gibt es z. Zt. die Möglichkeit einen eingelesenen Lageplan (2D) bzw. eine Ebene in allen Geschossen darzustellen, oder muss man den Inhalt in alle Geschosse kopieren?
mfg Markus70 🙄
Architectural draftsman/Bauzeichner Archicad 11 bis 27 D (aktuell) -11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz -RAM 32 GB -Windows 10 Pro -NVIDIA Quadro RTX 4000 -Canon TM 300 + Scanner
Wozu soll ein Lageplan in allen Geschossen dargestellt werden?
Falls es doch einen Grund gibt, würde ich mir den Lageplan auf ein abhängiges Arbeitsblatt zeichnen/kopieren und dann im Layout zusammen mit den Grundrissen darstellen.
man könnte das 2d zeugs auch in ein objekt kopieren (ins symbolfenster; dabei auch ein paar sinnvolle fixpunkte (als fang- und einsetzpunkte für das objekt) platzieren. das objekt kann man sich dann wie gewünscht drüber/drunter/in-allen-geschossen anzeigen lassen.
die bearbeitbarkeit der inhalte lässt dabei aber zu wünschen übrig :winken:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> man könnte das 2d zeugs auch in ein objekt kopieren Ohne GDL-Tricks werden aber dann im im Geschoss darüber die Linien strichpunktiert, im Geschoss darunter strichliert dargestellt. Wahrscheinlich für eine Situation nicht unbedingt erwünscht? :dozey:
ich habe die 2D-Daten schon auf einer eigenen Ebene "Lageplan" gelegt. Dabei habe ich aber das Problem, den Lageplan nur im EG sehen zu können. Er ist dann nur in der Tranzparentpause sichtbar. Was mach ich Falsch?
mfg Markus70 :confused:
Architectural draftsman/Bauzeichner Archicad 11 bis 27 D (aktuell) -11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz -RAM 32 GB -Windows 10 Pro -NVIDIA Quadro RTX 4000 -Canon TM 300 + Scanner
du machst nichts falsch. ich denke, der vorschlag war, die 2d elemente einfach auf alle geschosse zu kopieren, wo du diese brauchst. sicher die einfachste lösung würde ich auch so machen, wenn sich - nichts ändern wird - die 2d daten nicht zu umfangreich sind.
ansonsten ist die lösung von Markus Denzlinger zu empfehlen, bei der im layout ein arbeitsblatt und ein grundriss übereinander gelegt werden.