Bibliotheken anpassen
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-06-05 01:48 PM
2020-06-05
01:48 PM
Die Bibliothekselemente wurden ja in den letzten Versionen immer mal ergänzt, aber leider gibt es zu wenige flexible Elemente.
Hauptsächlich Türen und Fenster:
Im jetzigen Fenster 3-Flügelfenster 1+1+1 kann man nur 2 Flügel maßlich einstellen, bzw. es würde ja schon reichen, wenn man auswählen könnte, welche der drei Flügel man maßlich konkret haben möchte, nicht nur die ersten beiden. Ein 4-Flügelfenster 1+1+1+1 wäre auch cool oder gleich ein Mulitfenster mit flexibler Anzahl und Konfigurierbarkeit der Flügel, und nein, das vorhandene Multifenster ist nicht geeignet, da man dort die Flügel nicht einzeln einstellen kann, ob es Festverglasungen sind oder Drehkipp bzw. die Flügel nur die gleiche Breite haben können etc.
Bei Türen wäre es schon prima, wenn man die Seitenteile flexibler gestalten könnte: z.B. eine Auswahl, ob die Seitenteile bis unter das Oberlicht oder über die gesamte Höhe gehen. Es gibt nicht eine einzige Tür, bei der das geht!
Objekte: - z.B. Sanitär. Da gibt es die gruseligsten Waschbecken, aber mal ein paar Klassiker fehlen da völlig - Kollektionen der wichtigsten Hersteller?? Duravit, Geberit etc??
Wohnungseinrichtung, Heizungen (warum gibt es keine normalen handelsüblichen Plattenheizkörper?), Steckdosen in 3D?
Staffage: warum gibt es keine 3D-Kinder? Warum sehen Männer und Frauen so schrecklich aus? Die Körperhaltung der Figuren bereitet einem schon beim Anschauen Schmerzen - da sollte mal ein Chiropraktiker ran 😉 . Das ist doch sicher möglich, ein paar vernünftige Leute zu programmieren?
Leuchten: Eine funktionierende und konfigurierbare LED-Lichtleiste wäre Klasse, gerade für Lichteffekte, indirektes Licht und hinterleuchtete Gegenstände wäre es schon prima.
Genug gemeckert 😉 Es wäre echt schön, wenn sich ein Programmierer dieser sicher nicht schweren Wünsche annehmen könnte! ❤️ danke!
Hauptsächlich Türen und Fenster:
Im jetzigen Fenster 3-Flügelfenster 1+1+1 kann man nur 2 Flügel maßlich einstellen, bzw. es würde ja schon reichen, wenn man auswählen könnte, welche der drei Flügel man maßlich konkret haben möchte, nicht nur die ersten beiden. Ein 4-Flügelfenster 1+1+1+1 wäre auch cool oder gleich ein Mulitfenster mit flexibler Anzahl und Konfigurierbarkeit der Flügel, und nein, das vorhandene Multifenster ist nicht geeignet, da man dort die Flügel nicht einzeln einstellen kann, ob es Festverglasungen sind oder Drehkipp bzw. die Flügel nur die gleiche Breite haben können etc.
Bei Türen wäre es schon prima, wenn man die Seitenteile flexibler gestalten könnte: z.B. eine Auswahl, ob die Seitenteile bis unter das Oberlicht oder über die gesamte Höhe gehen. Es gibt nicht eine einzige Tür, bei der das geht!
Objekte: - z.B. Sanitär. Da gibt es die gruseligsten Waschbecken, aber mal ein paar Klassiker fehlen da völlig - Kollektionen der wichtigsten Hersteller?? Duravit, Geberit etc??
Wohnungseinrichtung, Heizungen (warum gibt es keine normalen handelsüblichen Plattenheizkörper?), Steckdosen in 3D?
Staffage: warum gibt es keine 3D-Kinder? Warum sehen Männer und Frauen so schrecklich aus? Die Körperhaltung der Figuren bereitet einem schon beim Anschauen Schmerzen - da sollte mal ein Chiropraktiker ran 😉 . Das ist doch sicher möglich, ein paar vernünftige Leute zu programmieren?
Leuchten: Eine funktionierende und konfigurierbare LED-Lichtleiste wäre Klasse, gerade für Lichteffekte, indirektes Licht und hinterleuchtete Gegenstände wäre es schon prima.
Genug gemeckert 😉 Es wäre echt schön, wenn sich ein Programmierer dieser sicher nicht schweren Wünsche annehmen könnte! ❤️ danke!
Archicad 22, Voll, D, Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19 GHz, 16GB, NVIDIA Quadro P620, Win 10 64bit
3 ANTWORTEN 3
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-06-08 11:18 AM
2020-06-08
11:18 AM
Statt Türen und Fenster in Bibliotheken gehört sicher ein Werkzeug her. Aber das ist einfacher gesagt als getan 😉
Waschbecken sehe ich her als Aufgabe der Hersteller diese zur Verfügung zu stellen, nicht von Graphisoft!
Heizkörper kann man sehr einfach selber modellieren, aber auch da wären die Hersteller gefragt!
3D Steckdosen gibts in der ArchiCARD Bibliothek, übrigends auch Lichtschalter etc. Leider fehlen dort 1-fach Taster, 2-fach Taster, 4-fach Taster etc.
Waschbecken sehe ich her als Aufgabe der Hersteller diese zur Verfügung zu stellen, nicht von Graphisoft!
Heizkörper kann man sehr einfach selber modellieren, aber auch da wären die Hersteller gefragt!
3D Steckdosen gibts in der ArchiCARD Bibliothek, übrigends auch Lichtschalter etc. Leider fehlen dort 1-fach Taster, 2-fach Taster, 4-fach Taster etc.
AC20-22, Voll, A
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-06-09 10:06 AM
2020-06-09
10:06 AM
Awurmi, danke für den Tipp mit der ArchiCARD, da hab ich gleich was gefunden.
Allgemein: Ist es denn so schwer, mal die AC-internen Objekte zu durchforsten, ob sie sinnvoll sind? Gerade das 4-Flügelfenster ist ja wohl ein wenig unsinnig. Ein Fenster kann doch nicht nur aus Flügeln bestehen... oder? 😉 Das könnte man ja mal umprogrammieren.
Allgemein: Ist es denn so schwer, mal die AC-internen Objekte zu durchforsten, ob sie sinnvoll sind? Gerade das 4-Flügelfenster ist ja wohl ein wenig unsinnig. Ein Fenster kann doch nicht nur aus Flügeln bestehen... oder? 😉 Das könnte man ja mal umprogrammieren.
Archicad 22, Voll, D, Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19 GHz, 16GB, NVIDIA Quadro P620, Win 10 64bit
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2020-06-09 10:29 AM
2020-06-09
10:29 AM
Jetzt hab ich mir mal die ArchiCARD-Bibliothek angesehen, da ist tatsächlich ein Fenster drin, was ich so einrichten kann, dass es so aussieht, wie ich es möchte, aber es ist als OBJEKT programmiert und nicht als Fenster. Warum das denn? So kann man es doch gar nicht nutzen! 😞
Archicad 22, Voll, D, Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19 GHz, 16GB, NVIDIA Quadro P620, Win 10 64bit