abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

Linien Breite

Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo liebes Forum!
Bin gerade dabei eine Stadtanalyse anzufertigen.
Um verschiedene Aspekte herauszuarbeiten benötige ich verschiedene Linienstärken.

Etwa so :



Leider finde ich bisher keine Möglichkeit um die Linien Dicke zu verändern...

Ich weiß, dass man über den Attribute Manager zwar versch. Linien einstellen kann (Punktabstände, etc) Aber bei der Dicke scheint es ja nur die "normale" oder eben die "kontur" Stärke zu geben...

Hab ich etwas übersehen?
7 ANTWORTEN 7
Frank Beister
Moderator
"Echte" Linien als Liniensegmente erhalten ihre Stärke über die Stift(stärk)e. Symbollinien haben eine feste Stärke nach Modell- oder Papiergröße. -> Optionen>Lieneneinstellungen

Die Linienenden sind aber immer im Papierformat.

Dann gibt es noch objektbasierte Linien, die auch noch individuellere Einstellungen für die Linienstärke erlauben. Z.B. die Dichtungslinie aus dem ArchiCARD-Bereich.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Anonymous
Nicht anwendbar
Hallo Beister,
vielen Dank erstmal!

Nun habe ich also die Stiftbreite unter Stifte/Farben geändert und bekomme die Breite auch in der Zeichnung hin. Nun kommt ein nächstes Problem:
Wenn ich nun die Zeichnung im Layout platziere und den Maßstab ändere, werden die Linien auch breiter, was ich natürlich nicht haben möchte...

Zeichenfläche:


Layoutbereich:



Wie kann ich es sozusagen 1:1 im Layout einstellen?
Brauche die Grafik in verschiedenen Maßstäben...
Evelyn Lotter
Graphisoft
Graphisoft
@ Leonid

Wo änderst Du denn den Maßstab der Zeichnung? Erstellst Du unterschiedliche Ausschnitte mit unterschiedlichen Maßstäben und platzierst diese auf dem Layout?

Die Strichstärke bleibt letzendlich gleich. Du wählst ja einen Stift in einer bestimmten Strichstärke aus und da ist der Maßstab egal, 0,5mm bleiben halt einfach 0,5mm. 😄

Oder stehe ich jetzt auf dem Schlauch????

Grüße
Evelyn
Graphisoft Germany
Education Manager D/AT
Anonymous
Nicht anwendbar
Also, ich zeichne in diesem Beispiel im Maßstab 1:1000.
Auch die einzelnen Analysen platziere ich dann im Ausschnitt Manager in 1:1000.
Dann platziere ich die Ausschnitte auf das Layout und ändere den Maßstab in den Einstellungen beim Layout.

Und dann sind die Linien gleich breit, aber die Zeichnung ja natürlich viel kleiner = also sind die Linien viel zu breit wie oben im Bild zu sehen. Wenn ich im Ausschnitt den Maßstab direkt ändere, sind die Schriften zwar skaliert, die Linien aber wieder viel zu breit...

Irgendwie blicke ich nicht durch...
poeik
Virtuoso
Wie Evelyn schon geschrieben hat, ist die Stiftstärken absolut, also nicht massstababhängig.

Du kannst aber für verschiedene Massstäbe verschiedene Stiftsets erstellen und dort die Stiftstärke entsprechend dünner einstellen. Also z.B. Stärke Stift 1 für Masstab 1:100 im Stiftset A = 5mm, im Stiftset B für Masstab 1:500 = 1mm.

Übersichtlicher wird es, wenn du dann für die beiden Massstäbe auch zwei Ausschnitte machst und diesen gleich das richtige Stiftset und den Massstab zuweist. Du kannst aber auch im Layout in der Zeichnungseinstellung ein anderes Stiftset zuweisen.

Wenn du viele Stifte ändern musst, kannst du die Stiftsets im Attributmanager "In Datei drucken". Da sind bei allen Stiften des Stiftsets die Stärken angegeben. Erstelle ein neues Stiftset, rechne die Stärke um und ändere die Stifte.

Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Anonymous
Nicht anwendbar
Danke Poeik!
Dann werde ich es so machen müssen.

Dachte halt, dass ich es so wie bei den Schriften maßstabsabhänig oder maßstabsunabhänig einzustellen kann...
Markus70
Enthusiast
Hi Leonid,

wenn du die ArchiCard (oder gibt es die für Studenten nicht) hast kannst du doch mal mit der "Dichtungslinie ACB" aus der ArchiCard-Bibliothek 16 herumspielen.

mfg, Markus
Architectural draftsman/Bauzeichner
Archicad 11 bis 27 D (aktuell)
-11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11700 @ 2.50GHz 2.50 GHz
-RAM 32 GB
-Windows 10 Pro
-NVIDIA Quadro RTX 4000
-Canon TM 300 + Scanner