</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">…insbesondere Optimierung für Dual G5 Macs wären klasse… aber bitte erst die AltiVec-Optimierung für den G4
🙂 </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">…könnte man nicht die Icons etwas tunen ? Ich höre von den 1.sem. immer wieder wenn sie zum ersten Mal vor Archicad sitzen, dass sie lieber Autocad bevorzugen, da die Oberfläche besser/technischer aussieht und somit wirk das Programm anscheinend professioneller.NEIIIN! Bitte nicht! Das würde viele Alt-User sicherlich vor den Kopf stossen. Vor allem empfinde ich die klare, aufgeräumte und die auf das Wichtigste reduzierte GUI von ArchiCAD als äusserst wohltuend und von grossem Vorteil gegenüber anderen Programmen.
Danke, GS, dass Ihr endlich Tastenkürzel für die Auswahl von Werkzeugen und Kontrollleistenfunktionen eingeführt habt. Ausserdem Bool'sche Funktionen - war längst überfällig. Fehlt mir nur noch ein Menüpunkt: Paletten ein/ausblenden, wie z.B. bei Photoshop per Tab-Taste.
Eine bessere Modellierungsfunktion für freie Formen im 3D täte mir auch wohl gefallen. Vielleicht sowas wie die GDL-Toolbox unter "Zusätze" integrieren - aber nicht so "ungelenk" wie die Toolbox, eher so in Richtung "SketchUp"
Einfügen von Pixelbildern in Schraffuren wäre toll. Ich weiss, sowas ähnliches funzt im PM, aber direkt in AC fände ich besser.
Meine Highlights sind das Arbeiten mit Zauberstab, Pipette, Spritze, Schere, Klick-Splitten und Klick-Anpassen - sehr intuitiv!
ArchiCAD 26 Silicon 5003 GER, MacOS X 13.3.1, MBP 16" Apple M1 Max, 64GB RAM