abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Parametric design
Rhino, Grasshopper und PARAM-O.

Rhino Geometrie an Archicad weiterleiten / Live Synch

Anonymous
Nicht anwendbar
Liebes Archicad Forum,

ich bin noch relativ neu bei Rhino und würde gerne in Zukunft mehr damit arbeiten, weil die Modellierungsfunktionen doch einfacher sind bzw. vielfältiger als die Morph Funktion bei Archicad.
Jetzt würde ich gerne in Rhino modellieren und in Archicad die Pläne erstellen (fürs erste).
Erstmals interessieren mich parametrisches Design oder BIM nicht. Da ich mich im Studium befinde, sind solche Dinge noch nicht interessant.

Ich möchte eine Art Live Synch Funktion, wie es die Rendering Programme ala Twinmotion/D5 Render/Enscape anbieten. Wäre sowas möglich?

Ich habe ein sechs Sekunden langes Youtube Video gefunden, was ziemlich gut zeigt, was ich möchte (die VisualARQ Tools brauch ich erstmals nicht).




Ist das möglich? Wenn ja, wie gehe ich am besten vor? Welche Grasshopper Funktion muss ich nutzen. Rhino 7 ist vorhanden, Grasshopper installiert. Auch die Archicad Grasshopper Connection steht.

Bedanke mich im Voraus und wünsche einen schönen Wochenstart.
4 ANTWORTEN 4
Anonymous
Nicht anwendbar
Wirklich niemand? 😢 😢 😢
Hi Johann,

Ich glaube das ist grundsätzlich möglich. Bin mir nur nicht mehr sicher wie viel Grasshopper du für das brauchst was im Video gezeigt wird.

Leider hatte ich nur vor 2 Jahren einen Rhino-Testzugang. Aber ich konnte mir mit der Doku ein bisschen was in Erinnerung holen. Du brauchst auf jeden Fall 2 Sachen:
  1. Geometry Input - Den Richtigen kannst du dann mit Rechtsklick auf z.B. auf eine Kurve/Oberfläche definieren. Das ist die Verbindung Rhino -> Grasshopper
  2. Den dann mit der gewünschten & passenden Archicad Parameter Komponente verbinden (in Grasshopper). Die AC Parameter Komponente + Archicad Grasshopper Connection macht dir dann die Verbindung Grasshopper -> Archicad.

Insgesamt hast du dann also Rhino -> Grasshopper -> Archicad. Dann solltest du die Kurve/Oberfläche verändern können und es wird in Archicad das entsprechende Element aktualisiert.

Leider kann ich grade nicht mehr testen/anschauen, weil ich nicht das entsprechende Kleingeld rumliegen habe für eine Rhino-Lizenz und meine Rhino Testlizenz schon lange abgelaufen ist.

Hoffe ich konnte trotzdem ein bisschen helfen!
Bernd Schwarzenbacher - Archicad Add-On Developer - Get Add-Ons & Archicad Tips on my Website: Archi-XT.com
Anonymous
Nicht anwendbar
Hi Johann,

Ich glaube das ist grundsätzlich möglich. Bin mir nur nicht mehr sicher wie viel Grasshopper du für das brauchst was im Video gezeigt wird.

Leider hatte ich nur vor 2 Jahren einen Rhino-Testzugang. Aber ich konnte mir mit der Doku ein bisschen was in Erinnerung holen. Du brauchst auf jeden Fall 2 Sachen:
  1. Geometry Input - Den Richtigen kannst du dann mit Rechtsklick auf z.B. auf eine Kurve/Oberfläche definieren. Das ist die Verbindung Rhino -> Grasshopper
  2. Den dann mit der gewünschten & passenden Archicad Parameter Komponente verbinden (in Grasshopper). Die AC Parameter Komponente + Archicad Grasshopper Connection macht dir dann die Verbindung Grasshopper -> Archicad.

Insgesamt hast du dann also Rhino -> Grasshopper -> Archicad. Dann solltest du die Kurve/Oberfläche verändern können und es wird in Archicad das entsprechende Element aktualisiert.

Leider kann ich grade nicht mehr testen/anschauen, weil ich nicht das entsprechende Kleingeld rumliegen habe für eine Rhino-Lizenz und meine Rhino Testlizenz schon lange abgelaufen ist.

Hoffe ich konnte trotzdem ein bisschen helfen!


Danke dir, hast mir schon mal gut weitergeholfen mit der Doku, aber ich bin immer noch etwas davon überfordert 🙂.

Habe bei Rhino auch nur eine "Studentenlizenz", aber wie ich verstanden habe, kann ich Sie später kommerziell nutzen.

Danke und Liebe Grüße
Rhino Dateien lassen sich „live“ als Hotlink einbetten.

Auf der Rhinoseite empfehle ich Elemente zu vereinigen, damit deren Darstellung in Archicad besser ist.

Habe es lange nicht mehr genutzt. Aber fuchs dich mal rein.

Es ist deutlich einfacher als die Grasshopper Live Connection
Mac OSX - up to date

GER Archicad Full, Up to date