pln ohne Qualitätsverlust/Farbänderung als Bild speicher
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-02-16 03:30 PM
2006-02-16
03:30 PM
Hallo,
habe folgendes Problem mit ArchiCad:
Sobald ich das Projekt nicht als pln, sondern beispielsweise als png, tiff, jpg oder als ein anderes Grafikformat abspeicher, wird die Qualität erheblich verschlechtert. Nur als PDF bleibt die Qualität des Originals erhalten. Doch dann ändern sich leider die Farben.
Möchte die pln-Datei in eine PowerPoint Präsentation einbinden, und das ist mit pln leider nicht möglich. Kann mir wer erklären, wie man das Projekt abzuspeichern hat, um es als Bild in der Präsentation verwenden zu können? Ohne Qualitäts- und Farbänderung versteht sich. Die Bildgröße spielt für mich keine Rolle.
Danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe.
habe folgendes Problem mit ArchiCad:
Sobald ich das Projekt nicht als pln, sondern beispielsweise als png, tiff, jpg oder als ein anderes Grafikformat abspeicher, wird die Qualität erheblich verschlechtert. Nur als PDF bleibt die Qualität des Originals erhalten. Doch dann ändern sich leider die Farben.
Möchte die pln-Datei in eine PowerPoint Präsentation einbinden, und das ist mit pln leider nicht möglich. Kann mir wer erklären, wie man das Projekt abzuspeichern hat, um es als Bild in der Präsentation verwenden zu können? Ohne Qualitäts- und Farbänderung versteht sich. Die Bildgröße spielt für mich keine Rolle.
Danke euch schon mal im Voraus für eure Hilfe.
5 ANTWORTEN 5
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-02-16 03:35 PM
2006-02-16
03:35 PM
die anfrage gab es schon mehrfach schau doch mal was wir hier für eine schöne suchfunktion haben. :winken:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-02-16 04:17 PM
2006-02-16
04:17 PM
... dann würdest du z.b. das hier:
Thema: Plan als jpeg, bmp, gif unter hoher auflösung speichern (mai2004)
und das hier finden:
Thema: jpg- oder tiff-images von grundrißdarstellungen (juni2005)
kurz: über plotmaker ein pdf erstellen, dann im adobe reader screenshot bzw. alles kopieren oder mittels ghostview als bild sichern.
:winken:
Thema: Plan als jpeg, bmp, gif unter hoher auflösung speichern (mai2004)
und das hier finden:
Thema: jpg- oder tiff-images von grundrißdarstellungen (juni2005)
kurz: über plotmaker ein pdf erstellen, dann im adobe reader screenshot bzw. alles kopieren oder mittels ghostview als bild sichern.
:winken:
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-02-16 04:50 PM
2006-02-16
04:50 PM
Hallo iNDi,
Willkommen im Forum! :winken:
Eine Bitte: Für die Beantwortung Deiner Fragen ist es hilfreich für die anderen Teilnehmer im Forum, zu wissen, welche ArchiCAD Version auf welcher Plattform Du verwendest. Am einfachsten ist es, das in die Fußzeile, die bei jedem Beitrag automatisch angehängt wird, reinzuschreiben. Das erspart lästige Rückfragen oder hilft unpassende Tipps vermeiden, weil evtl. eine ältere Version eingesetzt wird.
Die Fußzeile definiert man über "Mein Profil > Mein Profil ansehen/verändern > Signatur". Drinstehen sollte mindestens welche ArchiCAD Version, welches Release, welche Plattform benutzt wird. Einfach mal bei anderen Teilnehmern im Forum darauf achten, wie die das machen.
Vielen Dank!
Martin Schnitzer
- Moderator -
Willkommen im Forum! :winken:
Eine Bitte: Für die Beantwortung Deiner Fragen ist es hilfreich für die anderen Teilnehmer im Forum, zu wissen, welche ArchiCAD Version auf welcher Plattform Du verwendest. Am einfachsten ist es, das in die Fußzeile, die bei jedem Beitrag automatisch angehängt wird, reinzuschreiben. Das erspart lästige Rückfragen oder hilft unpassende Tipps vermeiden, weil evtl. eine ältere Version eingesetzt wird.
Die Fußzeile definiert man über "Mein Profil > Mein Profil ansehen/verändern > Signatur". Drinstehen sollte mindestens welche ArchiCAD Version, welches Release, welche Plattform benutzt wird. Einfach mal bei anderen Teilnehmern im Forum darauf achten, wie die das machen.
Vielen Dank!
Martin Schnitzer
- Moderator -
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-02-16 05:06 PM
2006-02-16
05:06 PM
Im ArchiCAD wird beim Sichern als JPG etc. die Pixel-Qualität gesichert, die auf dem Bildschirm gerade dargestellt wird. Gesichert wird aber immer der gesamt Plan. Das bedeutet, durch Zoomen kann man die erzeugte Pixel*Pixel-Größe verbessern. Durch Doppelklick auf das Lupensymbol vor dem Sichern in der unteren Fensterleiste kann man also die Qualität verdoppeln, vervierfachen etc.
Entscheidend ist immer die entstehende Größe Pixel*Pixel.
Siehe auch ArchiTIPPs:
</font>
Auch hierzu ArchiTIPPs
</font>
Entscheidend ist immer die entstehende Größe Pixel*Pixel.
Siehe auch ArchiTIPPs:
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Grundrisse als hochauflösende Bilddateien</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Pläne in Grafik-Programmen weiterverwenden</font></li>
Auch hierzu ArchiTIPPs
</font>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">EPS aus ArchiCAD</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Pläne in Grafik-Programmen weiterverwenden</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Drucken und Plotten in Datei</font></li>
- <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Optimales Datenformat von DWG bis EPS und PDF</font></li>
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2006-02-16 11:14 PM
2006-02-16
11:14 PM
einen Qualitätsverlust wirst Du bei der Umwandlung einer Vektorgrafik zu einer Pixelgrafik immer haben.