abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
TGA
Arbeiten mit dem HKLSE-Designer

Archicad 27 HKLSE Modeller

3RDSKIN ARCH
Participant

bei der erstellung eines lüftungskanales sind die verbindungselemente, die automatisch erstellt werden, viel zu lang und lassen sich auch nicht kürzen (mindestlänge wird als 600mm angegeben, auch ist der wert c grau hinterlegt und nicht einstellbar), was zu konflikten bei rundungen, knien, leitungsverjüngungen, etc führt, die sich unmittelbar nach einer abzweigung befinden. siehe screenshot. habe schon einiges versucht, auch ebi den grundeinstellungen. komme aber leider nicht weiter. danke für info.

 

Operating system used: Mac Intel-based 14 sonoma


Bildschirmfoto 2024-04-26 um 18.47.25.pngBildschirmfoto 2024-04-26 um 18.47.04.pngBildschirmfoto 2024-04-26 um 18.46.54.png
7 ANTWORTEN 7
JWinkler
Participant

Hi, ich weiß nicht ob dein Problem noch akut ist, aber ich hatte gerade dasselbe Problem und konnte es wie folgt lösen:

Du gehst nicht in die Einstellungen des erstellten Abzweigs bei der Rohrführung sondern in das Werkzeug "Rohrabzweig" aus der HKLSE Palette ohne ein Bauteil aktiviert zu haben. Dort lässt sich der Abstand Abzweigung (C) einstellen.

Wenn du dort dann beispielweise 0,1 also 10cm eingibst, kannst du nachdem du dann den Rohrabzweig mit dem Rohrführungswerkzeug erstellt hast die Länge A auf 0,2 einstellen und hast damit 2 gleiche Schenkellängen mit 10cm.

 

JWinkler_0-1733493819724.png

Hoffe ich konnte helfen,

MFG Jonathan

 

Meinen Thumb-Up hast du. Ändert nix dran, dass der HKLS-Modeller diese Bezeichnung nicht im Ansatz verdient.

Archicad 28 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia
AlexS1
Enthusiast

Alle, die versuchen mit dem HKLSE-Modeller zu arbeiten, merken schnell, dass es wenig Sinn macht. Dass hier elementare Bauteile und Funktionen fehlen, ist oft genug gesagt worden. Die letzte Version, mit der man wenigstens noch Teile dazu basteln konnte, war AC 26. Damit arbeite ich so lange es noch unterstützt wird, danach muss ich leider auf Revit umsteigen. Warum schafft es Graphisoft nicht, die TGA zu integrieren?? Das Know-How ist im Konzern doch vorhanden. Seit Jahren wird es versprochen, leider ist das Gegenteil der Fall. Der jetzige HKLSE-Modeller ist absolut unbrauchbar. Was wird sich in AC 29 ändern?

„Was wird sich in AC 29 ändern?“

Nun, seit AC 28 heißt das Ding wohlweislich HKLS-Designer, weil brauchbar und praxisgerecht Modellieren/  Konstruieren kann‘s nicht. Als Anwalt würde ich sagen „Einlenkung zur Wahrheit“. Ein weiterer Schritt aus der irreführenden Bezeichnung wäre in AC 29 evtl. „HKLS Concept“ oder einfach mal praxistaugliche Funktionalität und Content liefern. Mini- (oder Alibi) Anfang ist in AC 28 mit Referenz und Offset an Rohren angedeutet. Mehr aber auch nicht.

 

Archicad 28 Full GER | MacBook Pro M3 | macOS 15 Sequoia

Das hängt sicherlich damit zusammen, dass Graphisoft eine eigene Software für HKLSE mit dem Programm DDScad anbietet.

AlexS1
Enthusiast

Der MEP Modeller heißt ja jetzt MEP Designer und ist ein eigenes Programm. Das ist ja auch schon öffentlich bekannt.
Dass der Modeller seit der Version Archicad 27 absolut unbrauchbar gemacht wurde, ist in diesem Chat auch deutlich klar gemacht worden.
Die Bibliothek enthielt beim Erscheinen des ersten HKLSE-Modellers vor über 15 Jahren (!!))  nur ein paar Bauteile. Viele Standardteile waren nicht enthalten. Das habe ich von Anfang an reklamiert und viele weitere Benutzer ebenfalls. Es ist unfassbar, dass man das seit über 15 Jahren ignoriert hat und kein einziges weiteres Teil dort ergänzt wurde.
Ich weiß, man darf hier ja nichts zum Preview-Programm sagen, aber man kann die Neuerungen und Verbesserungen so zusammenfassen:

Der unveränderte, unbrauchbare Schrott ist jetzt ein eigenes Programm 🤢 

AlexS1
Enthusiast

Jetzt habe ich Archicad 29 sowie den MEP Designer installiert und bin gerade fassungslos. 😤 Ich bin seit ewigen Zeiten Archicard-Kunde, zahle seit 17 Jahren für den HKLSE-Modeller und stelle jetzt fest, dass meine Lizenz als "gewöhnlicher Alt-Kunde" nicht mehr für den MEP-Designer gilt. 
Dass der MEP-Designer nicht weiterentwickelt wird und die vielen Defizite nicht abgestellt werden, ist eine Sache, dass er jetzt aber auch benutzt wird, einen zu zwingen, auf das Subscription-Modell umzusteigen, ist mehr als eine Frechheit!
Wieso regt sich hier nicht mehr Widerstand?! Warum gehen nicht auch die Vertriebspartner auf die Barrikaden? Die sind doch die nächsten, die auf der Strecke bleiben. Subscription, Direktvertrieb, keine persönliche Hotline mehr, keine Vertriebspartner als Ansprechpartner, ... nundenn. 

Archicad war mal die smarte Alternative zu Autodesk. Das ist leider nicht mehr so.

Systemdetails des Autors dieser Nachricht