orthogonal zeichnen
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-07-07 01:37 PM
2005-07-07
01:37 PM
Ich möchte gerne orthogonal zeichnen! Da ich kein Klaiverspieler bin suche ich sehnsüchtig nach einer Möglichkeit auf die umschaltetaste zu verzichten. (Bie Autocad kann durch einen Button vom ORTHO zum freien Modus gewechselt werden. Ist es möglich, dass das im ARhcicad noch nicht erfunden worden ist?
2 ANTWORTEN 2
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-07-07 01:45 PM
2005-07-07
01:45 PM
doch, hochstelltaste :winken:
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-07-07 04:19 PM
2005-07-07
04:19 PM
die methodik, wie in archicad gezeichnet wird, ist anders als in anderen cad programmen. allerdings gibt es sehr viele unterschiedliche methoden, zu zeichnen, etwa nur mit der maus (wenn man auf eíne weitere wand trifft, wird ein orthogonales zusammentreffen durch ein anderes maussymbol angezeigt; wenn man nun mittels klick das zeichen abschliesst, ist da wirklich ein rechter winkel. oder du zeichnest mittels tastatureingabe. oder maus + umschalttaste, oder maus und konstruktionstaste (senkrecht zu...) ...
in die denkweise des programms musst du dich aber hineinbegeben. einfach mal die tutorials zum thema durcharbeiten und im handbuch nachlesen! da wirst du bald sehen, dass dieser knopf nicht wirklich nötig ist, sobald die ersten drei striche auf dem arbeitsbereich gemacht sind 😉
ps: bitte nicht doppelt posten!
ps2: willkommen im forum
:winken:
in die denkweise des programms musst du dich aber hineinbegeben. einfach mal die tutorials zum thema durcharbeiten und im handbuch nachlesen! da wirst du bald sehen, dass dieser knopf nicht wirklich nötig ist, sobald die ersten drei striche auf dem arbeitsbereich gemacht sind 😉
ps: bitte nicht doppelt posten!
ps2: willkommen im forum
:winken: