ich habe sowas mal mit EXTRUDE verwirklicht.
 
 zeichne die Profile als Schraffur oder als Decke und dann: 
 
   </font><blockquote><font size="1" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Zitat:</font><hr /><font size="2" face="Verdana, Helvetica, sans-serif">Um ein Objekt mit Extrude zu herzustellen, kann es sehr hilfreich sein, sich per drag+drop einer Schraffur aus ArchiCAD mit den Grundrisskonturen des Objektes zu bedienen. 
 
 (Anm: drag+drop= Polygon in ArchiCAD zeichnen, aktivieren und einfach ins Skriptfenster eines neuen Bibliothekselementes ziehen
 
 Das 2D-Script der Schraffur enthält nämlich außer den exakten Koordinaten, die das Extrude-Objekt benötigt auch noch Statuswerte, die den für die Kantendarstellung des Extrude-Objektes verantwortlichen Mask-Werten entsprechen!! 
  
 
 Als Beispiel folgendes 2D-Script, das per Drag und drop aus dieser Schraffur erstellt wurde: 
 
 POLY2_B 10, 3, 1, 0, 
 5.0, 5.0, 1, 
 0.0, 5.0, 1, 
 0.0, 0.0, 1, 
 5.0, 0.0, 1, 
 5.0, 5.0, -1, 
 2.0, 2.0, 1, 
 2.0, 3.0, 1, 
 3.0, 3.0, 1, 
 3.0, 2.0, 1, 
 2.0, 2.0, -1 
 
 HOTSPOT2 5.0, 5.0 
 HOTSPOT2 0.0, 5.0 
 HOTSPOT2 0.0, 0.0 
 HOTSPOT2 5.0, 0.0 
 HOTSPOT2 5.0, 5.0 
  
 
 Die Werte aus dem 2D-Script werden ins 3D-Script kopiert und ergeben im EXTRUDE-Befehl
 folgendes Resultat: 
 
 
 EXTRUDE 10, 0, 0, 1, 127, 
 5.0, 5.0, 1, 
 0.0, 5.0, 1, 
 0.0, 0.0, 1, 
 5.0, 0.0, 1, 
 5.0, 5.0, -1, 
 2.0, 2.0, 1, 
 2.0, 3.0, 1, 
 3.0, 3.0, 1, 
 3.0, 2.0, 1, 
 2.0, 2.0, -1 
 
 Alle Werte des 2d-Scriptes der Schraffur konnten ohne Änderung in das 3D-Script des Extrude-Körpers übernommen werden!
 
   Das schöne dabei: Rundungen, die Du der Decke oder der Schraffur mit Hilfe der Pet-Palette zufügst, werden bei der Methode mit 900er Mask-Werten angelegt.
 
 Wichtig: ziehe eine Decke nicht ins 3D-Scriptfenster, dort würde sie nur in ein einfaches cPRSM_ umgewandelt. Und das gibt wegen der vielen Punkte ein unübersichtliches Script.
 
 Gruß, az