Archivdatei/Bibliothek
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-22 09:11 AM
2007-03-22
09:11 AM
Hallo
Ich hab mir aus einer Archivdatei (pla) durch "speichern als" eine normale pln-Datei erstellt. Beim Öffnen der pln-Datei fragt mich der Bibliotheksmanager nach der Archiv-Bibliothek. Ich gebe dann den Pfad zur Archivdatei an und alles funktioniert prima.
Heißt das jetzt, dass ich die Archivdatei wegen dieser Verknüpfung auf meiner Festplatte behalten muss? Normal sind diese Dateien bei uns nur fürs Brennen auf CD oder zum Backup auf der externen gedacht.
Danke im Voraus.
Ich hab mir aus einer Archivdatei (pla) durch "speichern als" eine normale pln-Datei erstellt. Beim Öffnen der pln-Datei fragt mich der Bibliotheksmanager nach der Archiv-Bibliothek. Ich gebe dann den Pfad zur Archivdatei an und alles funktioniert prima.
Heißt das jetzt, dass ich die Archivdatei wegen dieser Verknüpfung auf meiner Festplatte behalten muss? Normal sind diese Dateien bei uns nur fürs Brennen auf CD oder zum Backup auf der externen gedacht.
Danke im Voraus.
Beschriftungen:
- Labels:
-
Bibliotheksverwaltung
4 ANTWORTEN 4
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-22 10:07 AM
2007-03-22
10:07 AM
Du kannst ja im Bibliothekenmanager auch die ursprünglich benutzten Bibliotheken einstellen.
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-22 11:19 AM
2007-03-22
11:19 AM
Wenn du das Archivprojekt das erste Mal öffnest, erscheint ein Fenster mit 3 Optionen:
- Elemente direkt aus Archiv lesen: Ist vorallem dann gut, wenn du mal schnell ins Archivprojekt schauen willst ohne daran zu arbeiten
- Elemente in einen Ordner extrahieren: ist dann sinnvoll, wenn Bibliothekselemente z.B. aus der Bürobiblothek oder von Drittanbietern ausser in der Archiv-Datei nicht mehr vorhanden sind.
- Bibliothek auswählen: Ist meines Erachtens der Idealfall. Du gibst die Pfade zu den alten Originalbibliotheken an und hast keine doppelten Element...
Gruss, poeik
- Elemente direkt aus Archiv lesen: Ist vorallem dann gut, wenn du mal schnell ins Archivprojekt schauen willst ohne daran zu arbeiten
- Elemente in einen Ordner extrahieren: ist dann sinnvoll, wenn Bibliothekselemente z.B. aus der Bürobiblothek oder von Drittanbietern ausser in der Archiv-Datei nicht mehr vorhanden sind.
- Bibliothek auswählen: Ist meines Erachtens der Idealfall. Du gibst die Pfade zu den alten Originalbibliotheken an und hast keine doppelten Element...
Gruss, poeik
ArchiCAD CHE 5 - 27 - Windows 10

Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-22 02:36 PM
2007-03-22
02:36 PM
... fragt sich, was der Hintergrund zur Erstellung der PLA-Datei war ...
Meines Erachtens die beste Vorgehensweise zur Rückführung als PLN:
- PLA öffnen und dabei die Option zum Extrahieren der Bobs wählen. Sinnvollen Ablageort wählen.
- PLA als PLN speichern.
- PLN schließen und entstandenen *.lib-Ordner untersuchen
- Es gibt Teile darin, die sich ganz eindeutig als einen auszug der AC-Standardbibliotheken identifizieren lassen. Die könnten gelöscht werden.
- Beim nächsten Öffnen der PLN im Bib-Manager die entsprechende AC-Lib (Version (AC 10, 9, 8.1, ...) beachten!) zur PLN laden und die Teile des *.lib-Ordners, die nicht Standard sind (Treppen etc.)
- Speichern.
Jetzt hat man auch wieder die Standard-Objekte zur Verfügung, die nicht in der PLA lagen.
Gruß aus Braunschweig ... heute ist hier wieder Teatime ... da beantworten wir solche Fragen live :idee: :idee: ... CADKONTOR Terminkalender
Philipp
Meines Erachtens die beste Vorgehensweise zur Rückführung als PLN:
- PLA öffnen und dabei die Option zum Extrahieren der Bobs wählen. Sinnvollen Ablageort wählen.
- PLA als PLN speichern.
- PLN schließen und entstandenen *.lib-Ordner untersuchen
- Es gibt Teile darin, die sich ganz eindeutig als einen auszug der AC-Standardbibliotheken identifizieren lassen. Die könnten gelöscht werden.
- Beim nächsten Öffnen der PLN im Bib-Manager die entsprechende AC-Lib (Version (AC 10, 9, 8.1, ...) beachten!) zur PLN laden und die Teile des *.lib-Ordners, die nicht Standard sind (Treppen etc.)
- Speichern.
Jetzt hat man auch wieder die Standard-Objekte zur Verfügung, die nicht in der PLA lagen.
Gruß aus Braunschweig ... heute ist hier wieder Teatime ... da beantworten wir solche Fragen live :idee: :idee: ... CADKONTOR Terminkalender
Philipp
Anonymous
Nicht anwendbar
Optionen
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Stummschalten
- RSS-Feed abonnieren
- Direktlink dieser Nachricht
- Anstößigen Inhalt melden
am 2007-03-23 08:58 AM
2007-03-23
08:58 AM
Danke für die Tips
Wir haben nach wie vor aber immer noch Probleme mit unseren externen Dateien (Tiff, Jpg, Dwg...), die irgendwann mal über das Zeichnungswerkzeug importiert wurden (in den Layoutbereich oder auch in den Arbeitsbereich). Die werden einfach nicht mit gesichert - trotz vorheriger Prüfung im Zeichnungsmanager und aktivieren der Option "Zeichnungen einschliessen". Wer InDesign kennt, dem ist die Funktion Verpacken wohl bekannt. Da werden sämtliche Dateien - ob extern oder intern - in einem Archivordner verpackt. So stell ich mir das bei AC eigentlich auch vor.
Ein Bekannte aus einem anderen Büro, sagte mir, dass die ihre externen Daten immer separat archivieren.
Wir haben nach wie vor aber immer noch Probleme mit unseren externen Dateien (Tiff, Jpg, Dwg...), die irgendwann mal über das Zeichnungswerkzeug importiert wurden (in den Layoutbereich oder auch in den Arbeitsbereich). Die werden einfach nicht mit gesichert - trotz vorheriger Prüfung im Zeichnungsmanager und aktivieren der Option "Zeichnungen einschliessen". Wer InDesign kennt, dem ist die Funktion Verpacken wohl bekannt. Da werden sämtliche Dateien - ob extern oder intern - in einem Archivordner verpackt. So stell ich mir das bei AC eigentlich auch vor.
Ein Bekannte aus einem anderen Büro, sagte mir, dass die ihre externen Daten immer separat archivieren.