Param-O-Objekt in anderen Projekten nutzen
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-08-02 04:27 PM
2022-08-02
04:27 PM
Wir haben die Erfahrung gemacht, das Param-O-Objekte sich über die Import-Funktion des Param-O-Managers häufig nicht importieren lassen. Das Objekt taucht im Param-O-Manager zwar auf, es wird aber trotz gegenteiligem Bestätigungsdialog kein Objekt in der eingebetteten Bibliothek abgelegt. (kann der GS-Support bestätigen)
Unser Workaraoud: Das Param-O-Objekt in einer eigene PLN-Datei ohne weiteren Inhalt ablegen, dann diese PLN-Datei über
Interoperabilität -> Dazuladen -> Dazuladen aus Datei
dem gewünschten Projekt hinzufügen. Hierbei wird das Param-O-Objekt dann fehlerfrei hinzugefügt.
herzliche Grüße
Cajus Pruin
Unser Workaraoud: Das Param-O-Objekt in einer eigene PLN-Datei ohne weiteren Inhalt ablegen, dann diese PLN-Datei über
Interoperabilität -> Dazuladen -> Dazuladen aus Datei
dem gewünschten Projekt hinzufügen. Hierbei wird das Param-O-Objekt dann fehlerfrei hinzugefügt.
herzliche Grüße
Cajus Pruin
Cajus Pruin | UP+ Architekten + Stadtplaner
Hamburg | Hannover . alle Versionen auf macOS . Aktuell: AC27 auf Sonoma . M1 Max
Hamburg | Hannover . alle Versionen auf macOS . Aktuell: AC27 auf Sonoma . M1 Max
1 ANTWORT 1
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2022-09-09 11:59 AM
2022-09-09
11:59 AM
Wenn es "häufig" der Fall ist, klappt es also manchmal? Kann man eingrenzen, in welchen Fällen es nicht klappt?
Architekt, kein Programmierer.
HP ZBook Fury G7, 96 GB RAM, Nvidia Quadro RTX 4000 1 GB, FHD,
Win 11 Pro, ArchiCAD 28
HP ZBook Fury G7, 96 GB RAM, Nvidia Quadro RTX 4000 1 GB, FHD,
Win 11 Pro, ArchiCAD 28