Soweit mir bekannt ist, wurde die Version 8.0 ab R2 von GS auch für NT freigegeben. Aber das wissen der Markus (ach der ist ja unterwegs bis zum 3.11.
😉 ) oder der Martin sicher besser.
Zu XP und NT-Netzwerk lässt sich grundsätzlich folgendes sagen:
Bei XP gibt es bekanntlich 2 Varianten - Home und Professional. Home läßt sich in der Tat recht schlecht in einen Firmennetzwerk einbinden (sagt ja schon der Name), allerdings hauptsächlich in Bezug auf Rechteverwaltung, Management etc. Es verhält sich dann ähnlich wie ein Win9x-Client, d.h. "normaler" Netzwerkzugriff ist problemlos und schnell eingerichtet. XP-Pro läßt sich dagegen besser integrieren. Allerdings lassen sich natürlich alle neuen Features von XP nur in Zusammenspiel mit einem Windows2000- oder Windows2003-Server voll nutzen. Stichwort: ActiveDirectory. Dies betrifft wiederum hauptsächlich die Administrationsebene, wenngleich auch für Benutzer manches abfällt (z.B. einfachere Drurckerinstallation im Netz..).
Wie ich die Architekturbüros allerdings so kenne, gibt es wohl nur in einigen Fällen ein völlig homogenes Netz aus Server(n) und optimal darauf abgestimmten Clients. Meist ist es doch eine Mischung, so daß manche Vorteile sowieso nicht so zum Tragen kommen.
Dieses Thema ist ein recht weites Feld.
Zu XP <-> NT lässt sich wohl noch sagen, dass man schon in naher Zukunft kaum noch an XP vorbeikommt, da auch viele andere Programme diesen Untersatz fordern, manche unterstützen nicht mal mehr Win2000. NT bietet ja nicht mal USB-Unterstützung ...
Gruss Thomas
ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz