2d oder 3d ?!
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-02 07:03 PM
2013-01-02
07:03 PM
hallo zusammen,
ich komme leider immer noch nicht recht mitm archicad klar.
meine frage diesmal, macht es mehr sinn, alles im 2d zu zeichnen,
oder doch im 3d?! (muss alles in 2 wochen durchzeichnen)
kann man ein 3d modell fuer fertige 1/200 plaene nutzen?!
wo finde ich denn 2d wandaufbauten, welche ich anpassen kann?!
also sichtbeton waende mit innenliegender daemmung?!
herzlichen dank im vorraus
😁
ich komme leider immer noch nicht recht mitm archicad klar.
meine frage diesmal, macht es mehr sinn, alles im 2d zu zeichnen,
oder doch im 3d?! (muss alles in 2 wochen durchzeichnen)
kann man ein 3d modell fuer fertige 1/200 plaene nutzen?!
wo finde ich denn 2d wandaufbauten, welche ich anpassen kann?!
also sichtbeton waende mit innenliegender daemmung?!
herzlichen dank im vorraus
😁
ARCHICAD 15 Edu, D / Macbook retina 2,3GHz Intel Core i7, 16 GB RAM, OS X 10.8
Beschriftungen:
- Labels:
-
Wandabschlüsse
11 ANTWORTEN 11
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-03 10:50 AM
2013-01-03
10:50 AM
nun endlich habe ich diesen schritt geschafft.
DANKE.
dies bedeutet, dass ich nun die neue datei,
wieder mit stiftssets und ebenen neu einstellen muss,
oder?!
nun klappt es mit den wandmodulen, nur leider
kommt beim pdf erstellen von der schraffur nicht mehr
viel raus. 😞 liegt wohl daran, dass die linien zu breit sind.
habe aber eigentlich alle auf minimal eingestellt (im
mehrschicht Bauteil) dennoch zeigen mir die echte linienstaerken
ziemlich dicke balken an.
an was liegt dies?!
hier noch ein Bild

bin gespannt! 🙂
DANKE.
dies bedeutet, dass ich nun die neue datei,
wieder mit stiftssets und ebenen neu einstellen muss,
oder?!
nun klappt es mit den wandmodulen, nur leider
kommt beim pdf erstellen von der schraffur nicht mehr
viel raus. 😞 liegt wohl daran, dass die linien zu breit sind.
habe aber eigentlich alle auf minimal eingestellt (im
mehrschicht Bauteil) dennoch zeigen mir die echte linienstaerken
ziemlich dicke balken an.
an was liegt dies?!
hier noch ein Bild

bin gespannt! 🙂
ARCHICAD 15 Edu, D / Macbook retina 2,3GHz Intel Core i7, 16 GB RAM, OS X 10.8
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2013-01-03 11:16 AM
2013-01-03
11:16 AM
Welcher Stift ist in dem Wandwerkzeug für die Schraffur gewählt?
Hast Du dort einen Haken gesetzt, dass die Stifteinstellungen aus dem mehrschichtigen Bauteil übernommen werden sollen?
Wer bringt Euch eigentlich BauKo bei? Ich habe bisher nur selten Projekte gesehen, bei denen im Maßstab 1:200 der Schichtaufbau dargestellt wurde. In ARCHICAD steuert man die Darstellung solcher Punkte übrigens über eine Modelldarstellungskombination.
Gruß
Markus
Hast Du dort einen Haken gesetzt, dass die Stifteinstellungen aus dem mehrschichtigen Bauteil übernommen werden sollen?
Wer bringt Euch eigentlich BauKo bei? Ich habe bisher nur selten Projekte gesehen, bei denen im Maßstab 1:200 der Schichtaufbau dargestellt wurde. In ARCHICAD steuert man die Darstellung solcher Punkte übrigens über eine Modelldarstellungskombination.
Gruß
Markus
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »
- « Vorherige
-
- 1
- 2
- Nächste »