AC 13 + Mac OS 10.4.11
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-09-30 11:22 AM
leider läuft AC 13 nicht mehr auf MacOS 10.4.11 was ich schon schade finde. Immerhin wird 10.4 noch von Apple unterstützt.
Jetzt muss ich mir ein neues System kaufen (10.6) was noch immer stellenweise nicht rund läuft .
Ärgerlich ist aber auch, dass manche meiner Programme noch nicht auf 10.6 laufen. Für mich bedeutet dass entweder AC 13 im Schrank liegen zu lassen oder neues Betriebssystem kaufen und alle notwendigen Programme soweit überhaupt schon möglich, ein update zu spendieren was wieder Kosten hervorruft.
Für Windowsanhänger wird ja auch noch WIN XP unterstützt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass momentan die MAC-Plattform etwas stiefmütterlich behandelt wird.
Da ist guter Rat mal wieder teuer......
Gruß
Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-09-30 11:30 AM
Ich hatte nur ein kleines Programm, das mit 10.6 nicht ging. Ansonsten geht unter 10.6 alles besser und schneller als unter 10.5
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-09-30 11:48 AM
das weiß ich schon, aber sollte ich mir wirklich ein "veraltetes" Betriebssystem kaufen. Ich meine win xp ist ja auch nicht mehr so taufrisch. Wieso wird seitens GS MAC 10.4 nicht mehr unterstützt, obwohl es Apple noch tut.
Eigentlich muss ich ja nicht immer die aktuellsten Versionen und Rechner besitzen (bis auf AC) . Je länger die Sachen ohne Änderungen laufen, um so rentabler sind sie ja.
Nur wenn ich auf 10.6 umsteige müsste ich dies für 3 Rechner machen. Ich möchte ja nicht jammern aber ich verstehe dies nicht so ganz. Ist hier 10.4.11 zu 10.5 so veraltet oder gibt es technische Änderungen im OS dass AC hier nicht mehr läuft und andere Systemeigenschaften benötigt.
So langsam wird es für mich auch eine Grundsatzentscheidung werden, weiterhin auf Apple zu setzen oder auf nun doch nach 20 Jahren auf WIN umzusteigen. Ich befürchte halt, dass GS mehr in Richtung Windows entwickelt als für MAC. Wäre schön wenn mal irgendwo zu lesen wäre, dass auf jeden Fall MAC noch in Zukunft gleichwertig unterstütz wird.
Gruß
Stefan
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-09-30 12:22 PM
Ist jetzt nicht soo viel, wenn man bedenkt, dass du dein Geld damit verdienst?
Welche Macken hat denn SL denn, die dich betreffen?
Welche Software läuft denn z.B. nicht unter SL?
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Für Windowsanhänger wird ja auch noch WIN XP unterstützt. Das ist nun ein denkbar schlechter Vergleich... haben die bei MS denn eine andere Wahl?
Oder ist es die Hardware, die es dir unmöglich macht, SnowLeo einzusetzen?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-09-30 12:41 PM
SnowLeopard kostet 25 € x 3 Rechner macht 75 €
Ist jetzt nicht soo viel, wenn man bedenkt, dass du dein Geld damit verdienst?
Das ist so sogar nicht richtig. Er könnte für 49 € eine Familienlizenz kaufen, wenn er 10.5 hätte. So wäre das günstigste, um Lizenzrechtlich sauber zu sein, eine Familienlizenz vom Mac Box Set für 229 Euro, allerdings inkl. iLife '09 und iWork '09. Letzteres lässt sich ja auch gut in einem Büro einsetzen. Relativiert den Preis auch etwas.
Laut Wikipedia erschien 10.4 am 29. April 2005 und 10.4.11 am 14.11.2007. Das sollte sich also längst amortisiert haben.
Edit: Die Windows-Anwender haben das mit dem gestrichenen Support von Windows 9x und 2000 auch schon hinter sich.
Gruß, Lars
[ 30. September 2009, 12:43: Beitrag editiert von: Lars Gusewski ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-09-30 01:02 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-09-30 02:50 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Das ist so sogar nicht richtig. Er könnte für 49 € eine Familienlizenz kaufen, wenn er 10.5 hätte. So wäre das günstigste, um Lizenzrechtlich sauber zu sein, eine Familienlizenz vom Mac Box Set für 229 Euro, allerdings inkl. iLife '09 und iWork '09. Letzteres lässt sich ja auch gut in einem Büro einsetzen. Relativiert den Preis auch etwa wie schon geschrieben habe ich ja 1.04.11. Wenn ich ein update machen möchte kosten mich das ja das schnell mal so 3 x 169€. Der Einsatz einer Familienlizenz ist für geschäftliche Nutzung ja nicht zugelassen.....
Des weiteren habe ich noch jeweils 2 andere Programme, welche man ein update gönnen müsste. Ich bin froh wenn ein Computersystem funktioniert, alles so eingerichtet ist wie man es haben will und zudem auch noch den Ansprüchen genügt. Da ich nur 1 Lizenz AC habe, ist halt dieser Aufwand für mich schon fragwürdig.
Ein Rechner würde dann auch aus Leistungsgründen schon mal in den Gefahrenbereich der Entsorgung rutschen. Eine Veröffentlichung einer betriebswirtschaftliche Kosten-Nutzung-Aufstellung für mein Büro möchte ich ja hier nicht vornehmen. Das ist einfach so.....
Ich wollte eigentlich nur wissen, warum ein von Apple noch unterstütztes Betriebssystem vom GS nicht mehr unterstützt wird.
Wie sieht es in Zukunft aus mit MAC und GS. Setzt man trotzdem in Zukunft auf WIN?
Gruß
Stefan
p.s. win xp gibt es seit 25.10.2001, mac os 10.4.11 ist doch etwas frischer
nix für ungut
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-01 11:55 AM
Ich hatte nur ein kleines Programm, das mit 10.6 nicht ging. Ansonsten geht unter 10.6 alles besser und schneller als unter 10.5 Wir sind mit dem Umstieg auf 10.6 auch sehr zufrieden. Das einzige (!) Problem ist das Drucken mit ArchiCAD auf unsere Canon Drucker (dem Vernehmen nach auch weitere Drucker betroffen). Wäre nett, wenn Graphisoft das möglichst bald in Ordnung brächte! ArchicadWiki
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-01 12:00 PM
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2009-10-01 07:56 PM
Wir sind hier übrigens nicht die einzigen.
Gruß
Markus
[ 01. Oktober 2009, 20:00: Beitrag editiert von: Markus Denzlinger ]