Hallo Zusammen!
Ich sollte einen Altbestand (Holzbau) berechnen und habe 2 Dämm-/Holzschichten. Wie gebe ich das in Archiphysik ein?
Wenn ich das richtig verstanden habe, kann ich nicht einfach ein einfaches Bauteil aus "Dämmung" und eines aus "Holz" erstellen und diese dann Prozentuell aufteilen (wenn ich verschiedene Dämmstoffe habe)... Lt. Riccabona Baukonstruktionslehre 4 Bauphysik wird das ja so berechnet das ich für jede "Mehrteilige" Schicht einen prozentuell aufgeteilten Wärmedurchgangswiderstand berechne und dieser dann in die Gesamtkonstruktion einfließt (oberer Grenzwert). Beim unteren Grenzwert werden die Lambda-Werte aufgeteilt.
Hier der Schichtaufbau:
1,25cm Gipsfaserplatte
1,50cm OSB - Platten
6,00cm Lattung - Dämmung
20,00cm Tragkonstruktion - Dämmung
1,80cm Gipsfaserplatte
12,00cm EPS - Fassadendämmung (konstant)
4,00cm Hinterlüftung (unrelevant)
2,00cm Holz - Beton Pressplatte (unrelevant)
1,00cm Verputz (unrelevant)
Archiphysikversion 5.1.0
Win Xp Prof.
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Mfg
Daniel