abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Das 2025 Technology Preview Programm ist jetzt verfügbar. Jetzt teilnehmen!

Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

Hotlink - Ebenen gezielt steuern

ArchStev
Contributor

Hallo zusammen, 

 

es geht (mal wieder) um Hotlinks und deren Ebenensichtbarkeit. Soweit ich weiß und mir hier im Forum zusammengelesen habe, gibt es keine Möglichkeit, gezielt einzelne Hotlink-Ebenen auszublenden, sofern diese in der Quell- und Zieldatei identisch benannt sind. 

 

01. Sehe ich das richtig? 

02. Wie geht ihr damit um?

03. Eine relativ einfache und übersichtliche Möglichkeit wäre es, alle Ebenen im Hotlink z.B. mit einem Präfix zu versehen...gibt es dafür einen guten Worklfow? Oder muss jede Ebene einzeln umbenannt werden?

 

Konkreter Anwendungsfall: Ich habe ein Grundstück mit mehreren Hallen. Jede Halle ist eine einzelne .pln-Datei, da verschiedene Planungsstände, Bearbeiter etc. Der Bauherr wünscht einen Übersichtsplan, deshalb die Hotlinks. Nun soll für Halle 1 der Bauantrag erstellt werden, Halle 2 ist noch nicht so weit. Demenstsprechend wird eine Schraffur über Halle 2 gelegt mit "nicht Bestandteil des Antrags" oder so ähnlich, aber z.b. die außenliegende Bemaßung und Stellplätze müssten ausgeblendet werden.

Wäre für ein paar Gedankenanstöße sehr dankbar!

 

Archicad 27/ Build 4030/ GER
Windows 10/ intel i7-6700/ 24 GB RAM/ Nvidia Quadro P600
2 ANTWORTEN 2
archig
Advisor

Für den Bauantrag würde ich

  • eine separate Datei mit Gelände etc. anlegen, Bauantrag.pln nennen,  und die Halle 1  als Hotlink dazuladen.
  • Die anderen Hallen, die erst später realisiert werden, noch nicht.
  • Falls die Hallen 2, 3, 4, ... im Plan dargestellt werden sollen, dann würde ich das nur in einer stark abstrahierten Form zeigen, und direkt im Bauantrag.pln einzeichnen (oder abstrahiert modellieren).
  • Die Bauantrag.pln nur für den Bauantrag verwenden, die weiterführende Planung wieder in der  Übersichtsplan.pln erledigen

Von einer Ebenenverdoppelung würde ich abraten, das wird nur unübersichtlich

ArchiCAD 25 / Windows 10

Für diese Anwendungsfälle kann man sehr gut mit den (neuen) Varianten arbeiten.

Für die einzelnen Baukörper / Bauabschnitte Varianten anlegen, die man dann im Hotlink gezielt umschalten kann.

AC 6,5 - 28 | GER WIN | i7-9700K | RTX 3070 | 64GB