abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Fenster im WDVS, Fenster vor der Wand

Anonymous
Nicht anwendbar
Ich möchte gerne Fenster vor die MW-Wand setzen. Diese sollen dann im WDVS eingepackt werden.

Wie kann ich denn einstellen, dass das Fenster im Prinzip vor der Wand sitzt? Bei den Fensterparametern, aber wo?

Danke! :confused:
9 ANTWORTEN 9
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich habe mir so ein Element einfach mit Grundelementen "gebastelt" und in eine leere Fensteröffnung eingesetzt.
Anonymous
Nicht anwendbar
Wie meinst Du das?
Im 2D oder auch im 3D?
Was nennst Du Grundelemente?
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich zeichne nur 3D. Finde nach Jahren Nemetschek und AutoCad, dass im Archicad 3D richitg Sinn macht.
Unter Objekte/Konstruktion/Grundkörper findest Du Elemente, die Du relativ einfach veränder kannst.
So habe ich einfach "zu Fuß" den Fensterrahmen, die Scheiben, die Riegel einfach zusammengbeaut.
Dies kannst Du zusammen zu einem Objekt verbinden oder einfach gruppieren lassen und mehrfach verwenden.
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke!
Und ich hatte die Hoffnung, dass ArchiCad solche Standards wie WDV-Systeme und die dafür notwendigen Fenstereinstellungen auch schon in den Bibliothekselementen beherrscht...

Wie ist das in der berühmten 11er Version?

Um es mit David Kehrs Signatur zu sagen:
Seien wir realistisch, fordern wir das Unmögliche.

[ 24. Mai 2007, 12:54: Beitrag editiert von: optimist ]
zzyzx
Newcomer
anderer tipp:
+ das loch in der wand mit leerer öffnung reinschneiden.
+ eine wand mit den abmessungen des gewünschten fensters zeichnen (erstmal 1m daneben)
+ höhe und höhenlage anpassen
+ in diese das fenster einsetzen
+ wand an gewünschte position im grundriss schieben

nachteil: brüstungshöhe stimmt nicht, etwas unübersichtliche struktur
vorteil: du hast die ganzen einstelloptionen
zzyzx
Newcomer
... aber wahrscheinlich bekommst du es auch mit den ganz normalen fenstern in eine mehrschichtbauteil-wand eingesetzt nach gusto eingestellt. das thema kam schonmal irgendwann, da konnte man sehen, wie man die wärmedämmung bis ans fensterrahmenprofil ranziehen konnte.
vielleicht erinnert sich noch jemand und postet den link :winken:
Lars Gusewski
Participant
Hallo,

nimm eine weitere Schale (Mehrschichtige Wand). Soll das WDVS nicht zu sehen sein, dann stelle die Schicht auf Leer und Linienfarben auf Weiß. Dann kannst Du innerhalb der Wand bis in den dann unsichtbaren Bereich die Fenster verschieben.

Gruß, Lars
Anonymous
Nicht anwendbar
Fenster vor der Wand geht einfach mit - (negativem Wert) bei Laibungstiefe.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Michael
:yeah:
Anonymous
Nicht anwendbar
Ahhhh! Anschlagtiefe. Danke!

<img src="http://www.rainermebus.de/pics/laibung.jpg" alt=" - " />

[ 24. Mai 2007, 16:49: Beitrag editiert von: optimist ]