Ich hab' nochmals was zum Thema "Erscheinungsbild" dass ich hier auch noch mit reinpacke…
…speziell zur Verwendung von Begriffen in ArchiCAD… fände ich es gut, wenn ein CAD-Programm zur Förderung der Bau- und Planungskultur die "passenden Wörter" gebraucht. z.B. bei…
a) Geländer-Werkzeug
Jedesma,l wenn ich 'Fixierung' lese…
Wird, meine ich, als Bezeichnung eines Bauteils im Baubereich in der Regel nicht, oder nur selten, verwendet (in der Verb-Form, oder als substantiviertes Verb ab und zu vielleicht schon mal…)
Das Wort komm wohl eher in bestimmten Bereich der Psychiatrie vor, oder vielleicht noch in der Drucktechnik… aber eben nicht am Bau, für einen Geländer-Halter.
In Archicad wird in Unterpunkten ja der, meine ich, passendere Begriff 'Halterung' verwendet, aber eben nicht durchgängig.
b) RaumstempelHier geht es mir hauptsächlich um die Verwendung von Begriff 'DIN'
Inwieweit der Raumstempel wirklich auf die DIN (277) abgestimmt ist, ist fraglich…
es taucht hier gleich mal 'NGF' auf. Die Netto-Grundfläche steht aber für die Gesamtsumme der Fläche eines Gebäudes oder eines Geschosses, ohne Konstruktionsfläche.

Auf Räume bezogen gibt es nur die NRF… steht dann auch so im Menü, doch der Grund-Eintrag für die Bezeichnung ist falsch.
Nebenbei
Insofern, wie man für die Raumflächen die Berechnungsbedingungen für die 'Wohnfläche' eingestellt hat, bekommt man, für Räume, die von diesen Bedingungen betroffen sind, gar nicht die Netto-Raumfläche ausgegeben… denn die DIN 277 kennt z.B. weder Abzüge für niedrigere Raumbereiche, noch das hinzurechnen von Nischenflächen…
Es ist, nach meinem Kenntnisstand, derzeit gar nicht möglich, in ArchiCAD die korrekte NRF und WF ausgegeben zu bekommen, ohne dazu die Raumflächen-Einstellungen jeweils zu ändern 😢 )
Für die Interaktive Auswertung sucht man sich den (obwohl eigentlich "immer" erforderlich, relativ gut versteckten) Parameter 'DIN berechnete Fläche' heraus.…
…kommt wohl noch aus den Zeiten, in denen es nach DIN den Putzabzug gab… Heute braucht man den Parameter aber hauptsächlich, um die %-Abzüge nach WoFlV abzuarbeiten.
Klar auch heute zeichnen wir (zumindest ab und an…) Wände ohne Putz und nutzen einen %-Putzabzug… weil die DIN nur noch Fertig-Raumflächen kennt.
Doch ist der Begriff 'DIN-Abzugsfläche einfach etwas irreführend und außerdem ist in Archicad dort ja der Abzug, wie oben schon erwähnt, nach WoFlV enthalten.
Das geht einfach so nicht, finde ich... denke, das müsste dringend geändert werden, einfach um professionell zu sein.