abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

AC 11 Systemanforderungen die 2.

Anonymous
Nicht anwendbar
Ich habe ja schon einmal geschrieben, dass ich Probleme mit AC 11 habe. Demnach habe ich meinen Arbeitsspeicher auf 3 !!!! GB erweitert! (Nur für Archicad !!! Meine anderen Programme laufen auch mit 1 GB! AC 11 ist also nicht gerade Studentenfreundlich!!) Nun habe ich meine 3 Gb und es ist immer noch nicht besser. Ich gebe ja zu, die Datei ist nicht die Kleinste. 50 Mb groß mit schönen vielen Möbeln und Bäumen und Fachwerk.
Na ja, dazu ist ja aber das Programm da, denke ich.
Der Bildaufbau dauert immer ein wenig, wenn ich von Ausschnitt zu Ausschnitt springe. Ebenen ausblenden, damit alles schneller geht, ist meistens unsinnig, da ich für die Abgabe ja immer sehen muss, wie die Zeichnungen insgesamt aussehen. Manchmal kann ich keine Befehle mehr ausführen, das Programm ist aber nicht richtig abgestürzt...Dann muss ich das Programm erst ausmachen und wieder neustarten, damit es weitergeht.

Mein Rechner hat noch gute 90 Gb freien Speicher und einen Intel Core Duo mit 1,73 GHz.
Also, bitte sagt mir endlich, warum AC 11 so langsam ist. Das ist wirklich nicht witzig im Abgabestress.
Ich glaube eher, AC11 ist noch nicht so betriebsbereit! Leider kann ich ja nicht mitten im Projekt wieder auf AC 10 umsteigen... :confused:

Ach so, wenn AC 11 gerade am rattern ist , ist die Cpu Auslastung bei 50 %, ist das eher viel, wenig, normal?

[ 02. Februar 2008, 10:57: Beitrag editiert von: Flokati ]
27 ANTWORTEN 27
Markus Denzlinger
Graphisoft Partner
Graphisoft Partner
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von FraG:
Hi,
gibt's hier noch ein paar neue Vorschläge...??? :confused:
@Flokati: Hast Du Dein Problem lösen können?
Graphisoft hat in einem White Paper einige Informationen zum Thema Großprojekte zusammengefasst. Das solltest Du Dir einmal ansehen. Bei Diner Projektgröße halte ich es für sinnvoller, weiterhin mit einer Modelldatei und einer Layoutdatei zu arbeiten.

Gruß

Markus
Anonymous
Nicht anwendbar
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Graphisoft hat in einem White Paper einige Informationen zum Thema Großprojekte zusammengefasst. Gibts den White Paper auch auf Deutsch ? 🙂 :winken:
zzyzx
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Gibts den White Paper auch auf Deutsch ? weißes papier? liegt doch päckchenweise neben jedem kopierer 😉

aber nützlich wär's schon.
(führt aber möglicherweise zu unnötiger verunsicherung; mit dem thema muss man sich meist gar nicht beschäftigen)
Anonymous
Nicht anwendbar
Zum Thema passend ein kleiner Screenshot vom Task Manager 🙂

Manche Projekte sind Speicherfresser 🙂

<a href="http://img519.imageshack.us/my.php?image=auslastungxv5.jpg" target="_blank"> 😮
David Kehr
Graphisoft
Graphisoft
ja - ich hatte schon größere auf dem Tisch. Oft hing das mit unbereinigten Fremddaten zusammen, die einfach importiert wurden.
archiflow1
Newcomer
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von mchammer:

hat wer mehr? 😮
Ich!
<img src="http://www.krug-architekten.net/forum/100percent.gif" alt=" - " />
AC25_win
Anonymous
Nicht anwendbar
Mein Problem habe ich nicht lösen können...
Die Schnellste und einfachste Lösung war nun für mich, die große Datei, als 3d und Vorlagedatei zu behalten, und mir daraus Grundrisse, Schnitte, Ansichten.. herauszukopieren und eine neue Datei mit nur 2d-Zeichnungen in Arbeitsblättern anzulegen.. Da man die Schnitte und Ansichten ja sowieso immer noch bearbeiten muss, war mir das nun egal, ob die Zeichnungen in derselben oder in einer anderen Datei liegen..
Um bei den 2d Zeichnungen die Daten zu verkleinern, habe ich den Tool Linien-Vereinigung gewählt, die Schraffuren-Vereinigung ging leider nicht mehr, das war schon wieder zu viel des guten....
Evelyn Lotter
Graphisoft
Graphisoft
@Flokati

</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> Um bei den 2d Zeichnungen die Daten zu verkleinern, habe ich den Tool Linien-Vereinigung gewählt, die Schraffuren-Vereinigung ging leider nicht mehr, das war schon wieder zu viel des guten.... ...ich würde die Datei schon gerne mal sehen.....dann wird vielleicht klarer, wo genau Dein Problem liegt und wie man Abhilfe leisten kann.
Graphisoft Germany
Education Manager D/AT