Hallo Helmut,
eigentlich ganz einfach:
• der Plotmaker/ArchiCAD merkt sich in den zuletzt ausgewählten Plotter der eingestellt war wenn das Programm geschlossen wird.
• Diese Einstellungen gelten nun auch für ArchiCAD/Plotmaker !
Folgendes kann dies verhindern:
• Plotmaker und ArchiCAD sind gleichzeitig geöffnet - im Plotmaker wird der gewünschte Plotter (z.B. HP DesignJet 1055CM) gewählt und Plotmaker geschlossen
• ArchiCAD 8 wird NACH dem Plotmaker geschlossen - es gelten dann die Einstellungen die im ArchiCAD getroffen waren - also der möglicherweise falsche (Calcom) Plotter
Was Tun?
• Alle Programme schließen, ausschließlich den Plotmaker öffnen
• gewünschten Plotter auswählen (z.B. HP DesignJet 1055CM) - Plottmaker schließen
• Plottmaker öffnen - volá der richtige Plotter ist eingestellt
• das ist übrigens nicht erst seit ArchiCAD 8 so - das gilt bereits seit ArchiCAD 5.0 !
Wieder erwarten klappt der obige Tipp nicht?
• unter Windows sind es hier evtl. eingeschränkte Benutzerrechte, tritt insbesondere bei servergestützten Benutzerprofilen auf.
• ArchiCAD 8 legt die Einstellungen unter folgenden Pfad ab:
c:\Dokumente und Einstellungen\<Windows Benutzername>\Lokale
Einstellungen\Anwendungsdaten\Graphisoft\Plotmaker 3.0.0 GER R2\
In diesem Ordner muß der Windows Benutzer schreib- & leserechte haben.
Bitte Finger weg von den Dateien die da liegen!
Neu an ArchiCAD 8:
• Wie Markus Denzlinger bereits angemerkt hat kann sich der aktuelle Plotmaker 3.0 (ArchiCAD 😎 für jedes Publisher Set ein eigenes Ausgabegerät (Drucker, Plotter, Datei oder FTP-Server oder Web-Reviewer) merken. Der merkt sich dann gleich auch für jedes Gerät die individuellen Einstellungen. Also Details kommen auf dem DIN A3 Farbdrucker raus, Werkpläne auf dem Plotter in sw, der Detailplan für den JourFix in Farbe auf dem Plotter, der Bauherr bekommt neue Ansichten als Web-Reviewer Umgebung als eMail, der Fachplaner die aktuellen Pläne als DWG oder DXF. Direkt aus dem Plotmaker auf EINEN Knopfdruck.
Also nix mehr vor jedem Druck oder Plot lange rumprobieren wie ich´s jetzt einstellen muß - das mache ich einmalig und rufe es dann immer wieder auf.
Idealerweise habe ich das in der Bürovorlage Layoutbuch gleich vorbereitet.
Die Plotterbeschreibungen aus dem ArchiCAD 8 Verzeichnis rausschmeißen würde ich nicht machen - falls mal für einen Kollegen der ein exotisches Gerät hat Dateien erstellt werden sollen...
Mit freundlichen Grüßen
Klaus-Peter Segatz