Project2 3, 270, 3
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-07-20 11:16 AM
ich benutze im 2D Skript oft die Projektion
Project2 3, 270, 3
Die letzte 3 wegen der automatischen Schattierung.
Jetzt habe ich schon immer das Problem, daß im Grundriss eine andere Farbe dargestellt wird als die, die ich im Material angelegt habe und auch anders als sie im farbigen Schnitt dargestellt wird.
Ich möchte aber die gleiche Farbe wie im Schnitt haben.
Mischt sich die Farbe im Grundriss irgendwie? Oder liegt es an einer Einstellung?
Kann mir jemand helfen?
Schöne Grüße
Ruth

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-07-21 10:22 AM
Gruss Björn
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-08-01 08:04 AM
wenn es nötig ist, mache ich das. Aber trotzdem löst das mein momentanes Problem nicht.
Grüße
Ruth
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-08-01 10:34 AM
schreibe den PEN xyz Befehl und FILL xyz Befehl im 2D-Script VOR den PROJECT2 Befehl!
Damit definierst Du den Stift und Schraffur.
Wenn da nichts angegeben ist werden die gs_Standardwerte aus der Parameterliste übernommen.
Wenn Du PROJECT2{2} verwendest, kannst Du auch noch die Hinterfgrundschraffur definieren.
Es kann sein, dass Du PROJECT2.... mehrmals ausführen mußt, mit unterschiedlichen Einstellungen für PEN. Z.B. einmal als Drahlmodell mit einem PEN für geschnittene Kanten und einmal für den Rest.
Schau Dir mal gs_cont_pen, gs_fill_type, gs_fill_pen, gs_back_pen, AC_cut_linetype, AC_uncut_pen ....
Wenn die Parameter NICHT bei Dir automatisch definiert sind, gehe im GDL-AUTHOR in DETAILS, SUBTYPE AUSWÄHLEN und wähle BAUELEMENT.
Gruß Mario
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-08-03 07:45 AM
danke für die Antwort. Ich habs mal mit dem Pen und Fill probiert und es passiert in dem Objekt nichts. Wenn ich eines extra im 2D programmiere, dann nimmt er es an.
Wie ich mit dem Project2{2} programmiere, weis ich. Wollte es aber mir und dann später meinen Kollegen dieses Mal einfacher machen, daß sich die Schraffuren von den Materialien selber ziehen.
Ich befürchte, es ist bei mir ein generelles Problem mit ArchiCAD. So wie ich den Support verstanden habe.
Grüße
Ruth
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-10-01 07:12 PM
Project2 generiert eine Ansicht und keinen Schnitt.
Folglich werden die Oberflächenmaterialien abgebildet und nicht Schraffuren.
Wie eben bei einer Ansicht so üblich.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-10-02 11:43 AM
Gebt uns einen project2-Befehl mit der Schnittdarstellung im Waagriss!
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-10-02 01:46 PM
So wie ich das verstehe, ist das kein Problem, sondern logisch.
Project2 generiert eine Ansicht und keinen Schnitt.
Ist schon lange ein Fall für die Wunschliste, die vieles vereinfachen würde..
Gebt uns einen project2-Befehl mit der Schnittdarstellung im Waagriss!
Ich verstehe nicht ??
Was ist mit den erweiterten Project2-Funktionen, die es seit mind. AC 18 gibt?
Damit kann ich Aufsicht, Schnitt und Untersicht korrekt darstellen, siehe Beispiel.

Und seit AC 20 sogar Höhenlinien.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-10-02 03:49 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2016-10-02 06:24 PM
Na dann Ruth, musst du nur die Grundriss Schnittebene richtig mit dem GDL abstimmen 😁