abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Stimmen Sie für Ihre Archicad Wünsche!

Weitere Informationen
Allgemeine Fragen
Stellenausschreibungen, Wettbewerbe, Events, Weiterbildungs-Ressourcen, Forschung etc.

Fassadenwerkzeug sprengt Rechnerkapazität

Anonymous
Nicht anwendbar
Bin mir im Moment nicht sicher wie ich mit Achicad sinnvoll arbeiten kann, wenn Stunden mit Öffnen - Warten-Abstürzen und Fehlersuche verbracht werden. Der Ärger muss leider raus.

Aktuell ist es das Fassadenwerkzeug mit dem ich ein historisches Gitterwerk für Fenster herstellen möchte. Ein 3D- modelliertes Modul - ca. 10*10 cm - als Fassadenpaneel abgespeichert und dann mit dem Fassadenwerkzeug auf ca. 40 * 120cm aufgezogen. Mein neuer Rechner benötigt daach 4min zum Aufbau von Grundriss u/o Ansicht u/o Perspektive. Die CPU mit 100% Arbeitsspeicher 80%.

Zur Info: Die Datei enthält ausschließlich das Gitter und dient zum Testen, hat nur 2 Geschosse, ca. 5 Schnitte, keine externen Referenzen. Den Polygonzähler kann ich im Moment nicht finden (obwohl Goodies installiert ) aber sowohl mit Morphs als auch mit 3D Geometriekörper (schon mal gezählt, da haben die Morphs sogar weniger Polygone)

Dachte zuerst mein Laptop mit 64GB Ram (Workstation) wäre am Limit und mit neuem PC gehts besser - aber hier fast noch schlechter!!

Grundsätzliche Frage :
Ist das Fassadenwerkzeug überhaupt geeignet um 3D modelliertes als Fassadenpaneel abzuspeichern und als "Fassade" aufzuspannen oder gibts einen ressourcenschonenderen "Workaround"?

lg a
16 ANTWORTEN 16
runxel
Legend
Ich nutze das Fassadenwerkzeug auch ab und an für genau solche Zwecke (Repition in 2 Richtungen).
Hatte bislang aber niemals die Probleme, die du beschreibst.
Kannst du uns vielleicht mal ein Bild zeigen, von dem, was du da modelliert hast?
Sehr kleine Details (unter 3mm) können manchmal zu Herausforderungen führen.
Lucas Becker | AC 27 on Mac | Author of Runxel's Archicad Wiki | Editor at SelfGDL | Developer of the GDL plugin for Sublime Text | My List of AC shortcomings & bugs | I Will Piledrive You If You Mention AI Again |

«Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
Anonymous
Nicht anwendbar
Hier 2 Screenshots vom Gitter und vom Element.

https://ibb.co/VjTbTRy
https://ibb.co/t2gtqmr

Wobei das Linke der drei das problematische ist. Die anderen beiden sind schon geometrisch "abgespeckt" können aber im Projekt so nicht verwendet werden.
xandros1
Newcomer
Den Polygonzähler kann ich im Moment nicht finden (obwohl Goodies installiert)


Den findest du unter Fenster → Paletten → Polygonzähler
AC 25 / 26, Voll, D / Intel i9-9900K, 64 GB RAM, nVidia GeForce RTX 2080 Ti, Win 10 x64
Anonymous
Nicht anwendbar
Ich denke ein Hauptproblem ist, das Archicad nicht mit runden Formen umgehen kann sondern alles in Dreiecke übersetzt. Es ist halt ein CAD Programm und kein Modeller.
Man kann (irgendwo?) einstellen, mit welcher Auflösung (=gerade Teilabschnitte) runde Formen generiert werden sollen. Ich habe z.B. 500m Gitterzaun mit dem Geländerwerkzeug modelliert, mit runden Stäben alle 10cm. Die Performance war erst sehr schlecht, wurde aber akzeptabel nachdem die Rundstäbe 4-eckig wurden.
Für Dich ist warscheinlich die Fragestellung ausschlaggebend, wie detailiert das Projekt modelliert werden muß.
Anonymous
Nicht anwendbar
Sollte dort sein, ich weiß. Ist aber - obwohl im Add-On Manager angehakt - nicht bei den Paletten sichtbar! 😞
Hmooslechner
Rockstar
Sehr schöne Formen.

