erweitertes Schraffurwerkzeug
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-11-12 12:16 PM
Ich zeichne meine Details mit Wänden auf den Geschossen......Gekantete Bleche, Dichtungen, Dämmstärken etc. sind einfach schneller als alles 2d Elementen einzugeben.
Dadurch ist für mich das Detailwerkzeug unbrauchbar....schade!
Schaffuren mit Umrandung lassen sich auch nicht wie Wände an einer Seite öffnen
Ein Schraffurwerkzeug mit den reinen 2D Zeichenvorteilen einer Wand würde mir das Leben erleichtern!
GER Archicad Full, Up to date

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-11-14 03:17 PM
"lukaso" wrote:
Schaffuren mit Umrandung lassen sich auch nicht wie Wände an einer Seite öffnen
Ja, das ist unschön. Wurde schon öfter mal gewünscht, dass dass es dafür in der PET-Palette einen neuen Befehl gibt, um einzelne Umrandungen auszublenden.
immer noch +1 !
POSIWID – The Purpose Of a System Is What It Does /// «Furthermore, I consider that Carth... yearly releases must be destroyed»
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-11-16 06:35 PM

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-11-16 08:38 PM
ein altes Tutorial von mir dazu:
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-11-17 09:01 PM
Ich will Schraffuren mit den entsprechenden Umrandungs Stiften - ohne linien.
Eine Wand wird ja auch nicht von Linien begrenzt.

- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-11-17 09:03 PM
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-12-07 05:08 PM
Ich erachte dieses Forum als Wunschliste, keine Workaroundliste. Ich bitte daher um Unterstützung und nicht um Vermittlung, dass man auch ohne diese Funktion auskommen könnte. In meinem Nacken sitzten 80 Kollegen die Ihre Details mit Wänden zeichnen:
Daher schrieb ich:
Ich zeichne meine Details mit Wänden auf den Geschossen......Gekantete Bleche, Dichtungen, Dämmstärken etc. sind einfach schneller als alles 2d Elementen einzugeben.
Ich will nichts zerlegen! Ich will weiter leicht änderbare Zeichnungen erstellen. Also bleiben zunächst meine Details auf den Geschossen. Das ist aber keine zufriedenstellende Lösung!
GER Archicad Full, Up to date
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-12-08 12:59 AM
Es ist gar nicht so abwegig mit Linien zwischen den Schraffuren zu zeichnen. Seit 19 geht das viel entspannter, weil AC alles parallel verschiebt, was an der Kante aufeinander liegt.
Details in Grundrissen haben ich früher auch gezeichnet. Das ist nicht state of the art, um nicht zu sagen BIM. Details so weit es geht in 3D zeichnen, 2D ableiten oder unabhängiges 2D-Detail entwickeln und in 3D dahinterlegen.
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-12-09 05:01 PM
"lukaso" wrote:
Das ist nicht state of the art, um nicht zu sagen BIM
Ich will ja keine 2D Wand sondern nur die Vorteile einer Wandzeichnung in die Zeichenmethode des Schraffurwerkzeuges integriert....schnelleres Zeichnen spricht nicht gegen BIM!
Das Schraffurwerkzeug ist in Archicad nicht "State of the Art" weil ich folgende Dinge nicht einstellen kann:
- Umrandungen in Teilen öffnen - ich möchte keine Schraffur und in Teilen selbst gezeichnete Umrandungsteile (ähnlich der Materialeinstellung einzelner Deckenkanten)
- Einen Pfad mit beliebiegen Ecken und Rundungen zeichnen und im Anschluss die Stärke der Schraffur eingeben. (So wie das gedrehte Rechteck nur mit mehreren Punkten)
-> zu diesem Pfad gedrehte Schraffuren
- überflüssige Punkte einer Schraffur entfernen (in einer Linie liegend)
- Schaffuren "anpassen" im Sinne einer Verlängerung
- Versatz nicht einer oder aller Kanten, sondern ausgewählter Kanten
- Gesamtflächenangabe beim Zeichnen (BSP. Kante 15m, zweiter Wert 100m2)
nicht so wichtig aber auch überlegenswert:
- frei einstellbare Tranzparenz
- frei einstellbare "grafische Farbe" (unabhängig vom Stiftset)
- Anzeige in 3D
GER Archicad Full, Up to date
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2015-12-11 01:47 PM
ehrlich gesagt, versteh ich auch nicht, was da das problem sein sollte