</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Original erstellt von Roger:
Ich dachte bei der Frage von architekt-muc ging es mehr darum um Änderungen duch Statiker, Haustechniker, Investor etc. während der Ausführungsplanung nachvollziehbar darzustellen - und da reichen mir die pln's... Die Frage zielte in alle Richtungen, natürlich in erster Linie in Richtung Planstand-Organisation in einem oder mehreren Layoutbüchern.
Einstweilen schönen Dank für die Antworten bzw. Anregungen. Das Archivieren der Indizies in hpgl-Dateien erscheint mir in dem Zusammenhang das Sinnvollste. Nach dem Motto "what you see is ..." landen die entsprechenden Planstände im Postausgangsordener und werden dort archiviert und im Streitfall wieder reaktiviert.
Der Gedanke die verschiedenen Planstände in einem Layoutbuch zusammenzufassen macht wohl keinen Sinn und ist, wie es scheint technisch auch nicht möglich.
Nochmals vielen Dank und Grüsse (wohin auch immer) ...