Tangentenfang soll tangenttial bleiben
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-14 07:51 PM
2012-11-14
07:51 PM
Leider ist es beinahe unmöglich, 2 unterschiedlich große Kreise tangential mit einer Linie zu verbinden. Eine Linie, die mit dem Tangentenfang an einen Kreis angedockt wurde, sollte auch tangential mit diesem Kreis verbunden bleiben, auch wenn das andere Ende der Linie verschoben wird. Siehe AutoCad. (Es fällt mir irrsinnig schwer eine Anleihe aus AutoCad zu fordern. Dies ist auch der einzige, mir bekannte Punkt der in AutoCad beser gelöst wurde als in ArchiCad 😉 )
5 ANTWORTEN 5
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-15 10:47 AM
2012-11-15
10:47 AM
"simon" wrote:
Leider ist es beinahe unmöglich, 2 unterschiedlich große Kreise tangential mit einer Linie zu verbinden.
Also gaanz früher, als man in der Grundschule noch mit Bleistift, Zirkel und Dreieck Geometrieunterricht hatte, gab's da eine recht einfache Lösung:
- Kreise mit Radius R1 und R2 zeichnen
- Hilfskreis mit Radius = R1-R2 konzentrisch auf Kreis R1
- Thaleskreis über Strecke Mittelpunkt M1 und M2, geschnitten mit Hilfskreis
- Schnittpunkt mit Mittelpunkt Kreis R2 verbinden
- Strecke mit Hilfssenkrechte parallel an Kreis verschieben

... aber wenn dein Wunsch in Erfüllung gehen sollte habe ich auch nichts dagegen 😉
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-15 11:14 AM
2012-11-15
11:14 AM
Workaround mit GDL-Objekt.
Ich fände mal ein webinar mit 2D-Konstruktionsmethoden klasse. Und zwar nicht nur Linie senkrecht auf Linie, also Basiswissen, sondern wie man so alltägliche SPEZIALprobleme löst. Z.B. 45°-Hilfslinie setzen wenn man den Eckpunkt eines Polygons bearbeitet. oder gibt es sowas schon?
Ich fände mal ein webinar mit 2D-Konstruktionsmethoden klasse. Und zwar nicht nur Linie senkrecht auf Linie, also Basiswissen, sondern wie man so alltägliche SPEZIALprobleme löst. Z.B. 45°-Hilfslinie setzen wenn man den Eckpunkt eines Polygons bearbeitet. oder gibt es sowas schon?
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-15 11:29 AM
2012-11-15
11:29 AM
gibts schon mehrfach - auch bei mir..
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-16 05:22 PM
2012-11-16
05:22 PM
Danke für die neten antworten. Ihr könnt sichersein daß mir die obige Konstruktion bekannt ist.
@ Beister: Ich finde es interessant, dass eine automatisierte Verbesserung in deinen Augen anscheinend eine Verschlechterung darstellt. Wie es aussieht konstruierst du gerne in der Gegend herum (zb. wenn sich die radien ändern)
@ Beister: Ich finde es interessant, dass eine automatisierte Verbesserung in deinen Augen anscheinend eine Verschlechterung darstellt. Wie es aussieht konstruierst du gerne in der Gegend herum (zb. wenn sich die radien ändern)
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2012-11-17 12:27 AM
2012-11-17
12:27 AM
@simon
Kannst du mir auf die Sprünge helfen? Soll ich da was zwischen den Zeilen lesen?
Kannst du mir auf die Sprünge helfen? Soll ich da was zwischen den Zeilen lesen?
bim author since 1994 | bim manager since 2018 | author of selfGDL.de | openGDL | skewed archicad user hall of fame | author of bim-all-doors.gsm