Liebe Community,
Der Tipp dieses Monats entstand durch einen glücklichen Zufall: @Laszlo Nagy wählte beim Definieren einer Symbolschraffur eine Schraffur gemeinsam mit Linien und Hotspots aus, und Archicad akzeptierte dies problemlos. Obwohl dies nicht als Standardanwendung dokumentiert ist, eröffnet es einige nützliche neue Möglichkeiten beim Erstellen von benutzerdefinierten Schraffurmustern.
Was bedeutet das?
Symbolschraffuren werden häufig für Schraffuren und 2D-Details verwendet. Dank der Möglichkeit, Schraffuren auch in Symbolschraffuren zu integrieren, lassen sich besonders vielfältige und ausdrucksstarke Muster gestalten.
Sie können dies nutzen, um:
- Gefüllte Flächen oder Texturen innerhalb von Symbolschraffuren
- Linien und gefüllte Formen in einem Muster kombinieren
- Die Dokumentation vereinfachen, indem mehr visuelle Details direkt in eine einzige Schraffur eingebettet werden
Ein paar Dinge, die Sie beachten sollten
- Alle Teile einer Symbolschraffur – einschließlich aller hinzugefügten Schraffuren – verwenden denselben Schraffur-Stift, unabhängig von der ursprünglichen Stifteinstellung.
- Bei komplexen Mustern, insbesondere mit Kurven oder dichter Geometrie, kann das Hinzufügen von Schraffuren die Dateigröße leicht erhöhen oder die Aktualisierungsgeschwindigkeit in großen Projekten verlangsamen. Verwenden Sie es dort, wo es Ihrem Ergebnis einen Mehrwert bringt.
So geht's
- Muster zeichnen
Im Grundriss oder in einer beliebigen 2D-Ansicht verwenden Sie das Schraffurwerkzeug (oder andere 2D-Zeichenwerkzeuge), um ein Muster zu erstellen, das Linien, Bögen, Hotspots – und mindestens ein Schraffurelement enthält, das Sie einschließen möchten. Stellen Sie sicher, dass alle Elemente ausgewählt und bei Bedarf gruppiert sind.
- Muster kopieren
Das gesamte Muster (alle Linien, Bögen, Hotspots und Schraffuren) auswählen und in die Zwischenablage kopieren
- Dialogfeld „Schraffurtypen“ öffnen
In Archicad gehen Sie zu Optionen > Elementattribute > Schraffuren...
- Neue Symbolschraffur erstellen
Klicken Sie auf „Neu“ und wählen Sie „Symbolschraffur“ als Typ. Damit öffnet sich der Symbolschraffur-Editor.
- Muster einfügen
Im Zeichenbereich des Symbolschraffur-Editors fügen Sie Ihr kopiertes Muster ein. Das komplette Muster erscheint.
- Einstellungen anpassen
Legen Sie den Schraffur-Musterstift und andere Parameter wie Maßstab, Winkel usw. fest. Bedenken Sie, dass alle Teile des Musters denselben Stift verwenden.
- Speichern und anwenden
Klicken Sie auf OK, um die neue Symbolschraffur zu speichern. Jetzt können Sie sie wie jede andere Schraffur auf Elemente in Ihrem Projekt anwenden.
Vielen Dank, @Laszlo Nagy , dass Sie diesen einfachen, aber praktischen Tipp geteilt haben – eine gute Erinnerung daran, dass selbst lange genutzte Werkzeuge uns noch überraschen können.
Hier klicken, um die ursprüngliche Forendiskussion zu sehen.
Wenn Sie ebenfalls auf clevere Workflows oder kleine Verbesserungen gestoßen sind, posten Sie diese in der Graphisoft Community – vielleicht erscheint Ihr Beitrag nächsten Monat!
Viele Grüße 🎉