freie Drehbarkeit von Elementen

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-02-07 01:34 PM
2011-02-07
01:34 PM
Ich wünsche mir schon lange die Möglichkeit, Archicad-Elemente in 3D quasi "frei" drehen zu können!
Konkret:
Bei den meisten Archicad-3D-Elementen sollte es möglich sein, eine Kante als Drehachse zu wählen und einen (+-)Winkel in eine Box einzugeben.
(Bei Wänden gibts ja schon die Möglichkeit etwas schräg zu stellen - also technisch müsste es gehen!)
Wird das gedrehte Element ausgewählt, springt man automatisch in das Lokale Benutzerkoordinatensystem dieses Elementes. - alles bleibt editierbar! (technisch bei GDL ganz normal - also warum nicht bei allen Elementen?)
Der "Merzedes" eines solchen Interfaces:
Echtzeitdrehung des Elmentes mit der Maus.
Dann könnte man sich noch vorstellen - Parallelitäten aus der Zeichnung zu wählen:
Ich drehe gerade irgendwas, die Dialogbox wartet auf die Winkeleingabe und ich zeige mit der Maus auf eine andere bestehende Kante eines anderen Elementes, um den Dreh-Winkel damit festzulegen.
Also entweder numerische Eingabe oder Übernahme eines bestehenden Winkels aus der Zeichnung.
[ 07. Februar 2011, 13:42: Beitrag editiert von: Heimo ]
Konkret:
Bei den meisten Archicad-3D-Elementen sollte es möglich sein, eine Kante als Drehachse zu wählen und einen (+-)Winkel in eine Box einzugeben.
(Bei Wänden gibts ja schon die Möglichkeit etwas schräg zu stellen - also technisch müsste es gehen!)
Wird das gedrehte Element ausgewählt, springt man automatisch in das Lokale Benutzerkoordinatensystem dieses Elementes. - alles bleibt editierbar! (technisch bei GDL ganz normal - also warum nicht bei allen Elementen?)
Der "Merzedes" eines solchen Interfaces:
Echtzeitdrehung des Elmentes mit der Maus.
Dann könnte man sich noch vorstellen - Parallelitäten aus der Zeichnung zu wählen:
Ich drehe gerade irgendwas, die Dialogbox wartet auf die Winkeleingabe und ich zeige mit der Maus auf eine andere bestehende Kante eines anderen Elementes, um den Dreh-Winkel damit festzulegen.
Also entweder numerische Eingabe oder Übernahme eines bestehenden Winkels aus der Zeichnung.
[ 07. Februar 2011, 13:42: Beitrag editiert von: Heimo ]
AC5.5-AC27EduAut, PC-Win10, MacbookAirM1, MacbookM1Max, Win-I7+Nvidia
22 ANTWORTEN 22
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-02-18 10:31 AM
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-02-18 11:39 AM
2011-02-18
11:39 AM
Wäre da nicht auch was mit dem Profilmanager gegangen? Z.B. als Unterzug?
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2011-02-18 12:27 PM
2011-02-18
12:27 PM
Noch besser: Dachzubehör.
- « Vorherige
- Nächste »
- « Vorherige
- Nächste »