzen, Punkt für Punkt die gemessene Kote eingeben ->fertig :yeah:
Extreme Geländebrüche wie Strassen am Hang, Böschungen etc. müssen zwar nachbearbeitet werden, ist aber viel schneller, als zuerst Höhenlinien zu basteln.
Gruss, poeik
P.S. Punkte ins Gelände einfügen: Gelände aktivieren, mit Geländewerkzeug an gewünschter Stelle doppelklicken.
[ 10. Juni 2005, 18:35: Beitrag editiert von: poeik ]
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10