abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

3D-DWG importieren

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich habe von einem Vermesser einen 3D-DWG-Lageplan:
"Die beigefügte DWG-Datei ist ebenen- bzw. layersortiert, 3-dimensional und im verzerrungsfreien Plotbox-koordinaten-system."

Wie kann ich diese korrekt importieren?

Gruß mama
13 ANTWORTEN 13
poeik
Mentor
Kannst du vom Geometer nicht eine xyz-Datei verlangen? Diese kannst du als Freifläche importieren.
ArchiCAD kann 3D-DWG meines Wissens nur als ein Bibliothekselement importieren. Du erhältst so aber einen nicht bearbeitbaren Block, den du höchstens in Morph zerlegen kannst. Ebenen sind im 3D so oder so verloren. DWG macht nur für den 2D-Lageplan Sinn, da kannst du allenfalls auch Ebenen verwalten, Linienfarben bearbeiten etc.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,
habe mittlerweie die Datei mit der Endung*.xyz erhalten. 🙂
Wie importiere ich die jetzt genau?

Gruß mama
kleiner Nick
Advisor
Über den Menüpunkt "Ablage - Interoperabilität - Freifläche aus Vermesser-Daten erstellen"
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei
Anonymous
Nicht anwendbar
Super. Vielen Dank.
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo,

ich habe hier noch eine Anmerkung, die vielleicht nützlich sein könnte:

Ich habe neulich ein Digitales Geländemodell (DGM) erworben und wollte dies in ArchiCAD einlesen.
Auch hier geht es um eine .xyz Datei. Da diese mit 51mb für ArchiCAD viel zu groß ist (zumindest um damit arbeiten zu können) habe ich mich an den Archicad Support gewandt und folgende Antwort erhalten:
Mit dem Programm "CloudCompare" können Sie Ihre xyz-Datei im Vorfeld des Imports in AC reduzieren. Es gibt eine kostenlose Version von diesem Programm.

Link:
https://www.cloudcompare.org/main.html


Hoffe ich kann ein paar Nerven damit retten 😄
Ma_Scht
Advocate
Noch ein Tipp von mir.
Die *.xyz ist eine simple Text-Datei, die man mit NOTEPAD öffnen und manipulieren kann.
So kann man z.B. die vordersten 5 Stellen sehr schnell und einfach mittels SUCHEN und ERSETZEN durch "" löschen.
Das rückt das Modell dichter an den Ursprung (wenn gewünscht).
Vermessern reicht später die Info, dass sie die o.g. Stellen hinzurechnen müssen.

Ein Import in EXCEL geht nat. auch.
Hier geht eine Menge.
Mittels Winkelfunktionen kann man dort die Koordinaten drehen, dann liegt das Gelände sauber auf der X-Y-Achse.
Wenn man in AC nicht den Arbeitsbereich eindreht, ist das Arbeiten in AC präziser (Verschneidung Decke-Wand, etc.).
Deshalb gehe ich gern mal diesen Umweg.
Winkel brauchen zwingend 8 Stellen nach dem Komma, dann bleibt die GaussKrüger-Koordinaten-Ausgabe präzise.

Gruß
Hmooslechner
Rockstar
Könntest Du das mit Exel-drehen mal in einem kleinen Tutorial zeigen? Mir ist schon klar, ungefähr - wie - in etwa, aber wenns jemand vorzeigt, wirds für jeden leichter.

Frage: ist Drehen des Geländemodelles in Archicad nicht viel einfacher? - (Wenn man den 0-Punkt mitdreht selbstverständlich - zum Zurückdrehen, wenns mal sein sollte..?)
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
poeik
Mentor
Verschieben und drehen würde ich in ArchiCAD. Ich zeichne nach dem Import der Vermesser-Daten einen Pfeil mit Start in Nordrichtung im Vermesser-Nullpunkt und gruppiere ihn mit der Freifläche. Dann kann ich Die Freifläche (mit eingschalteter Gruppierung!) frei herumschieben und drehen. Anschliessend muss ich nur noch den Vermessernullpunkt wieder auf den Pfeil schieben und Norden in Pfeilrichtung drehen.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
snow
Rockstar
Also ich arbeite beim einfügen des 2D-Lageplans inzwischen mit dem Vermessungspunkt. (... und gehe dabei ähnlich vor, wie in diesem Video gezeigt)
Für 'Freifläche aus Vermesserdaten erstellen' steht die Option, 'Am Vermessungspunkt ausrichten und drehen' leider (noch) nicht zur Verfügung... aber man kann das Gelände ja gut anhand der 2D-Daten ausrichten.

Ein Vorteil bei dem ganzen ist auch, dass man sich inzwischen mit dem Koordinaten-Objekt auch die Werte bezogen auf dem V-Punkt anzeigen lassen kann... also die echten GK oder UTM. (Es geht allerdings nur in einem System von beiden.)

Und noch was, was ich praktikabler find':
Bei Gelände erstellen gebe ich nicht mehr die NN-Höhe, weil das Gelände dann immer dieser großen (in unserer Region meist 400er Höhenbezugswerte) hat, sondern ich gebe 0,00 o.ä. an und schiebe das Gelände dann halt manuell auf die richtige Höhe (die sich während der Planung ja manchmal auch noch ändert... g'rad Thema dort...)
Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10