das beste Druckergebniss mit ArchiCAD-Rendering?
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 02:03 PM
Ich habe gehört, man stellt am besten 150dpi.
Aber das Ergebniss ist nicht phenomenal.
Sollte man dpi lieber höher stellen? z.B auf 1500 dpi oder höher?
Danke für Unterstützung.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 02:10 PM
zum ausdrucken nimmt man nachher ja irgendein anderes programm, wenns schnell und nur das bild sein soll, etwa irvanview, für ein ordentliches layout plotmaker, corel oder für dina4-kram auch mal word. den meisten programmen ist die dpi einstellung egal (wird praktisch neu festgelegt)
-
für dina4 sollten es schon 1000-1500 pixel bildbreite sein
:winken:
ps:
dpi heisst dot per inch, also
bildpunkte pro 2,54 cm
ein bild mit 1000 pixel breite und eine auflösung von 150 dpi hat dann also eine breite von 1000/150 inch = 6,666 inch = 6,666*2,54 cm = 17cm
alles klar ???
[ 15. Juli 2004, 14:17: Beitrag editiert von: zzyzx ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 02:11 PM
ArchiCAD 7.0, Window XP
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 02:19 PM
Das Druckergebnis hat mit dpi-Einstellung zu tun (ich dachte mindestens).
Von AC gerenderte Zeichnungen zeigen meistens ziemlich viel treppenförmige Pixelbildmuster (im Vergleich zu Digitalfotoqualität).
Wenn ich Hintergrundbild mit Digitalkamera mache,und von AC gerenderte Zeichnungen dazu einfüge, dann sieht das Hintergrundbild viel klarer aus (auch mit Milionen-Farbe in Anim.eingestellt).
Habt ihr alle das gleiche Ergebniss? Kann man Bildqualität nicht erhöhen?
Ich denke, ich mache bestimmt etwas falsch. Oder?
[ 15. Juli 2004, 14:23: Beitrag editiert von: klavier ]
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 02:27 PM
das stellst du unter bildgrösse&hintergrund recht unter "resultierende Abbildung" im archicad vor dem rendern ein, und zwar etwa 1500 x 1000 pixel, die 72dpi kannst du lassen oder auch erhöhen, ist eigentlich egal
das rendern dauert jetzt natürlich deutlich länger. wenn es grösser werden soll: die pixelzahl entsprechend erhöhen
🙄
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 04:27 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 05:42 PM
Du must bei antialiasing "bestes" einstellen.
Antialiasing glättet solche Kanten, schraubt aber auch die Rendezeit hoch.
Weiters: Um eine hohe Bildqualität zu erreichen,
bzw. um grossformatige Bilder zu rendern, muß man viele pxel rendern. Wenn man im Plotmaker von den voreingestellten 72 dpi auf zb. 150 dpi umstellt,
wird das Bild kleiner, da pro inch mehr als doppelt so viele Bildpunkte gedruckt werden. Da man nur die Bildpunkte drucken kann, die man auch gerendert hat, muß man, um ein größeres Bild bei selber schärfe (dpi) zu drucken, bei den Rendervoreinstellungen eine höhere Zahl an Bildpunkten (dpi) einstellen 😉
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 06:59 PM
Ich habe folgendes Ergebniss:
Zuerst in AC Bild ganz groß(also über 1200pixel)rendern, Antialias höchste
In Photoshop Bildgröße auf mind.150 dpi.
Dabei tatsächliche Bildgröße Achten.
Dann Photopapier mind.220g.
Drucken.
Phenomenal!
Mein nächster Versuch: diese Bild nach Illustrator exportieren, um Schriften einzuarbeiten.
Dann Layout zu InDesign
Ob Qualitätverlust passieren kann...
David hat bestimmt Erfahrung mit InDesign.
Ich glaube, er macht aber Urlaub.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-15 08:44 PM
hier mal ein paar einstellungen:
Din A4 render:
dpi 300
breite: 2480 px
böhe: 3508 px
dpi 150
breite: 1240 px
höhe: 1754 px
beispiel 15*10cm
dpi 300
breite: 1772 px
höhe: 1181 px
dpi 150
breite: 886
höhe: 591
das layout würde ich ganz in indesign machen, sofern du nicht auf "illustratorfunktionen " angewiesen bist ...
viel erfolg 🙂
andy
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2004-07-16 12:17 PM
Ich habe Bild von Photoshop nach Illustrator exportiert, und gedruckt. Die Farbe ändert sich aber in Illustrator.
In InDesign gibt es aber keine Änderung.
Ich denke, Bitmapgraphik sollte man vorsichtig zu Vektorgrafikprogram exportieren.
Also Bild komplett in Photoshop fertigmachen.
Layout und Schriften in InDesign.