3ds-Objekt Skript manipulieren
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-13 09:28 AM
2014-01-13
09:28 AM
hallo zusammen..
ich hab da mal ´ne frage:
ist es möglich, ein importiertes 3ds-objekt (dann ja GDL) nach dem import
über den "objekt öffnen" dialog zu manipulieren..
das ganze hat folgenden hintergrund:
um nicht immer z.b. einen schiebetürenschrank auf der herstellerseite
im internet zu konfigurieren, würde ich gerne sämtliche typen über
drop-down menüs in einem objekt hinterlegen.
allerdings scheint es mir so, als könne ich diese festgeschriebenen element-infos im
skript-dialog nicht sinnvoll ändern.
andererseits scheue ich mich vorm kompletten selbstaufbau via 2d und 3d skript..
kurzum wäre es super, das bestandsobjekt über zusätzliche parameter und im 2d un 3d skript quasi an meine vorstellung anzupassen.
danke für hilfe!
vg, m.
ich hab da mal ´ne frage:
ist es möglich, ein importiertes 3ds-objekt (dann ja GDL) nach dem import
über den "objekt öffnen" dialog zu manipulieren..
das ganze hat folgenden hintergrund:
um nicht immer z.b. einen schiebetürenschrank auf der herstellerseite
im internet zu konfigurieren, würde ich gerne sämtliche typen über
drop-down menüs in einem objekt hinterlegen.
allerdings scheint es mir so, als könne ich diese festgeschriebenen element-infos im
skript-dialog nicht sinnvoll ändern.
andererseits scheue ich mich vorm kompletten selbstaufbau via 2d und 3d skript..
kurzum wäre es super, das bestandsobjekt über zusätzliche parameter und im 2d un 3d skript quasi an meine vorstellung anzupassen.
danke für hilfe!
vg, m.
7 ANTWORTEN 7
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-13 02:24 PM
2014-01-13
02:24 PM
@ 0911er
Willkommen im Forum!
Leg doch zum Start bitte gleich mal Deine Signatur an. Hier steht wie es geht...
Dann lassen sich Fragen schneller zielführend beantworten. Danke!
Willkommen im Forum!
Leg doch zum Start bitte gleich mal Deine Signatur an. Hier steht wie es geht...
Dann lassen sich Fragen schneller zielführend beantworten. Danke!

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-13 02:24 PM
2014-01-13
02:24 PM
Das beste wäre es selber Schritt für Schritt aus einfachsten GDL-3D-Befehlen herzustellen.
Bei Objekten, die durch Archicad entstehen, werden sehr oft komplexe GDL Befehle eingesetzt und dann eben die Werte anstatt der Parameter verwendet. Dies macht es selbst einem versiertem Programmierer nicht leicht, das Objekt vollständig zu parametrisieren.
Was vielleicht hilft:
Im Script mit STRG + F (find) alle gleichen Werte durch zuvor neu hergestellte Parameternamen zu ersetzten. Diese ursprünglichen Werte dann wieder in die neuen Parameter einfügen. Jeden schritt im 3D und 2D-Vorschaufenster prüfen.
Problematisch:
Sollten gleiche Werte für unterschiedliche Aufgaben verwendet worden sein, ändert dann später der Parameter ungewollte Dinge..
Bei Objekten, die durch Archicad entstehen, werden sehr oft komplexe GDL Befehle eingesetzt und dann eben die Werte anstatt der Parameter verwendet. Dies macht es selbst einem versiertem Programmierer nicht leicht, das Objekt vollständig zu parametrisieren.
Was vielleicht hilft:
Im Script mit STRG + F (find) alle gleichen Werte durch zuvor neu hergestellte Parameternamen zu ersetzten. Diese ursprünglichen Werte dann wieder in die neuen Parameter einfügen. Jeden schritt im 3D und 2D-Vorschaufenster prüfen.
Problematisch:
Sollten gleiche Werte für unterschiedliche Aufgaben verwendet worden sein, ändert dann später der Parameter ungewollte Dinge..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-13 02:46 PM
2014-01-13
02:46 PM

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-13 04:03 PM
2014-01-13
04:03 PM
http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?f=25&t=21579
Hab mal ein weiteres Tutorial dazu hochgeladen..
Hab mal ein weiteres Tutorial dazu hochgeladen..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-15 11:17 AM
2014-01-15
11:17 AM
hallo zusammen..
erstmal vielen dank für die antworten!
die tutorials auf youtube hab ich durch..
jetzt werd ich mich wohl oder übel daran machen müssen,
die objekte selber zu erstellen.. whaaa - angst, aber
kaputtgehen kann ja nix!
VG, 0911er
erstmal vielen dank für die antworten!
die tutorials auf youtube hab ich durch..
jetzt werd ich mich wohl oder übel daran machen müssen,
die objekte selber zu erstellen.. whaaa - angst, aber
kaputtgehen kann ja nix!
VG, 0911er
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-15 11:25 AM
2014-01-15
11:25 AM
Deiner Fusszeile entnehme ich, dass Du den pcon-Planer verwendest.
Wie oben von mir schrieben, gibt es für solche Objekte (OFML) ein extra Add-On.
Berichte doch mal, ob Dir das weiterhilft.
Wir haben ziemlich dafür getrommelt, dass GRAPHISOFT das entwickelt.
Wie oben von mir schrieben, gibt es für solche Objekte (OFML) ein extra Add-On.
Berichte doch mal, ob Dir das weiterhilft.
Wir haben ziemlich dafür getrommelt, dass GRAPHISOFT das entwickelt.
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2014-01-15 01:31 PM
2014-01-15
01:31 PM
Ich würde nicht in die Tiefen des automatisch generierten Codes einsteigen. Ich würde versuchen in einem Hauptobjekt die Auswahl zu treffen und die generierten Objekte per CALL als Makro aufzurufen.