am 2025-04-12 10:49 AM
Hallo in die Runde,
eine Frage, seit nunmehr 5 Jahren, so auch heute, erhalte ich jedes Jahr eine Preisanpassung um 10% für meine ArchiCARD Vertrag. Geht es nur mir so, oder euch auch?
Inzwischen fühle ich mich wie ein Selbstbedienungsladen für Softwarehersteller. Die unzähligen Preisanpassungen die Jahr für Jahr von sämtlichen Softwareherstellern bei uns eingehen, explodieren und laufen völlig aus dem Ruder.
Ich habe absolutes Verständnis dafür, das Weiterentwicklungen Geld Kosten und ich trage gern meinen finanziellen Teil dazu bei, aber wenn die Gesamtkosten für Software, die wir täglich benötigen und auf die wir angewiesen sind, derart durch die Decke gehen und keine Ende in Sicht ist, werden sich zu mindestens die kleinen Büros und Einzelkämpfer wie wir, das nicht mehr lange leisten können. Ist das das Ziel oder ist AC eventuell finanziell am Ende und versucht sich so über Wasser zu halten? Ich weiß es nicht aber es darf so nicht weitergehen! Wo soll das enden?
Es gab mal hier im Forum einen schönen Beitrag mit der Überlegung, die Kräfte der willigen Anwender zu bündeln und mittelfristig eine eigene CAD-Software entwickeln zu lassen. Falls das Thema noch aktuell sein sollte, ich würde mich anschließen.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.
am 2025-05-28 11:14 AM
Bei uns auf der HP der Architektenkammer sind hier schon seit längerer Zeit vermehrt Anzeigen über Verkäufe von AC-Lizenzen festzustellen.
Nur ArchiCAD-Lizenzen und keine von der Konkurrenz. Könnte man seitens GS mal über das Warum nachdenken...
Ich denke diese Preispolitik werden die entsprechenden Vertriebshändler, GS-Center wohl auch zu spüren bekommen.
Aber ändern wird sich meiner Meinung daran wohl nichts. Entweder man zieht mit oder man läßt es....
GS weiß auch wohl, dass man so schnell nicht auf ein anderes CAD-System wechseln wird. Das mag bei kleinen Büros noch funktionieren, aber bei den großen wird sich hier angesichts des enormen Zeitaufwandes, Schulungskosten, Informationsverlust beim Umsteigen oder Übernahme von Daten in andere Programme etc. nicht wirklich was tun. Gerade bei BV welche lange laufen, müssen ja immer entsprechende Lizenzen für die Weiterbearbeitung vorgehalten werden. Dass mit den steigenden Preisen hat man wohl bei jeder Software. Große und bekannte Büros werden wohl auch andere Konditionen erhalten ....
Auch ich überlege, hier AC auf einen gewissen Stand einzufrieren und hoffen, die Lizenz noch so lange wie möglich nutzen zu können....
Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn es verschiedene Konfigurationen zu unterschiedlichen Preisen geben würde. Wir brauchen kein Tool für Haustechnik oder Statik, da dieses bei uns immer noch von den Fachplaneren bearbeitet und auch zu verantworten ist....
Uns würde eine Lizenz für Architektur ausreichen, wer Statik oder Haustechnik braucht , könnte dieses ja dann bei Bedarf als Modul dazunehmen....
Glücklich sind wir aber mit der momentanen Situation auch nicht und ich arbeite seit Version 5.5 glaube ich und war doch immer sehr zufrieden mit AC, auch wenn es ärgerliche Punkte, fehlende oder nicht fertig entwickelte Werkzeuge gab. Haben aber ander CAD-Programme ebenfalls....
Wir sind gespannt. wie sich das weiterentwickelt. Es wäre schade, wenn wir wirklich eines Tages zum Wechseln "gezwungen" werden würden.
Gerade als Mac-User gibt es ja nicht wirklich viele Alternativen....
VG
Stefan
am 2025-05-28 11:22 AM
[...]
@WA1 schrieb:
GS weiß auch wohl, dass man so schnell nicht auf ein anderes CAD-System wechseln wird. Das mag bei kleinen Büros noch funktionieren, aber bei den großen wird sich hier angesichts des enormen Zeitaufwandes, Schulungskosten, Informationsverlust beim Umsteigen oder Übernahme von Daten in andere Programme etc. nicht wirklich was tun.
[...]
Da bin ich mir nicht sicher. Bei uns in der Region sind Sander.Hofrichter Architekten das größte Büro mit ca. 200 Mitarbeiter in ganz Deutschland und so ca. 130 in Ludwigshafen. Die sind schon ewig Allplan-Kunde und arbeiten jetzt parallel mit Revit. Man hatte auch mal probiert, die auf Archicad zu drehen - ohne Erfolg. Ich glaube gerade bei großen Büros beginnt jetzt das Umdenken. Klar, laufende Projekte wird man nicht umstellen. Aber wenn ich ein großes Projekt mit Züblin hätte und könnte dort einfach mit in der Construction Cloud arbeiten, statt dieses IFC-Gehampel mitzumachen - dann wäre die Entscheidung leicht.
