abhängigkeiten von bauteilen

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-12 08:21 AM
zur verdeutlichung folgende beispiele:
- ein türanschlag ist abhängig von der wand > wenn die wand verschoben wird, dann wird auch die türe verschoben.
- ein deckenrand ist abhängig von einer wand > wird die wand verschoben, verschiebt sich auch der deckenrand.
- ein fenster im erdgeschoss ist abhängig von einem im obergeschoss > wird das eine fenster verschoben oder vergrössert, ändert sich auch das andere
- eine wandlänge ist abhängig von einer wandflucht > wird die wandflucht verändert, ändert sich auch die wandlänge
- ein unterlagsboden ist abhängig von einer fensternische > wird das fenster verändert, ändert sich auch der boden
- ein schrank ist abhängig von einer schranknische > wird die nischengrösse verändert, wird auch der schrank angepasst
- etc.
optional könnte das ganz noch eine "master/slave"-funktion haben > wenn sich die wand verschiebt, schiebt die türe mit aber nicht umgekehrt.
zum teil ist das natürlich auch mit dem auswahlrahmen machbar aber leider nicht so komfortabel.
Hardware: AMD Ryzen 9 3900X | 12 x 3.80 GHz | 64 GB RAM | Nvidia GeForce RTX 2070

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-12 04:55 PM
Dann landet man aber im Grunde bei Revit, wo jeder, der damit arbeitet, die Constraints erstmal ausstellt.
Aber vielleicht passiert in die Richtung noch was. Geländer sind ja immer schon assoziativ.
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-12 09:15 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-13 06:01 AM
Mein Vorschlag zum Workflow:
Wenn ich Bauteile oder auch andere Zeichnungselemente herstelle, sollte ich die Möglichkeit haben, sie gemeinsam zu aktivieren (damit Archicad weiß, welche Elemente ich meine) und danach nochmals deren geometrisch am selben Ort liegende Punkte anklicken zu können, um sie mit einem Pet-Pal-Befehl oder einem Tastaturkürzel "zusammenhängen zu können"
Derzeit reagierten ja ohnehin schon Wände, Decken und Dächer automatisch zusammenhängend im 3D in ähnlicher Weise - was wenig User wissen..
https://www.youtube.com/watch?v=0KBcHtafFu8
Was ich mir wünschen würde wäre also die Möglichkeit, einzelne geometrisch am selben Punkt liegende Elementecken manuell zusammenhängen zu können. Ein optisches Feedback wäre wohl auch nötig, damit ich auf einen Blick erkennen kann, welche Punkte zusammehängend sind.
Man könnte das dann noch weiterdenken:
Bemaßungen hängen ja jetzt schon an solchen Punkten.
Der umgekehrte Weg sollte dann auch funktionieren - ich klicke einen Text der Bemaßung an und ändere diese Zahl dann wie gewohnt mit STRG+T.
Allerdings sollte hier nun die Lage des angehängten Punktes mit dem geänderten Maß mitverändert werden - und alle drangehängten Elemente auch - solange ich keinen unabhängigen Text draus mache wie bisher.
Am Beispiel eines eingesetzten Fensters: Ich klicke den Bemaßungstext an, drücke STRG+T, komme ins gewohnte Text-Änderungsfenster, ändere und werde noch gefragt, ob meine Änderung nur den Text ändern soll oder stattdessen die Geometrie.
https://www.youtube.com/watch?v=8ib7v_QczUU

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-13 02:56 PM
die idee mit den assoziativen bemassungen ist auch toll und wäre natürlich auch sehr hilfreich.
grundsätzlich wird in der architektur viel mit fluchten gearbeitet, weshalb eine verbindung (abhängigkeit) von bauteilen sinnvoll wäre. diese elemente müssen sich zum teil nicht mal berühren, denn wie häufig liegt ein fenster genau in der flucht einer wand oder eine treppenstufe endet an gleicher stelle wie eine wand daneben?
Hardware: AMD Ryzen 9 3900X | 12 x 3.80 GHz | 64 GB RAM | Nvidia GeForce RTX 2070

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-13 03:31 PM
grundsätzlich wird in der architektur viel mit fluchten gearbeitet
OT: Ich las zunächst "Fluchen" – Halte ich trotzdem für passend. 😄
> Grundsätzlich wird in der Architektur beim Arbeiten ständig geflucht.
Und manchmal der BH mit Flüchen belegt.
/sncr
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-13 03:35 PM
Hardware: AMD Ryzen 9 3900X | 12 x 3.80 GHz | 64 GB RAM | Nvidia GeForce RTX 2070
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-17 08:47 AM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-17 09:03 AM
Hardware: AMD Ryzen 9 3900X | 12 x 3.80 GHz | 64 GB RAM | Nvidia GeForce RTX 2070
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2021-05-17 11:19 AM