abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Projektdaten & BIM
BIM-basierte Verwaltung von Attributen, Zeitplänen, Vorlagen, Favoriten, Hotlinks, Projekten im Allgemeinen, Qualitätssicherung, usw.

Teamwork: Sende und Empfange scheitert

architom
Newcomer
Es werden zwar nicht viele mit dem Teamwork-Zusatz arbeiten, trotzdem stelle ich mal eine Frage:

Ein Mitarbeiter hat sich an ein Teamwork-Projekt als Teamleiter mit exklusiven Zugriff angemeldet. Das Projekt als Teamwork-Skizze (.plc) gespeichert und diese Datei auf einem Laptop zur Offline-Arbeit abgespeichert.
Änderungen sind folglich in die plc-Datei eingeflossen.
Die plc-Datei heute wieder geöffnet, alles OK.
Aber:
Beim Senden&Empfangen kommt die Meldung: "Dieser Name wird für ein geschütztes Dokument verwendet. Wählen Sie einen anderen Ordner oder benutzen Sie einen anderen Namen." und der Knopf "OK".

Was will mir diese Meldung sagen?

Der Benutzer lässt sich nicht abmelden, der exklusive Zugriff bleibt bestehen. Auch durch den Administrator geht das nicht (gleiche Meldung).

Teamwork-Projekt (.plp) und Skizze (.plc) haben den gleichen Namen und liegen im gleichen Ordner. Bislang funktionierte das immer reibungslos.
Gruss Thomas

ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz
9 ANTWORTEN 9
Anonymous
Nicht anwendbar
Wie schauts mit dem Schreibschutz der Dateien im Teamworkprojektordner aus?

Warum arbeitet der Teamleiter mit exclusivem Zugriff daran? anscheinend arbeitet sonst niemand an dem Projekt?! Der Teamleiter sperrt mit excl. Zugriff alle anderen Mitarbeiter.

Es wäre von Vorteil als Mitarbeiter skizzen zu sichern.

alles gute martina
zzyzx
Newcomer
ohne dass das jetzt die fehlerursache löst:
der teamleiter ist jetzt doch exklusiv drinnen im Projekt, insofern ist sonst niemand angemeldet;
. das plc öffnen, als pln sichern.
. im netzwerk dieses in einen neuen ordenr kopieren und zum teamprojekt machen.
. das alte teamprojekt vergessen und nur noch am soeben erstellten weiterarbeiten
--- bleibt noch die frage, wo das problem war...
@ martina:
du hast schon recht mit der frage, warum sich da jemand überhaupt als teamleiter angemeldet hat. aus eigener erfahrung als teamleiter kann ich sagen, dass dies ist gelegentlich schon sinnvoll ist, etwa um die Datei "aufzuräumen": wenn eine/r zusätzliche ebenen oder schnitte erstellt hat für hilfskonstruktionen, die dann wieder gelöscht werden sollen. für sowas ist ein wochenende doch ideal... 😄
:winken:

[ 26. Januar 2004, 12:22: Beitrag editiert von: zzyzx ]
architom
Newcomer
Gut zu wissen, dass da noch einige mit Teamwork arbeiten 🙂

Also, gleich vorweg: Die Ursache lag nicht bei AC. Ein Zombie-Prozess (hier: acdsee.exe) hatte die plp-Datei in Beschlag, deshalb der Schreibschutz.
Wurde stutzig, weil sich die Datei nicht löschen ließ. Problem ist jetzt wieder behoben 😄

Thema Teamleiter: Leider kann z.B. ein "Mitarbeiter" z.B. die Ausschnitt-Sets nicht neu definieren, was aber zwingend ist, will man diese im PM verwenden (Maßstab, Ebenensichtbarkeit). Dies sollte eigentlich der Mitarbeiter tun können, der sie erstellt, denn der Teamleiter muss darüber ja nicht zwingend Bescheid wissen.

