am 2025-07-24 03:33 PM
Ich versuche Flucht- und Rettungswegpläne in einem Modell zu erstellen. Ich habe Räume mit Raumstempeln erzeugt und 2 verschiedene Ausschnitte erstellt. Jetzt habe ich das Problem, dass ein Ausschnitt davon gedreht werden müssen. Sobald ich aber ein Raumstempel in einer Ansicht so positioniere, dass er lesbar ist, verschiebt sich dieser auch im anderen Ausschnitt, der um 90° gedreht ist.
Meine Frage ist jetzt, ob es möglich ist die Raumstempel im Ausschnitt unabhängig von einander zu verschieben, oder ob man das Problem irgendwie mit Etiketten lösen kann, ohne weitere Räume zu erstellen. Also dass ein Etikett in beiden Ausschnitten sichtbar in der Mitte des Raumes steht.
Danke schonmal im Voraus
am 2025-07-25 10:41 AM
Du kannst die Raumstempel maßstabsabhängig verschieben, mehr aber nicht. Die Lösung werden Etiketten sein.
am 2025-07-25 03:10 PM
Hallo, hello! Hast du schon vom A-NULL - (T)Raumstempel gehört? Ein cooles Tool für das Raumwerkzeug, mit dem du einfach viel flexibler bist. Nicht nur hinsichtlich der Darstellung, sondern auch hinsichtlich der Inhalte. Du kannst damit maßstabsunabhängig agieren und bis zu neun Positionen hinzufügen. Auf Etiketten muss dann nicht zurückgegriffen werden. So kannst du in unterschiedlichen Ausschnitten die Position anpassen.
Lieben Gruß
Juliane Sigl
am 2025-07-28 08:28 AM
Mit der Erweiterung der Etikettierung (übrigens auch eine der guten und effektiven Verbesserung der Funktionalitäten in AC der letzten Jahre) sind die Stempel nicht mehr der von GS empfohlene Weg.
am 2025-07-28 08:56 AM
@Frank Beister schrieb:
... sind die Stempel nicht mehr der von GS empfohlene Weg.
Aha, das habe ich so noch nie gehört. Wenn dem so ist, dann sollte Graphisoft aber zuerst das Raumwerkzeug ordentlich überarbeiten, bevor Etiketten die Arbeit des Stempels übernehmen können. Bitte nicht falsch verstehen, ich bin einer der größten Unterstützer, wenn es darum geht Etiketten, statt Raumstempel zu verwenden. Aber dafür müssten die Etiketten erst einmal auf wirklich Alle Informationen des Raumes zugreifen können und außerdem müssten Informationen, die im Moment noch im Raumstempel als GDL-Parameter zu finden sind in den Raum zurück. Oder die Eigenschaften werden so gut integriert, dass Elemente diese auch kennen und nutzen können. Natürlich bis zum DWG-Export (Ich weiß, das ist in DE weniger ein Thema als in AT).
Um noch einmal zur ursprünglichen Frage zu kommen. So wie Juliane schon schrieb, kann der A-NULL Raumstempel nicht nur seine Inhalte und Darstellung abhängig von der Modelldarstellung speichern, sondern auch seine Position. So nebenbei kann man auch unterschiedliche Bezeichnungen auswählen, was gerade in höheren Maßstäben oft notwendig ist.
Hier ein Video dazu :A-NULL Bibliothek: A0_Raumstempel - YouTube
Und bevor ich es vergesse: Dieser Beitrag wird hiermit als "Achtung Werbung!" gekennzeichnet!
am 2025-07-28 09:30 AM
Ich weiß nicht, ob es dazu eine offizielle Stellungnahme. Beim Beta wurde das jedenfalls damals so transportiert. Da wurde auch noch so einiges bzgl. der Überarbeitung des Raumwerkzeuges versprochen, von der man bis heute noch nichts gesehen hat. Mir ist schon klar, dass die Etiketten die Stempel noch nicht an allen Punkten ersetzen. Aber prinzipiell ist das die bessere Lösung als die Stempel immer komplexer zu machen.
Bei den Räumen, da hast du recht, sind blöderweise noch eine Reihe von Informationen im Stempelobjekt und nicht am Raum. Das gehört für mich zu der fehelenden Überarbeitung des Raumwerkzeuges.
OT: Eigentlich war ich ja bisher ein Skeptiker davon, aber wie das in Allplan mit den Räumen und den daraus abgeleiteten Boden- Wand und Deckenbelägen gelöst ist, ist das gar nicht so schlecht. Auch verbesserungswürdig aber das hat einen echten Charme. Das geht dort auch so gut, weil du Attribute und Typen dort eben nicht nur am Bauteil sondern auch auf Komponentenebene einstellen kannst.