Hallo zusammen. Habe es nun mal geschafft mich zu registrieren, um mal eine Frage stellen zu können. Und zwar habe ich Ovale Röhren erstellt und als GDL abgespeichert. Zwei Röhren verlaufen im Grundriss parallel, nun will ich sie beide mit einer dritten Röhre verbinden. Doch es stellt sich nun die Frage für mich: Wie kann ich die Verschneidungen der Parallelen Röhren mit der Verbindungsröhre herstellen??? :crazy: Hoffe, mein Text war verständlich und hoffe auf Hilfe bei euch... Danke im voraus
am einfachsten ist es wahrscheinlich wenn du entweder den profiler zum erstellen verwendest oder du verwendest die "grundelemente" aus der bibliothek
aber falls dies nicht funktioniert kannst du dein erstelltes rohr mit dem makierugnsrahmen zurechtschneiden und über das 3d-fenster neu als gdl sichern und somit erhällst du ein auf zb gehrung geschnittenes rohr
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif"> mit dem makierugnsrahmen zurechtschneiden und über das 3d-fenster neu als gdl sichern das hilft Dir aber nur bei Rohren mit identischem Querschnitt, ansonsten ist die Schnittebene irgendwie gebogen. bei runden Querschnitten könnten diese armc und arme Befehle helfen
Habe es normal in ArchiCAD-Version 7 erstellt, indem ich mit dem Profiler eine Ellipse gezeichnet habe, sie dann halt mit dem Profiler bearbeitet und als Röhre.gsm gespeichert. Bekomme ich eine solche Röhre nicht auhc mit dem dachwerkzeug hin??Weil dann hätte sich das ja auch mit den Verschneidungen gelöst. Das wäre ja mit dem Dachwerkzeug einfacher hinzubekommen als nun mit dem Auswahlrechteck zu hantierne, denn die verschnittenen Röhren haben unterschiedliche Durchmesser...
das mit den Verschneidungen von gewölbten Dächern ist auch nicht ohne... Ich denke, ich würde es vielleicht auch eher mit dem Profiler probieren, und zwar so:
1. Erstelle eine halbe, ovale Röhre, und extrudiere diese entlang des Pfades, der links herum verläuft.
2. Dann extrudiere den gleichen Querschnitt mit dem Pfad, der rechts herum verläuft.
3. Jetzt brauchst Du nur noch die halben Röhren herzustellen, die an den Aussenseiten fehlen, und das Ganze zusammensetzen.
Hier Querschnitt und Pfad: <img src="http://mitglied.lycos.de/archicadforum/bilder/H_pfadprofil.jpg" alt=" - " />
Es braucht nicht einmal 2 verschiedene Pfade, wenn das ganze symmetrisch ist... daran hatte ich zuerst nicht gedacht - man kann ja "Kopie spiegeln" verwenden...
Gruß, az
[ 29-01-2003, 12:08: Beitrag editiert von: Andreas Zeike ]
Tausend dank erstmal für die schnellen Antworten... Aber nun die Frage an Hr. Zeige: die Röhren haben aber unterschiedliche Durchmesser..geht es dann genauso, wie du beschrieben hast??? Verscuhe mich ja nun auch selbst dran, bekomme es aber net gebacken 😞