Kundenpräsentationen Webviewer/App
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-25 08:41 PM
2021-07-25
08:41 PM
Hallo,
wie präsentiert ihr eure Projekte dem Kunden? Viele "moderne" Bauherren sind mit Papier-Plänen nicht mehr zufrieden und fragen immer häufiger nach 3D-Modellen (auch in der Entwurfsphase) im Webbrowser oder sogar am Smartphone/Tablet nach. Welche Möglichkeiten gibt es dazu von Archicad?
Bitte nicht die BIMx-App nennen. Das ist nicht gerade ein Meisterwerk geworden. Die Beispiele in der App nicht nett, aber sofort bekommt man Fragen vom Kunden ... "das ist nicht mein Projekt, welche projekt muss ich auswählen" usw.
Wie gestaltet sich auch die Dateiweitergabe. Aufgrund der Speichermenge scheidet E-Mail-anhang aus.
wie präsentiert ihr eure Projekte dem Kunden? Viele "moderne" Bauherren sind mit Papier-Plänen nicht mehr zufrieden und fragen immer häufiger nach 3D-Modellen (auch in der Entwurfsphase) im Webbrowser oder sogar am Smartphone/Tablet nach. Welche Möglichkeiten gibt es dazu von Archicad?
Bitte nicht die BIMx-App nennen. Das ist nicht gerade ein Meisterwerk geworden. Die Beispiele in der App nicht nett, aber sofort bekommt man Fragen vom Kunden ... "das ist nicht mein Projekt, welche projekt muss ich auswählen" usw.
Wie gestaltet sich auch die Dateiweitergabe. Aufgrund der Speichermenge scheidet E-Mail-anhang aus.
3 ANTWORTEN 3
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-26 10:13 AM
2021-07-26
10:13 AM
Für Archicad würde ich schon BIMx sagen. Einfacher mit der Identifikation und dem Upload geht es eigentlich nicht.
Wir verwenden als Standard DALUX. Also nur den Viewer. Ist in der Verwaltung aufwändiger als BIMx, ist aber eine offene Plattform, die auch andere Modelle und Planungsquellen zulässt.
Wir verwenden als Standard DALUX. Also nur den Viewer. Ist in der Verwaltung aufwändiger als BIMx, ist aber eine offene Plattform, die auch andere Modelle und Planungsquellen zulässt.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-26 10:37 AM
2021-07-26
10:37 AM
Es gibt dann noch die Möglichkeit, mit TwinMotion eine Präsentation zu erstellen, bei denen sich der Kunde z.B. auf ausgewählten Standpunkten frei drehen kann, oder man lässt ihn komplett selbst laufen, oder fährt eine nicht-interaktive Präsentaion. Nachteil: die Dateigröße der Präsentation ist mega, da der Viewer mitgeliefert wird. Ist mittlerweile wohl durch eine optionale Cloudlösung anders möglich. Man kann auch einfach ein Filmchen drehen: man hat die Blickpunkte im Griff, kann für Standbilder anhalten, die Datei ist überschaubar groß.
Die BimX-App taugt einigermaßen, wenn man selbst präsentiert und z.B. auf einen großen Fernseher streamt. Schickt man es Kunden, sind die - teilweise - tatsächlich schnell überfordert und frustriert, und das ist dann echt nicht gut für das Projekt. Merke: Den Kunden nie alleine laufen lassen 😉
Am liebsten zeigen wir es direkt im AC am großen Monitor und geben die Maus nicht aus der Hand. Geht auch gut mittels TeamViewer o.ä. in Zeiten des Homeoffices.
Die BimX-App taugt einigermaßen, wenn man selbst präsentiert und z.B. auf einen großen Fernseher streamt. Schickt man es Kunden, sind die - teilweise - tatsächlich schnell überfordert und frustriert, und das ist dann echt nicht gut für das Projekt. Merke: Den Kunden nie alleine laufen lassen 😉
Am liebsten zeigen wir es direkt im AC am großen Monitor und geben die Maus nicht aus der Hand. Geht auch gut mittels TeamViewer o.ä. in Zeiten des Homeoffices.
AC23-27 WIN, die jeweilige AC-Version steht bei Fragen dabei

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-07-26 11:32 AM
2021-07-26
11:32 AM
Ist mittlerweile wohl durch eine optionale Cloudlösung anders möglich. Man kann auch einfach ein Filmchen drehen: man hat die Blickpunkte im Griff, kann für Standbilder anhalten, die Datei ist überschaubar groß.
Ja ist, wichtig nur für Kommerzielle Lizenz!
Die Vor- und Nachteile kann man hier lesen....
https://twinmotionhelp.epicgames.com/s/ ... uage=en_US
Sonst wie oben die Kollegen beschrieben BimX aus AC einfacher geht nicht
auch wenn wir es nicht nennen sollten 😉
auch noch eine Option:
https://www.shapespark.com/