abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Modellierung
Entwurfswerkzeuge von Archicad, Elementverbindungen, Modellierungskonzepte usw.
GELÖST!

Wandschraffur in der Öffnung von Türen entfernen

axelcypher
Visitor

Hallo allerseits,

 

ich hab schon seit geraumer Zeit ein Problem mit der Wandschraffur in Türöffnungen. Diese lassen sich in manchen Zeichnungen nicht entfernen, sprich ich kann die Checkbox in den Einstellungen "Grundriss- und Schnitteigenschaften" nicht rausnehmen. Das führt grade in Verbindung mit dem Umbaufilter zu unschönen Plänen, da hier die Öffnung einfach in Schwarz angezeigt wird.

 

a.PNG         B.PNG

 

Gibt es irgend eine Einstellung die verhindert, das Öffnungen keine Schraffuren besitzen?

 

Operating system used: Windows

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Lösung
axelcypher
Visitor

Alles klar. Ich hab das Problem grade selbst gelöst.

Als ich die Vorlage erstellt habe, hatte ich auch eine eigene Stiftdefinition angelegt. Dadurch waren natürlich die Standard Stifte für Türen etc. nicht mehr wie gewollt, da diese ja feste Nummern haben. 

 

Um das ganze zu umgehen habe ich ein GDL Objekt angelegt, das automatisch beim Laden der Bibliothek die Stifte für bestimmte Objekte umgestellt hat. Scheinbar war in diesem GDL Script eine Zeile dafür zuständig, ständig die Schraffur in der Wandöffnung zu aktivieren...

 

Wie heißt es so schön: Das Problem sitzt immer vor'm Rechner 😂

 

Aber danke euch beiden für die Hilfe, alleine wäre ich nicht drauf gekommen.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

10 ANTWORTEN 10
poeik
Mentor

Kannst du bitte angeben, bei welche Türe(n)objekte in welcher AC-Version es nicht geht?

Tritt das Problem auch auf, wenn du die Türe in der Standardeinstellung ohne irgendetwas zu verändern einsetzt?

 

Gruss, poeik

ArchiCAD CHE 5 - 27

Alle Türen der AC27 Bibliothek. 

Jep, das passiert standardmäßig. Ich meine die Zeichnungen in denen es nicht passiert sind welche, die von AC26/24 in AC 27 umgewandelt wurden.


EDIT:

Ich Held hab natürlich vergessen, das wir eine Standardvorlage nutzen. Wenn ich ein Projekt Blanko mit der AC Vorlage erstelle, tritt das Problem nicht auf. Dementsprechend wird wohl irgendwo der Wurm in der Vorlagedatei liegen. Allerdings möchte ich jetzt ungern unsere gesamte Vorlage neu erstellen. 

 

snow
Virtuoso

@axelcypher  schrieb:
...sprich ich kann die Checkbox in den Einstellungen "Grundriss- und Schnitteigenschaften" nicht rausnehmen. 

Du meinst schon das Häkchen... nicht das ganze Kästchen – oder? 😁

Das hatte ich noch nie... In deinem Bildschirmphoto sieht es ja nicht nach 'gesperrt' oder so aus.

 

Wenn das, aus welchem Grund auch immer nicht geht... dann vielleicht mal die Umbauüberschreibungen prüfen... ist etwas seltsam mit der schwarzen Füllung für Türen in Neubauwänden...

 

snow_1-1717411313042.png

 

 

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

@snow  schrieb:

@axelcypher  schrieb:
...sprich ich kann die Checkbox in den Einstellungen "Grundriss- und Schnitteigenschaften" nicht rausnehmen. 

Du meinst schon das Häkchen... nicht das ganze Kästchen – oder? 😁

Das hatte ich noch nie... In deinem Bildschirmphoto sieht es ja nicht nach 'gesperrt' oder so aus.


