abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.

Treppe in Detailplanung differenzierter darstellen

nilorac109
Participant
Guten Tag,

Wir arbeiten gerade an einer detaillierten Treppenplanung. Bisher habe ich die Grundrisse mithilfe von Detailmarkern in 2D überführt und manuell weiter bearbeitet. Da für mich diese Vorgehensweise aber nicht wirklich zufriedenstellend ist, Suche ich nach Lösungen für die Probleme, weswegen wir den 2D Weg nutzen.
ist es möglich, die Rohbaukanten einer Treppe in unterschiedlichen Modelldarstellungen in verschiedenen Farben darzustellen?
Kann man das Podest zu den Seiten hin breiter machen als den Lauf?

Über Hilfreiche Antworten freue ich mich sehr.
Vielen Dank
Architekturstudentin
Archicad 24 auf MacOS
7 ANTWORTEN 7
runxel
Legend
1) Nein, nicht out-of-the-box.
Aber da die symbolische Darstellung GDL-basiert ist, könnte man das scripten, dass die Stifte sich in der MVO ändern.
Aber wozu soll das gut sein? Ihr könnt die Darstellung ja jetzt schon immerhin so weit beinflussen, dass man sagen kann, ob die Rohbaukanten dargestellt werden sollen oder nicht. Wofür brauchen sie noch je nach Ansicht unterschiedliche Farben?

2) Klar. Im Edit-Mode über die grüne Outline. Eventuell dann noch mit "Auflager und Verbindungen" spielen.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
nilorac109
Participant
Danke für die schnelle Antwort.
Die farbige Rohbaukante ist ganz anschaulich, um sie von den darüberliegenden Geländerlinien zu unterscheiden. Aber vielleicht reicht auch eine generelle Einblendung. In dem Treppeneinstellungsmenü der Modelldarstellung finde ich allerdings nur die Auswahlmöglichkeit "keine" oder "nur sichtbarer Bereich" für die Anzeige der Rohbaukanten. Wie bekomme ich auch die verdeckten Rohbaukanten angezeigt?

Das mit der grünen Outline für das Podest hat prima geklappt 😄 , ich hatte es bisher nur im Bearbeitungsmodus versucht und es dort nicht hinbekommen.
Architekturstudentin
Archicad 24 auf MacOS
poeik
Mentor
Ich weiss nicht genau, welche Rohbaukante du meinst. Aber wenn man in der Einstellung einen eigenen Stift für sie wählen kann, könntest du mit verschiedenen Stiftsets arbeiten, die für den Kanenstift eine unterschiedliche Farbe haben.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
nilorac109
Participant
Danke für die Antwort. Das mit den verschiedenen Stiftsets klappt teilweise gut. Die Einstellung für die Rohbaukanten hab ich nun gefunden. Wenn man in den Modelldarstellungen bei "Struktur-massiv" sichtbarer und verdeckter Bereich auswählt, dann erscheint bei den Rohbaukanten darunter auch diese Auswahlmöglichkeit.

Eine Frage zum Podest hätte ich noch: gibt es eine Möglichkeit die Oberkante des Rohbaupodests auf eine andere Höhe zu setzen wie die des Laufes? Der Höhenunterschied soll dann mit Mörtel ausgeglichen werden.
Architekturstudentin
Archicad 24 auf MacOS
poeik
Mentor
Die Bekleidung kannst du ja für Podest und Treppenlauf unterschiedlich stark einstellen.
Wenn der rohe Austritt aber höher sein soll als das Podest, würde ich ihn mit einem Träger aufsetzen und diesen mit Solid-Element-Befehl von der Treppe abziehen.



Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27
nilorac109
Participant
Super danke für die schnelle Antwort, das hat soweit geklappt. Wieso würdest du das noch abziehen? Bei mir wurde es augenscheinlich sofort richtig verschnitten

https://drive.google.com/file/d/1Anws2j ... p=drivesdk
Architekturstudentin
Archicad 24 auf MacOS
poeik
Mentor
Auch gut. Soweit ich sehe. wird zwar die Schraffur des Belags nicht ausgeschitten, die Konturen aber mit dem Rohbaukörper richtig verschnitten. Und im 3D-Schnitt wird der Träger nicht ausgeschnitten. Aber wenn für dich die Darstellung stimmt, spielt das ja kein Rolle.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27