Graphisoft hat sich hier verzockt.
2025-05-28 08:41 PM - bearbeitet 2025-05-29 09:54 AM
(…)
Nur ArchiCAD-Lizenzen und keine von der Konkurrenz. Könnte man seitens GS mal über das Warum nachdenken...
(…)
✔️ bei Mitbewerber Allplan ist die Entwertung der Perpetual bereits durch. Der Rest steht erst noch vor dem Dilemma.
(…)
Uns würde eine Lizenz für Architektur ausreichen, wer Statik oder Haustechnik braucht , könnte dieses ja dann bei Bedarf als Modul dazunehmen....
(…)
✔️ Hast du doch schon. Mit dem Pömpel-Tool MEP-Designer kannst ja nicht arbeiten. Hält aber intern wohl ernsthaft als Argument für höheren Preis her. Ein Höchstmaß an Selbstüberschätzung bei GS. Die Quittung- da bin ich bei @torben_wadlinger- wird GS bekommen. Safe.
Das Problem in der ganzen AEC-Software-Branche ist, dass nicht mehr ein Ingenieur wie Georg N. eine lösungsorientierte Software entwickelt, die anderen Ingenieuren hilft, sondern ein BWLer mit feschem Harvard-Kapuzenpulli und Barbourjacke ein mittlerweile völlig beliebig austauschbares Produkt x verkauft; durch seine ausgefuchsten Excel-Tabellen schüttelt mit dem Ergebnis, dass das Produkt gar nicht mehr im Mittelpunkt stehen muss, sondern nur das Tam-Tam drumherum, um den mittlerweile toten Gaul zum zigfachen Preis zu verkaufen, einigermaßen stimmig sein sollte.
Das ist am Ende, sollte das Konzept (Tam-Tam) aufgehen, so lukrativ, dass die 20% die über den toten Gaul maulen, den sie gefüttert haben, getrost aussteigen können. Das Produkt interessiert dann noch weniger, aber das Rad dreht sich beim Finanzchef dafür immer schneller. Hier ein Gimmick, da eine Prise KI für die Gallerie. Fertig ist die Produktpflege. Noch ne Runde, noch ne Fahrt.
Fehlt nur noch die Tombola, wo jeder für 25 Euro ein Los kaufen kann, um eine von 5 Subscriptions für die kommenden 12 Monate zu gewinnen. Mindestteilnehmer 2000 Kunden und solche, die es nie werden wollten. Das wär doch mal ne lukrative Show für GS: Der CEO persönlich stellt sich live monatlich ans Glücksrad auf dem hauseigenen YT-Channel. Der erzielbare Mehrerlös entspricht verhältnismäßig etwa dem momentanen Aufschlag zur Servicevertragsgebühr. Da ist also noch deutlich mehr drin, Herrschaften. Nicht so zimperlich! Aber das wäre nüchtern betrachtet ja noch schäbiger, als die aktuell laufende Entwertungsnummer.
am 2025-05-31 08:39 PM
Ich hab meinen Servicevertrag gekündigt. Läuft bis Ende September, und dann baba.
Eine weitere Verlängerung um 4 Jahre bedeutet ja nur nochmals 40% Erhöhung während der Laufzeit, nein danke.
Es soll zwar beim Umstieg auf Abo dann einen Rabatt für Bestandskunden geben, aber bis dort hin wird noch kräftig an der Erhöhungsspirale gedreht, damit es dann "günstig" erscheint.
Angeblich sollen viele Kunden ein Abo schon lange gefordert haben, na ich kenn keinen, aber bitte.
Auch soll kommen, dass man mit dem Abo bei Beendigung dann auf den jeweiligen Softwarestand eingefroren wird, und dort bis zu Windows 12 wahrscheinlich weiter arbeiten kann, bzw kann man dann seine Workstation auch nicht erneuern. Mir wurscht, da bin ich dann in der Pension und zeichne wieder mit dem Bleistift die Umbauten im Bad oder den Liftanbau für die Nachbarn.
am 2025-06-16 02:57 PM
Graphisoft gehört zu Nemetscheck und dieses ist ein börsennotiertes Unternehmen. Es geht nur darum die Aktionäre zufrieden zu stellen und deren Rendite zu sichern.
Nemetschek Group mit sehr starkem Jahresauftakt 2025: Hohes zweistelliges Umsatzwachstum von +26,3% im 1. Quartal
am 2025-06-27 01:36 PM
Ich habe mir AC29 angeschaut und weiß jetzt was Graphisoft mit Qualität meint.
Kontinuität der Qualität ist vorhanden *Haken dran*
🤣🙄😪