Add-On von Knauf
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-01-29 05:00 PM
2019-01-29
05:00 PM
Habe heute das Add-On von Knauf entdeckt welches ich mal kurz getestet habe.
https://www.knauf.de/profi/tools-services/tools/bim-tools/bim-plugin.php
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
Insbesondere das Thema LOI.
https://www.knauf.de/profi/tools-services/tools/bim-tools/bim-plugin.php
Mich würde mal eure Meinung dazu interessieren.
Insbesondere das Thema LOI.
4 ANTWORTEN 4
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-01-30 08:45 AM
2019-01-30
08:45 AM
Auf der ersten Blick OHNE es installiert zu haben:
Notwendige Registrierung bei Knauf halte ich für unsinnig. Dient einzig dem Datensammeln von Knauf.
Das Prinzip nun per großem Aufwand mehrschichtige Bauteile zu importieren funktioniert mit Büro-Templates nur bedingt. Dazu müsste man die Knauf-Baustoffe ins Template integrieren.
Zielgruppe scheint er Arbeitsvorbereitung/Materialplanung als Architekten zu sein.
Auswertung für Schrauben und Profile ist selbst für eine Ausschreibung too much. Dabei ist die Positionierung der Profile noch nicht mal planbar, was ein wirklicher Architekten-Mehrwert wäre.
Plugins sind wegen Versionsbindung IMHO immer problematisch.
Notwendige Registrierung bei Knauf halte ich für unsinnig. Dient einzig dem Datensammeln von Knauf.
Das Prinzip nun per großem Aufwand mehrschichtige Bauteile zu importieren funktioniert mit Büro-Templates nur bedingt. Dazu müsste man die Knauf-Baustoffe ins Template integrieren.
Zielgruppe scheint er Arbeitsvorbereitung/Materialplanung als Architekten zu sein.
Auswertung für Schrauben und Profile ist selbst für eine Ausschreibung too much. Dabei ist die Positionierung der Profile noch nicht mal planbar, was ein wirklicher Architekten-Mehrwert wäre.
Plugins sind wegen Versionsbindung IMHO immer problematisch.
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-01-30 03:22 PM
2019-01-30
03:22 PM
Addon legt automatisch die notwendigen Attribute und Eigenschaften an.
nach dem Import der ersten Wand müssen die Eigenschaften für die entsprechende Klassifizierung frei geschaltet sein und das Wandwerkzeug auf die entsprechende Klassifizierung gestellt werden. Dann läuft es für die Nächste Wand. Vom Ansatz ganz gut.
Sehe es aber ähnlich wie Frank....Hände weg von meinen Attributen 😉
nach dem Import der ersten Wand müssen die Eigenschaften für die entsprechende Klassifizierung frei geschaltet sein und das Wandwerkzeug auf die entsprechende Klassifizierung gestellt werden. Dann läuft es für die Nächste Wand. Vom Ansatz ganz gut.
Sehe es aber ähnlich wie Frank....Hände weg von meinen Attributen 😉
Mac OSX - up to date
GER Archicad Full, Up to date
GER Archicad Full, Up to date
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-01-30 06:50 PM
2019-01-30
06:50 PM
Danke für die ersten Rückmeldungen.
Ich stimme Euch voll und ganz zu. Hände weg von dem Add-On
Negativ:
- ohne viel Aufwand können die Bauteile nicht in die Template implementiert werden
- der Aufbau der mehrschichtigen Bauteile hat mind. eine Schicht zu viel.
- es werden zu viele zusätzliche Attribute erstellt
- extra Anhang von Eigenschaften die keiner im Modell benötigt. Doppelte Datensätze entstehen/Thema Redundanz ( Lage/Schallschutz/Brandschutz usw.)
Ich bin gespannt was die Zukunft bringt und mit was die Hersteller uns noch beglücken wollen 🙂
Ich stimme Euch voll und ganz zu. Hände weg von dem Add-On
Negativ:
- ohne viel Aufwand können die Bauteile nicht in die Template implementiert werden
- der Aufbau der mehrschichtigen Bauteile hat mind. eine Schicht zu viel.
- es werden zu viele zusätzliche Attribute erstellt
- extra Anhang von Eigenschaften die keiner im Modell benötigt. Doppelte Datensätze entstehen/Thema Redundanz ( Lage/Schallschutz/Brandschutz usw.)
Ich bin gespannt was die Zukunft bringt und mit was die Hersteller uns noch beglücken wollen 🙂
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2019-01-30 09:58 PM
2019-01-30
09:58 PM
Ich hatte das Add-on vor Kurzem installiert, getestet und gleich wieder gelöscht. Außerdem hatte ich Kontakt mit Knauf aufgenommen und auf die schlechte Implementierung hingewiesen. Es gab einen kurzen eMail-Verkehr und dann Funkstille.
Das taugt nix.
Das taugt nix.