abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Wunschliste
Verbesserungsvorschläge zu Graphisoft-Produkten: Archicad, BIMx, BIMcloud und DDScad

Fenster

Frank Peikert
Contributor

Es wäre wünschenswert, wenn man Fenster deutlich detaillierter darstellen könnte, Für eine Ausführungsplanung sind die Fensterdarstellungen absolut unbrauchbar. 

 

 

4 ANTWORTEN 4
Holger Kreienbrink
Graphisoft
Graphisoft

das ist jetzt sehr allgemein gehalten.

Kannst du näher beschrieben, was dir fehlt

Holger Kreienbrink
Director Product Intelligence
Munich, Germany
Archicad since Version 5....
If I sound too harsh, please forgive me: I am German.
Frank Peikert
Contributor

Naja, jedes Fenster ist in irgendeiner Form ein Profil, egal, ob Holz-, Kunststoff- oder Alufenster. Es wäre schön, wenn es für eine detailliertere Darstellung die Möglichkeit gäbe, Fenster so darstellen zu können, wie sie wirklich sind. Auch das Thema Verschattungen, Führungsschienen, Fensterbänke (Es ist nicht möglich, eine realistische Alufensterbank zu erzeugen!) und Schichteinzug oben und unten müsste dringend angegangen werden. 

 

Wir zeichnen sehr weit bist in die Detailplanung in 3-D und da kommt das Fensterwerkzeug ganz schnell an seine Grenzen.

Grundsätzlich stimme ich dir zu. Insbesondere was die Verschattung anbelangt. Die Verschattung gehört m.E. jedoch als eigenständiges Objekt ausgegliedert und dem DACH-Markt nach erweitert; ggf. sogar die Fensterbänke. Wünschenswert bei der Verbesserung des Detailierungsgrades von Fenstern wäre in jedem Fall, dass vernünftige Basisprofile und Blendrahmenverbreiterungen modelliert werden können (auswertbar), Hebe-Schiebeelemente... Die grundsätzlichen Dinge einer Planungsvorgabe sollten es halt sein.

 

Anderseits frage ich mich, wie weit muss der Architekt im Detail gehen? Eine Darstellung mit der man sich nicht blamiert wäre toll. Aber muss man sich im Detail einen Wolf einzustellen, um ein Fenster als Vorgabe (wir schulden keine Werkstattzeichnungen, zumal bei öffentl. Ausschreibung produktneutral ...naja, du weißt schon) zu planen, dass am Ende nach der Vergabe vom Fensterbauer dann eh mit "seinem" System 1:1 für die Werkstatt gezeichnet wird und dann meist um die berühmten Millimeter von der Architektendarstellung abweicht? Dazu gibt es ja von Schüco, Gealan etc. integrierbare Bibliotheken, um am Ende einen Fensterbauer zu bekommen, der dann Rehau, Internorm, Weka oder weiß der Fuchs... verbaut, aber kein Schüco und kein Gealan...

---
Bernd Mattern |
Archicad 27 Full GER | Windows 11 Pro, Nvidia Quadro RTX 4000 8GB, Intel i9 9900K 3,6 GHz, 64GB DDR-4

Ich würde mir wünschen, dass wir in der deutschen Version mehr Fenstermöglichkeiten hätten so wie die englische Version.

Zum Beispiel fehlt ein abgeschnittenes Fenster, also Rechteckfenster mit oben Ecke ab. Das muss man sich immer basteln. Und mehr Möglichkeiten, die Sprossen oder Pfosten einzeln nachzubearbeiten, sprich zu verschieben.