abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Textur in Darstellung Schattierung + 2D Schnitt

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo liebe Mitglieder,
ich bin etwas verzweifelt. Und zwar:
Will ich ein Fliesenmuster das ich schon als Bild fertig habe auf eine Wand projezieren. Ich brauche nachher gutausehende Ansichten von Schnitten mit Schattenwurf und will diese dann bemaßen. Leider habe ich nicht das Adonn "Tiles-Maker", will aber genau das verwirklichen, was dieser kann.

Hat jemand einen Trick wie´s gehen kann? Oder gibt´s bessere Lösungen, als wie eine fertige Wandansicht als Bild reinzu laden?

mfg

jumi
8 ANTWORTEN 8
Anonymous
Nicht anwendbar
Ein Fliesenmuster als Bild ist wohl vorhanden
Eine Schraffur dieses Fliesenmusters sollte man sich auch erstellen.
Einen Materialtyp erstellen, der diese Schraffur und diese Textur verwendet.
Dieses Material auf die Wand drauflegen.

Mit dem Befehl "3D Textur ausrichten ..." kann man im 3D-Fenster individuell Ursprung und Richtung einer Textur auf dem Bauteil ausrichten. Siehe hierzu auch ArchiTIPP Textur auf einem Bauteil ausrichten.

In Schnitten und Ansichten kann man die Schraffuren auf die Bauteile einschalten.
Anonymous
Nicht anwendbar
@jumi
Von dem doppelten Beitrag hab ich einen rausgenommen. OK?
Anonymous
Nicht anwendbar
@Martin Schnitzer. ist OK.

Aber wenn ich die Schraffur in den Ansichten und vor allem in den Schnitten ausschalte, dann habe ich doch immer noch keine Textur dargestellt? Oder sehe ich das falsch? Sondern nur die die Schraffur ausgeschaltet und dann sehe ich eine nackte Wand. :confused:

Bitte um Rat. Danke.

jumi

[ 15. März 2004, 14:51: Beitrag editiert von: jumi ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Ähnliche Problemstellung (Kombination von Schnitt und Photorealistik) hatten wir kürzlich
hier im ArchiCAD-Forum unter: Schnitt und Visualisierung.

Das Prinzip:
</font>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Ansicht erstellen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Photorealistik bzw. im 3D-Fenster die schattierte Darstellung erstellen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Diese kopieren (schattierte Darstellung mit 2D-Auswahlorahmen gleich als skalierte Zeichnung!) und direkt in den Schnitt einfügen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Diese mit Darstellungsreihenfolge "In den Hintergrund" stellen.</font></li>
  • <font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Wenn Photorealistik verwendet wurde evtl. von der Größe her entsprechend anpassen/skalieren.</font></li>
<font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Hilft das weiter?
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Martin,
also ich habe das mal versucht. Mit Strg+C und Strg+V sollte es hinhauen. Nach einer Abfrage die mit ok bestätigte, wollte Archicad "40min" alles rendern. Ich verstehe das nicht. Obwohl ich ein Bad von 3,5 x 5,0m habe rechnet er so lange???
Habe versucht ein 3D-Schnitt in 1m Höhe zu generieren und diesen zu kopieren. Dann wollte er nicht mehr kopieren...

Es soll auf jeden Fall mal so aussehen.

[ 16. März 2004, 09:40: Beitrag editiert von: jumi ]
Anonymous
Nicht anwendbar
Sorry,
hat etwas länger gedauert das Bild online zu stellen. Aber jetzt!

jumi
zzyzx
Newcomer
@ jumi:
wenn du artlantis hast, mach es dort!
wenn nicht, wirds komplizierter:
- die materialien mit textur eignen sich nicht, da hier die texturen gekachelt werden (klingt zwar gut für Fliesen, aber dann musst du für den wandbereich mit fries eine separate wand machen und für den wandbereich ohne fliesen wieder einen extra wandbereich, jeweils separate materialien, die texturen jeweils separat ausrichten ... eine tüftelarbeit
- mit dem Bildobjekt (war kürzlich öfter erwähnt worden), könntest du das ergebnis eventuell schneller hinbekommen; do musst dann für jede ebene fläche eines platzieren (knapp vor der wand)
:winken: :winken: :winken:
... berichte mal, wie du es machst
Anonymous
Nicht anwendbar
...Also was ich jetzt rausgefunden habe ist:

Wenn ich im 3d-Fenster mit dem Markierungsrahmen die gerechnete Ansicht oder auch Pers markiere und diese dann via copy and past einfügen will dann muß ich ja ein paar Einstellungen vornehmen. Und bei der Einstellung für Flächen "Überlappende Polyflächen entfernen" dann rechnet sich mein PC den Wolf !40min! will der da rechnen.
Bei der Einstellung "Überl. Poly." dann gehts in ein paar Secunden. Da müßte Graphisoft noch nachbessern!!!

Zu den Fliesen werde ich erst so machen, daß ich die Ansichten Rechnen lasse und nachträglich die Fliese als Bild und gespeichertes gdl dahinterlege. Nur mit dem Beschneiden der Fließen muß ich mal schauen.

das ist aber ein hartes Ding.

Bis zur Abgabe am Freitag muß das Ding stehen sonst killt mich mein Prof.. Noch mehr Verlängerung ist dann nicht mehr drinn.

bis denne...