Thema exklusiv: Wenn man übers Wochenende das Projekt mit nach Hause nimmt und dann feststellt, dass man vergessen hat, eine wichtige Ebene freizuschalten, kann man AC bis zum Montag gleich wieder schliessen. Da aber in unserem Fall übers Wochenende niemand anderes daran arbeitet (wer will das auch bei dem herrlichen Skiwetter 😉 ), ist der exklusive Zugriff sinnvoll. So hat man die Gewähr, nichts vergessen zu haben.

Der Vorschlag von zzyzx zum Umspeichern über pln wäre ein gangbarer Weg zur Wiederbelebung gewesen - aber das hat sich glücklicherweise erledigt.
Gruss Thomas

ArchiCad 18 GER FULL | Windows 7 Ult. x64 | 4 GB RAM | Athlon Dual-Core 2,5 GHz
Anonymous
Nicht anwendbar
Ihr habt schon recht mit den Teamleiterfunktion und das das auch nützlich sein kann. wollte nur sicher gehen das nicht ausschließlich so mit teamwork gearbeitet wird.

martina :zucken:
dihes8010
Participant
Gute Sache, diese Teamwork-Geschichte aber ich habe nicht herausgefunden, wie ich die Skizze (.plc) wieder in die .plp bekomme.
Mache ich zuerst die .plp auf und hole dann die .plc oder wie?

Danke für Hinweise.
zzyzx
Newcomer
also:
- plc aufmachen, ggf dran arbeiten und dann:
- änderungen senden! (das wars schon. dadurch werden die änderungen in die hauptdatei eingefügt und sind für alle anderen teammitarbeiter verfügbar.)
- ggf. abmelden. dann aber nicht mehr an der plc datei weiterarbeiten, denn nach der abmeldung kannst du nicht mehr ohne weiteres die änderungen in die teamprojektdatei hineinbekommen.
dihes8010
Participant
Danke für (?) Antwort.
das scheint der Knackpunkt zu sein.
Deine Antwort verstehe ich so, dass ich nach einmaligem Abmelden nicht mehr mit der .plc arbeiten kann. Oder wie ist der Lebenszustand einer .plc zu beschreiben?
In der Hilfe konnte ich dazu nichts genaueres Lesen.
zzyzx
Newcomer
@ dihes:
ja, genau. sobald du dich abgemeldet hast, ist die plc nicht mehr mit dem teamprojekt verbunden und damit auch irgendwie nutzlos.

die plc datei bietet eigentlich v.a. die möglichkeit, den rechner vom netzwerk abzukoppeln (während man noch angemeldet ist), die datei zu speichern, den rechner mal auszuschalten, weiterzuarbeiten und dann irgendwann sich wieder an das netzwerk dranhängen und die inzwischen gemachten änderungen zu senden & zu empfangen.
wenn man sich nun nicht abmeldet, wird beim nächsten sichern auch die plc aktuell gehalten. eine plc datei ist also auch eine art lokaler kopie der teamdatei, aber eben nur mit den rechten, die man sich beim anmelden geholt hat.

also schon nützlich, aber man muss aufpassen damit; wenn man etwa mehrere plc desselben projektes auf dem rechner hat, muss man drauf achten, dass man die plc mit dem neusten projektstand öffnet (denn nur diese ist noch mit dem projekt verknüpft)

übrigens: wenn du an einer abgemeldeten plc einiges gearbeitet hast (und keine lust hast, alles nochmal zu machen), kannst du zwei archicad öffnen, in einem hast du die plc datei, im anderen meldest du dich wieder korrekt im teamprojekt an. die neuen elemente (oder auch geänderte) kannst du nun über die zwischenablage aus der skizzendatei in das teamprojekt rüberkopieren.
:winken:

[ 01. März 2006, 14:12: Beitrag editiert von: zzyzx ]
dihes8010
Participant
Danke nochmals;
Jetzt werde ich noch mal praktizieren und dann hab ichs.

Grüße & Ahoi :winken: