PRISM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 09:51 AM
Wie kann ich folgenden Würfel mit dieser Rundung schließen:
R=0.05
RESOL 32
PRISM_ 8,1,
0,0,15,
1-R,0,15,
1,R,1015,
1,1-R,15,
1-R,1,1015,
R,1,15,
0,1-R,1015,
0,0,-1
Bitte um Hilfe!
Danke, Harry
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 10:49 AM
:confused:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 11:17 AM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 11:47 AM
Nur die letzte Kante wäre optimal. Aus dem PRISM mache ich dann ein fPRISM.
Lg, Harry
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 12:05 PM
RESOL 32
PRISM_ 10,1,
R,0,79,
1-R,0,79,
1,R,1079,
1,1-R,79,
1-R,1,1079,
R,1,79,
0,1-R,1079,
0,R,79,
R,0,1079,
R,0,-1 so sollte es klappen, mit dem 79er statuswert sich die kanten etwas netter.
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 12:16 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">R=0.1
RESOL 32
FPRISM_ mat,mat,mat,mat,
10,1,0,0.1,
R,0,15,
1-R,0,15,
1,R,1015,
1,1-R,15,
1-R,1,1015,
R,1,15,
0,1-R,1015,
0,R,15,
R,0,1015,
R,0,-1
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 12:17 PM
Danke :winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 01:08 PM
aber vielleicht weiss noch jemand, ob man die kantendarstellung (v.a. für den fall mit der viertelfreisförmigen abrundung oben) doch korrekt durch statusdwerte hinbekommen kann. mit statuswert 9 habe ich es auch probiert, aber obwohl der logisch erscheint, hats nicht funktioniert damit.
:winken:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 01:40 PM
Will heißen: Zunächst mal muß ich sagen, welche Kanten ich sichtbar haben will. Mit dem Statuswert +64 schalte ich sie wieder ab und lasse sie tangential vom Compiler berechnen. Bei geraden Flächen macht das aber keinen Sinn. Also kann man in dem Skript dem Compiler noch was abnehmen und die Werte von 79 auf 13 zurückstellen.
Das Zauberwort bei FPRISM_ heißt HPRISM_.
Siehe Handbuch und hier:
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">R=0.1
RESOL 32
mat=1
body -1
5:PRISM_ 10,1,
R,0,13,
1-R,0,79,
1,R,1013,
1,1-R,79,
1-R,1,1013,
R,1,79,
0,1-R,1013,
0,R,79,
R,0,1013,
R,0,-1
addx 2
body-1
10:
HPRISM_ mat,mat,mat,mat,
10,1,0,0.1,1,
R,0,13,
1-R,0,79,
1,R,1013,
1,1-R,79,
1-R,1,1013,
R,1,79,
0,1-R,1013,
0,R,79,
R,0,1013,
R,0,-1
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2005-08-24 01:47 PM
</font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Code:</font><hr /><pre style="font-size:x-small; font-family: monospace;">R=0.1
RESOL 32
mat=1
body-1
15:
addz 0.5
gosub 20
mulz -1
gosub 20
del 2
body-1
end
20:
HPRISM_ mat,mat,mat,mat,
10,0.5,0,0.1,1,
R,0,8,
1-R,0,10+64,
1,R,1008,
1,1-R,10+64,
1-R,1,1008,
R,1,10+64,
0,1-R,1008,
0,R,10+64,
R,0,1008,
R,0,-1
return