Ich hab das aus folgenden Gründen gemacht:
ich habe einzelne Layouts (jeweils A3). Aus diesen 8 Layouts mache ich dann ein mehrseitiges PDF, das ich z.B. dem Bauherrn verschicken kann. Diese A3-PDFs sind randlos, d.h. die muss man plotten und dann schneiden (schaut halt besser aus, wenn die Blätter bis zum Rand bedruckt sind). Um einerseits diese praktische A3-Mappe in digitaler Form für den Bauherrn zu haben und gleichzeitig schneidbare Pläne habe ich ein großer A0-Layout, wo die einzelnen A3-Blätter meiner digitalen Mappe liegen. Der Vorteil ist, wenn ich auf einem der A3-Blätter etwas ändere und die A3-Mappe (digital) drucke (also ein PDF mache), brauche ich beim großen Plan nur auf "aktualisieren" klicken und A3-Mappe und A0-Schneidvorlage stimmen überein.
Etwas kompliziert, ich weiß, aber es funktioniert eigentlich ganz gut. Wenn's einen einfacheren Weg gibt (z.B. Layouts auf Layouts zu platzieren) freu ich mich.o)
Schöne Grüße, seppizett