Da geht Archicad natürlich in die Knie. Es ist die frage, ob das Fassadenwerkzeug in diesem Fall die richtige Option ist.

Wenn es nicht dynamisch sein muss, könntest Du das Teil als Biblithekselement abspeichern. Die sind grundsätzlich viel schneller als das Fassadenwerkzeug, aber auch da gäbe es mehrere Optionen.

Man könnte untersuchen, ob es als GDL schneller ist, wenn man es zuvor in ein Morph umwandelt oder ob es besser ist, es direkt aus dem Fassadnwerkzeug in ein GDL zu verwandeln- könnte durchaus einen Unterschied machen.

Besser allerdings - und viel schneller - wäre es, ein Bild mit Alpha-Kanal zu nutzen, wenn man in 3D ohnehin nicht so nahe rangehen will.
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Wie sieht die gesamte Fassade aus? Eventuell kann es wie hmooslechner bereits schrieb auch das falsche Tool sein.

Ich habe das Element mal als Fenster erstellt.....
https://www.dropbox.com/scl/fi/und2a5t596f34sozn75e4/BSP-f-r-archi_027.pln?rlkey=v9u1degraewxd8srthd...
Vielleicht funkt das ja bei Dir auch um die Fassade abzubilden.
*Pause* auf unbestimmte Zeit.
MacBook Pro M3 MAX
Hmooslechner
Rockstar
Habs mal durchprogrammiert - direkt in GDL - mit einem Haufen an Group-Befehlen, um die Zwischenlinien weg zu bekommen - auch als Fenster.

AC27GerEdu:
https://www.dropbox.com/scl/fi/v32v3ubrf5yue5kuhovzn/Fenstergitter.pln?rlkey=2xs1ujwn9etmatermlhr166...
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Ma_Scht
Advocate
Howdy archi27,
da brauchst Du Dich NICHT wundern.
Die Rundungen killen die Performance. Definitv!
Da kannst Du aber AC KEINEN Vorwurf machen.

Du hast die Vorlage mit den GRUNDKÖRPERN aus AC gezeichnet?

Gehe wie folgt vor um flink zu arbeiten:
z.B. ZYLINDER16

- Objekt anklichen
- STRG+SHIFT+O
- 3D-SCRIPT
- Suche den Befehl, der das Objekt zeichnet, in diesem Fall "CONE" in der letzten Zeile
- schreibe davor "RESOL 12" (ohne Gänsegefüßel)
- SPEICHERE unter NEUES OBJEKT in der EINGEBETTETEN BIB
- ERSETZE DEINEN ZYLINDER in 3D mit dem NEUEN Objekt
Nun sieht es zwar NICHT mehr ganz so rund aus, aber schont Ressourcen.
Das wird KEIN Mensch sehen und noch kämpfen wir NICHT gegen die KI. 😉

INFOs:
- RESOL 12 teilt den Vollkreis in 12 Teile, was Resol 16 macht, kannst Du erahnen.
Standard ist 36 (nehme ich IMMER runter)
- Nimm mehrere kleinere Fassaden. Die Fassade ist ein GDL-Objekt.
AC rechnet 5 kleinere Objekte schneller als 1 großes.
- Typisch 3D-Befehle die letztlich die Geometrie auf dem Monitor darstellen und die Du bei anderen Objekten suchen musst, können sein:
Suche im GDL-Handbuch, Inhaltsverzeichnis
"Dreidimensionale Elemente"
"GRUNDKÖRPER"
"Flächen-Gestalten in 3D"
"Körper aus Linienzügen"
- Das was auf dem Monitor letztlich gezeichnet wird, steht oft recht weit unten im Script, da man erst definiert was man wie will und dann GDL auffordert das auch auf dem Monitor darzustellen.

Gruß Mario

Keine Antwort gefunden?

Andere Beiträge
im Board ansehen

Zurück zum Board

Neueste Lösungen durchsuchen

Akzeptierte Lösungen zeigen

Eine neue Diskussion starten!

Neues Thema erstellen