Selbstverständlich 😄 

Sobald ich das Häkchen entferne lädt quasi das Einstellungsfenster neu (Alle Zeilen werden für den Bruchteil einer Sekunde blanko) und der Haken ist automatisch wieder drin.


@snow  schrieb:

Wenn das, aus welchem Grund auch immer nicht geht... dann vielleicht mal die Umbauüberschreibungen prüfen... ist etwas seltsam mit der schwarzen Füllung für Türen in Neubauwänden...

 

snow_1-1717411313042.png


Prinzipiell dürfte das ja egal sein, da die Schwarze Füllung ja aus der "Schraffur in Wandöffnung" Einstellung der Tür resultiert. Aktuell umgehe ich das ganze mit Überschreibungen/2D-Schraffuren, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache...


@axelcypher  schrieb:

EDIT:

Ich Held hab natürlich vergessen, das wir eine Standardvorlage nutzen. Wenn ich ein Projekt Blanko mit der AC Vorlage erstelle, tritt das Problem nicht auf. Dementsprechend wird wohl irgendwo der Wurm in der Vorlagedatei liegen. Allerdings möchte ich jetzt ungern unsere gesamte Vorlage neu erstellen. 

 


Die ganze Vorlagedatei musst du wohl nicht neu machen. Arbeitet ihr mit eigenen Favoriten? Dann musst du diese womöglich neu anlegen.

 

Gruss, poeik

ArchiCAD CHE 5 - 27

Nein, bisher arbeiten wir ohne Favoriten.

 

Gibt es denn eine Möglichkeit, das ganze auch für bestehende Zeichnungen zu fixen? Mir ist leider nicht ganz klar wo etwas schief gelaufen ist, da es ja scheinbar weder an AC selbst, noch an der 27er Bibliothek zu liegen scheint.



Prinzipiell dürfte das ja egal sein, da die Schwarze Füllung ja aus der "Schraffur in Wandöffnung" Einstellung der Tür resultiert. Aktuell umgehe ich das ganze mit Überschreibungen/2D-Schraffuren, aber das ist ja auch nicht Sinn der Sache...


In den Tür-Einstellungen ist aber ja 'Weiß' eingestellt.
Über die Umbaueinstellungen wird entweder schwarz statt weiß verwendet, oder aus 'Nur Hintergrund-Stift' wird 'Massiv'.

 

Probier doch mal mit 'ner anderen Tür...
(Den Eintrag 'Automatischer Wandudurch...z.B. gibt es bei mir nicht für die beiden 27er Innentüren mit Stock, oder Zarge...)

Archicad For Future
______________________________________

archicad versions 8-27 | mac os 13 | win 10

@snow  schrieb:

Probier doch mal mit 'ner anderen Tür...
(Den Eintrag 'Automatischer Wandudurch...z.B. gibt es bei mir nicht für die beiden 27er Innentüren mit Stock, oder Zarge...)


Hab ich bereits, die verhalten sich leider alle gleich.

Der Screenshot mit der Zeile Automatischer Wanddurchbruch ist von einer Schiebetür, nicht von einer Block- oder Zargentür.

Lösung
axelcypher
Visitor

Alles klar. Ich hab das Problem grade selbst gelöst.

Als ich die Vorlage erstellt habe, hatte ich auch eine eigene Stiftdefinition angelegt. Dadurch waren natürlich die Standard Stifte für Türen etc. nicht mehr wie gewollt, da diese ja feste Nummern haben. 

 

Um das ganze zu umgehen habe ich ein GDL Objekt angelegt, das automatisch beim Laden der Bibliothek die Stifte für bestimmte Objekte umgestellt hat. Scheinbar war in diesem GDL Script eine Zeile dafür zuständig, ständig die Schraffur in der Wandöffnung zu aktivieren...

 

Wie heißt es so schön: Das Problem sitzt immer vor'm Rechner 😂

 

Aber danke euch beiden für die Hilfe, alleine wäre ich nicht drauf gekommen.

Setup info provided by author