am 2024-07-04 12:57 PM
Hallo zusammen,
in den 'Befehlen' sind ja die beiden Gruppen offenbar untrennbar miteinander verbunden... wirklich?
Für meine Vorlage würde ich gerne immer meine 'Symbolleiste' haben und diese modifizieren...
... aber die 'Menüs' der jeweils neuesten Version verwenden... also so:
Muss man dazu wahrscheinlich irgendwie in xml zerpflücken..
Wüsste jemand von euch, an welcher / welchen Stellen...
... oder gäbe es vielleicht doch noch einen anderen Weg...?
Gelöst! Gehe zu Lösung.
Montag
Ich bin gerade auf den Eintrag gestolpert, weil ich das bei uns im Büro demnächst für die Version 28 aktualisiere (wir wechseln aus "Sicherheitsgründen" etwas versetzt) und auf der Suche war, ob hier jemand einen guten Weg hat und wollte mal meine Strategie teilen:
Bei den letzten Aktualisierungen hatte ich Erfolg damit einfach meine Toolbars in eine Kopie der Graphisoft Arbeitumgebungs-Schemata für "Befehle" reinzukopieren. Das XML folgt ja generell dem Schema, dass die Toolbars mit <Toolbar.../ToolBar> und Menüs mit <Menu.../Menu> aufgebaut sind. Ich kopiere also unsere Büro internen Toolbars relativ weit unten im Dokument unter die anderen Graphisoft Toolbars.
Die einzelnen Befehle sind wie folgt mit einer ID und Beschreibung definiert. In der Annahme, dass Graphisoft hier nur ergänzt und IDs nicht neu vergibt/ändert sollte der Prozess so keine Fehler erzeugen.
Hier ein Beispiel der Varianten-Palette die in der Version 27 neu dazukam.
<Item command="2-0x47246d64-0xbca36043" comment="Varianten-Palette"/>
Im nächsten Schritt füge ich dann in Archicad die neuen Befehle aus der Menüstruktur zu meinen Symbolleisten hinzu und speichere diese dann ab. Evtl. gibt es auch Tools mit denen man die zwei XMLs abgleichen könnte um das zu automatisieren, aber so oft kommt dann auch keine Archicad-Version, dass sich das lohnen würde 😉
am 2024-07-08 12:27 PM
Ist wirklich ein Problem. Ich muss bei jedem Versionswechsel die Symbolleiste neu anlegen, weil ich die Menüs der neuen Version will, aber eine eigene Symbolliste verwende 🙁
Gruss, poeik
am 2024-07-15 10:54 AM
Bin mir noch nicht sicher, ob ich 28 verwenden werde...
... aber falls doch, ist die Thematik gerade jetzt ja mal wieder aktuell...
Könnte es sein, dass im XML-Dokument hier
<ToolBar.../ToolBar>
die Symbolleisten-Definitionen beginnen?
Montag
Ich bin gerade auf den Eintrag gestolpert, weil ich das bei uns im Büro demnächst für die Version 28 aktualisiere (wir wechseln aus "Sicherheitsgründen" etwas versetzt) und auf der Suche war, ob hier jemand einen guten Weg hat und wollte mal meine Strategie teilen:
Bei den letzten Aktualisierungen hatte ich Erfolg damit einfach meine Toolbars in eine Kopie der Graphisoft Arbeitumgebungs-Schemata für "Befehle" reinzukopieren. Das XML folgt ja generell dem Schema, dass die Toolbars mit <Toolbar.../ToolBar> und Menüs mit <Menu.../Menu> aufgebaut sind. Ich kopiere also unsere Büro internen Toolbars relativ weit unten im Dokument unter die anderen Graphisoft Toolbars.
Die einzelnen Befehle sind wie folgt mit einer ID und Beschreibung definiert. In der Annahme, dass Graphisoft hier nur ergänzt und IDs nicht neu vergibt/ändert sollte der Prozess so keine Fehler erzeugen.
Hier ein Beispiel der Varianten-Palette die in der Version 27 neu dazukam.
<Item command="2-0x47246d64-0xbca36043" comment="Varianten-Palette"/>
Im nächsten Schritt füge ich dann in Archicad die neuen Befehle aus der Menüstruktur zu meinen Symbolleisten hinzu und speichere diese dann ab. Evtl. gibt es auch Tools mit denen man die zwei XMLs abgleichen könnte um das zu automatisieren, aber so oft kommt dann auch keine Archicad-Version, dass sich das lohnen würde 😉
Mittwoch
Genau!
So geht es. 😀
Ich hatte da zwischenzeitlich auch weiter dran gearbeitet, weil ich auch mit Version 28 arbeiten wollte...
(... davon aber, vernachlässigender Weise, nur auf einer anderen Plattform berichtet. 😉)
Dass das so geht, gehört unbedingt in einen der nächsten "Architipps".
Donnerstag
Ich nutze auch eine eigene Symbolleiste. Und für mein update auf v28 habe ich aus meiner gespeicherten Arbeitsumgebung von v26 einfach meine Symbolleiste aus v26 in die v28 importiert (unter Optionen - Arbeitsumgebung - Befehle - importieren). Und dann diese meine eigene Symbolleiste ergänzt (z. B. Variantenplanung) und dann alles neu unter einem Schema v28 abgespeichert.
LG
Michaela