gdl web plugin - firefox 1.0.2 und i.e.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-21 01:35 PM
machs hier nochmal neu:
an dem rechner im büro (p4) funktioniert das plugin überhaupt nicht; offenbar auch nicht die offline-installation - ich werde nicht gefragt, für welchen browser ich das plugin installiert haben will.
unter i.e. stürzt der rechner beim versuch der online-installation sofort ab.
am computer zuhause (p3) sieht die offline-installation erfolgversprechender aus, aber das resultat bleibt das gleiche wie zuvor: bei gsm-objekten wird das quicktime-symbol angezeigt.
bei beiden rechner wird bei firefox ein gsm... in der pluginliste geführt und ist aktiviert.
am rechner zuhause weden bei i.e. auch keine gsm-objekte dargestellt obwohl die installation für diesen browser nochmals durchgeführt wurde. der bürorechner stürzt mit i.e. sofort komplett ab, sobald eine seite gsm-objekte enthält.
:confused:
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Labels:
-
Installation und Aktualisierung
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-21 02:52 PM
Das plugin 2.x ist
- nicht für FF gemacht und freigegeben
- funktioniert m.E. dennoch
- funktioniert mit Netscape 7.x (auch m.E.)
- muß quasi von dort händisch ins FF-Userverzeichnis kopiert werden
- Quicktime muß der GSM-Zahn gezogen werden. Quicktime-Einstellungen, siehe Threads.
Das plugin 9 (beta?) ist weder für FF noch für Netscape gemacht. Also vergiß es damit. IE und FF/Netscape verwenden unterschiedliche Schnittstellen für plugins. Das plugin 2.x ist definitiv das letzte für die Gecko-Welt. Also möglichst viele bei GS direkt darüber beschweren. Vielleicht ändert sich dann ja diese Einstellung.
[ 21. April 2005, 14:56: Beitrag editiert von: Ove Bodj ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-21 03:05 PM
Den Zahn kann ich euch ziehen... :verzweifelt:
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-21 05:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-24 09:06 PM
sorry, ist aber keine antwort auf die frage
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-27 04:14 PM
bei wem funktionierts mit ff und wenn, warum?
am rechner zuhause wird jetzt machmal 'gdl' angezigt, dank änderungen der mime-einstellungen bei quicktime, aber das objekt selbst ist nicht sichtbar???
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-27 06:27 PM
ich habe mir die GDLPluginEngine.xpi und die GDLPluginShell.xpi geladen und im FF über Datei öffnen in die Extensions importiert... alles wird gut
ach ja - FF 1.03
[ 27. April 2005, 18:30: Beitrag editiert von: David Kehr ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-28 09:39 AM
das quicktime problem hatte ich schon früher abgestellt, als ich vorwiegend mit dem internetexplorer im netz war.
ich habe allerdings auch noch einen netscape browser auf dem rechner. der wird bei der installation des gdl plugins erkannt. bei der Installation kann man dann irgendwann das plugin verzeichnis wählen. Da habe ich dann das firefoxverzeichnis angegeben und es gab kein problem damit.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-28 11:45 AM
Das plugin zeigt sich mit Firefox auf einigen Seiten als sehr zickig. Sprich die Objekte werden nicht angezeigt. Dies betrifft v.a. Seiten, wo das plugin per JS gesteuert wird. Aber auch reine HTML-Versionen klappen nicht immer.
@David
Dann gib' uns mal eine URL mit einem Objekt hier aus dem Forum, die bei dir mit FF definitiv läuft.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-04-28 12:23 PM