@ atmo leo
können die probleme an den eigentümer & zugriffsrechten der dateien liegen? beim hin-und herkopieren der dateien kann da schon mal was daneben gehen.
unter osx ist das einwandfreie handling der benutzerrechte erfolgsentscheidend. d,h, was nicht ausdrücklich für einen benutzer zur nutzung freigegeben ist kann auch nicht genutzt werden. entsprechende informationen findet man im finder über die dateiinfo unter eigentümer und zugriffsrechten.
die plandateien sowie die bibliotheken müssen also für den oder die user freigegeben sein.
wie habt ihr euer macs unter osx (multiusersystem) eingerichtet?
empfehlenswert ist, einen user als administrator einzurichten, nur dieser sollte die entsprechenden rechte besitzen (damit ist die verantwortlichkeit für installationen eindeutig), sowie für die computernutzung weitere user (ohne adminrechte!) entsprechend eurer bürostruktur.
für die installation bei allen gs-produkten müßt ihr unbedingt als administrator angemeldet sein!!! das unter apple normalerweise problemlos mögliche installieren von benutzerebene aus funktioniert zumindest bei den hotfixes nicht einwandfrei.
überprüft, welche eingentümer- und zugriffsrechte die standard-objektbibliothek von ac hat: "andere:" muß, wenn die einrichtung wie oben beschrieben erfolgt ist, lesen & schreiben haben, "eigentümer" wäre in diesem fall admin oder wie ihr den administrator genannt habt.
dies gilt auch für alle anderen bibliotheken wenn sie vom admin eingerichtet wurden. sind eure bürobibliotheken vom user in seinem bereich eingerichtet worden müssen ihm als "eigentümer" lesen & schreiben erlaubt sein.
überprüft in diesem zusammenhang auch bibliothekenupdates von gs auf die erforderlichen eigentümer und zugriffsrechte.
wenn mehrere user auf die bibliotheken zugreifen sollen, müsst ihr euch vorher ein klares konzept überlegen, wie ihr das strukturieren wollt. unter osx gibt es im wesentlichen drei möglichkeiten die entsprechend dateien abzulegen
:
im ac programmordner (davon halte ich nichts, eigne dateien sollten nicht mit herstellerdateien vermischt werden)
im user-ordner "öffentlich" (festplatte-benutzer-user-öffentlich)
oder im ordner "für alle benutzer" (festplatte-benutzer-für alle benutzer)
.. nicht vergessen, die eigentümer und zugriffsrechte zu überprüfen und gfls. entsprechend einzustellen