Einzeldachfläche Konstruktion
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-02 02:33 PM
bin am Dach konstruieren und bin auf ein Problem gestossen bei der Konstruktion einer Dachfläche.
Im Bild sieht man um welche Dachfläche es sich handelt.
Mit einem Multidach könnte ich es bauen, aber ich muss Punkt 1 und 2 auf den 2 Firsten verschieben und das geht nicht mit dem Multidach. Also muss ich es in Einzeldächer zerlegen.
Dann kann ich die Punkte zwar verschieben, aber die Höhen stimmen nicht mehr.
Das Problem ist, dass die linke Kehle eine andere Neigung hat als die rechte Kehle.
Und auch der First dieser Dachfläche eine eigene Neigung hat.
https://www.directupload.net/file/d/653 ... 93_jpg.htm
Hat jemand eine Idee wie ich das konstruieren kann? 😄
Vielen Dank im Voraus
ArchiCAD 26
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-02 02:57 PM
Ansonsten (ich hoffe ich erinnere mich korrekt):
- bei aktiviertem Dachwerkzeug ein Dach aktivieren und mit dem Mercedes-Stern-Cursor bei gedrückter Cmd bzw Strg Taste auf die anzupassende Kante des anderen Dachs klicken
- im Menü Hilfe das Handbuch für weitere Details studieren
- nach Möglichkeit Grundkurs besuchen - das sind Basics
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-02 03:27 PM
Einzeldachflächen mit der Strg-Daste zu verbinden, das kenne ich auch als Basics und funktioniert bei den anderen Dachflächen auch wunderbar, aber eben nicht bei dieser Dachfläche.
Grundkurs habe ich auch gemacht, aber da wurde für so ein Problem nur das Multidach verwendet.
Aber mein Projekt ist Bestand und die Punkte 1 und 2 im Bild sind fest vorgegeben und halt nicht an der Stelle wo sie laut Multidach-Konstruktion sein sollten. An die Punkte muss ich mich halten. Ebenso die Traufkante. Mehr habe ich nicht.
ArchiCAD 26
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-02 04:06 PM
https://www.youtube.com/watch?v=cMmfm6rBwys
Ansonten Suchen unter "Windschiefes Dach". Da existieren schon Beiträge.
Gibts evt noch mehr Infos?
Sind die Traufen alle waagrecht auf derselben Höhe ?
Ist im Grundriss alles rechtwinklig ?
Welche Neigungen haben die einzelnen Dachflächen (daraus ergeben sich die Neigungen der Kehlen und Grate) ?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-02 04:36 PM
Neigungen von Graten und Kehlen ergeben sich durch Ausrichtung und Neigung der Dachflächen, die sie teilen... außer es wäre tatsächlich die Neigung dieser Kanten der Ausgangspunkt.
Archicad macht's einem meistens ziemlich einfach mit der Dachausmittlung:

Hilft dir das?
Hast du lauter gleiche Dachneigungen?
Falls nicht, die lassen sich ja im Nachhinein ändern... die Dachflächen müssen dann neu miteinander verschnitten werden.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-02 05:28 PM
Bei einem Multidach kann ich oben die First-Punkte nur so verschieben, dass die Kehlen
paralell bleiben. Aber bei mir sind die Kehlen eben nicht paralell und dazu noch mit verschiedenen Neigungen.
https://www.directupload.net/file/d/653 ... lp_jpg.htm
ArchiCAD 26

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-02 05:49 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-03 07:35 AM
https://www.youtube.com/watch?v=p-Cisvk6z7g
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-03 09:10 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-05-03 11:39 AM
(komme zum selben Ergebnis:

... oder, wenn man, wie anfangs schon angeklungen und wie du es wahrscheinlich gemacht hast, die "Fläche" windschief ausbildet...
... was fast nur mit einer Schale geht.
______________________________________
archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10